
Die Vielfalt der Sonnenuhren und die Stundenmessung an verschiedenen Orten
Verfügbar
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Altertumswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: „Zeit ist das, was man an der Uhr abliest.“ Diese zunächst sehr einfach wirkende Erkenntnis stammt von Albert Einstein und verweist auf das Phänomen, dass Zeit an sich nicht vom Menschen be...
Weiterlesen
E-Book
epub
Preis
15,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Altertumswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: „Zeit ist das, was man an der Uhr abliest.“ Diese zunächst sehr einfach wirkende Erkenntnis stammt von Albert Einstein und verweist auf das Phänomen, dass Zeit an sich nicht vom Menschen be...
Weiterlesen
Autor*in folgen