Das Knochenmarködem-Syndrom

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen

Mit Einführung der Magnetresonanztomographie (MRT) als bildgebende Methode für die klinische Routine in den 80er Jahren kann erstmals das Knochenmarködem (KMÖ) eindeutig diagnostiziert werden. Der lokale Nachweis eines KMÖ im Rahmen von orthopädischen, sportmedizinischen und unfallchirurgischen Erkrankungen führte zum Begriff des „Knochenmarködem-Syndroms“ (KMÖS). Diese radiologisch-klin...

Weiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
Preis
9,99 €

Mit Einführung der Magnetresonanztomographie (MRT) als bildgebende Methode für die klinische Routine in den 80er Jahren kann erstmals das Knochenmarködem (KMÖ) eindeutig diagnostiziert werden. Der lokale Nachweis eines KMÖ im Rahmen von orthopädischen, sportmedizinischen und unfallchirurgischen Erkrankungen führte zum Begriff des „Knochenmarködem-Syndroms“ (KMÖS). Diese radiologisch-klin...

Weiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783662690147
  • Seitenzahl: 40
  • Kopierschutz: Wasserzeichen
  • Erscheinungsdatum: 01.05.2024
  • Verlag: SPRINGER
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf