Der Kindheitsbegriff im Mittelalter und die These der elterlichen Gleichgültigkeit

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Pädagogik, Note: 1,0, Universität Lüneburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: „Rousseau- Entdecker der Kindheit“?, WS 2003/2004, Uni Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit der Realgeschichte der Kindheit im Mittelalter in Westeuropa, so stößt man auf zweierlei Auffälligkeiten: Erstens fällt auf,...
Weiterlesen
E-Book
epub
Preis
15,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Pädagogik, Note: 1,0, Universität Lüneburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: „Rousseau- Entdecker der Kindheit“?, WS 2003/2004, Uni Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit der Realgeschichte der Kindheit im Mittelalter in Westeuropa, so stößt man auf zweierlei Auffälligkeiten: Erstens fällt auf,...
Weiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783638444590
  • Seitenzahl: 26
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 02.12.2005
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: epub, pdf