Analyse der Werke "Die Mühle von Wijk“, "Der Judenfriedhof“ und "Die Bleichwiesen bei Haarlem“ von Jacob van Ruisdael

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: „Was der siebzehnjährige Jacob van Ruisdael 1646 in der Landschaftsmalerei leistet, kann ohne Übertreibung eine Revolution genannt werden“, schreibt Jeroen Giltaij, der van Ruisdael außerdem als „Wunderkind“ bezeichnet. In demselben Jahr nämli...
Weiterlesen
E-Book
epub
Preis
13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: „Was der siebzehnjährige Jacob van Ruisdael 1646 in der Landschaftsmalerei leistet, kann ohne Übertreibung eine Revolution genannt werden“, schreibt Jeroen Giltaij, der van Ruisdael außerdem als „Wunderkind“ bezeichnet. In demselben Jahr nämli...
Weiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783656938859
  • Seitenzahl: 15
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 10.04.2015
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: epub, pdf