Um was es eigentlich geht ...
1. Morgens früh um sechs und alles (geht) steht schief
2. Es geht um Geschäfte – solche und solche
3. Glückstartuffel mit Flotsch
4. Graf Koriander sieht Sterne
5. Wo sind all die blauen Sachen?
6. Graf Koriander und Jette denken dasselbe, nur so ähnlich
7. Frau Kneber-Knelch kann Handball
8. Direktor Schmiedehammer muss sich setzen
9. Von blauen und roten Gefühlen
10. Graf Koriander wird ferngesteuert
11. Pommes, kleine Steine und Geisterjäger
Anhang: Ziemlich verzwickte Zaubertintenrezepte
Jupphaudiplotzkraschong, ist das zu fassen? Endlich scheint Graf Koriander seinem Traum vom Unsichtbarkeitssüppchen ein Stückchen näher gekommen zu sein. Aber dass sich nach dem Kochen ausgerechnet seine blauen Haare und sein blauer Bart in Luft auflösen, passt dem kleinen Gnomold so gar nicht. Doch der »Flischzauber« kann noch mehr und es verschwinden sämtliche blauen Sachen, die der kleine Graf Koriander berührt! Als er sich heimlich in Jettes und Justus' Klassenzimmer schmuggelt, ist das Chaos perfekt ...
Für Justus
Stell dir einmal vor …
Ein Wald. Darin steht auf einem sonnigen Hügel ein altes Schloss. Es ist ein kleines, verfallenes Waldschlösschen, so wie es früher die Adligen als Sommerresidenz benutzten. Bevor es verfallen ist selbstverständlich.
Jettes und Justus’ Eltern waren zu dem Zeitpunkt unserer Geschichte schwer damit beschäftigt, es zu einem hübschen Hotel umzubauen. Die kompletten Sommerferien über ging das schon so. Hört sich sehr langweilig an? Es WAR langweilig. Doch dann geschah etwas absolut Unfassbares. Die Zwillinge entdeckten eine ziemlich seltsame Kreatur, die genau unter ihrem Keller in einer Höhle wohnte. Einen Gnomold!
Und seit die Zwillinge ihren Gnomold hatten, machte es ihnen nicht mal mehr etwas aus, dass sie extra wegen des Bauprojekts in die Einöde gezogen waren und nach den Ferien in eine neue Schule gehen mussten. Denn welches Kind kann schon von sich behaupten, den verrücktesten und vor allem einzigen Gnomold der Welt in seinem eigenen Haus aufgestöbert zu haben?
Und falls du jetzt nicht weißt, von wem die Rede ist, einfach noch mal von vorne: Graf Koriander Kamillo Kurkuma Kolumban Konradin Karlheinz Krakauer von Kito zu Kobaltblau der Dritte lebte in einem geheimen Versteck unter dem Pförtnerhaus. Das tat er schon seit dreihundertdreiunddreißigeinhalb Jahren und deshalb hatte er auch ganz bestimmt nicht vor, in den nächsten Jahrhunderten dort auszuziehen. Doch da er dummerweise von Wenzel in die Menschenwelt verschleppt worden war, bloß weil er in dieser ratöschelligen Lutscherpfütze festklebte und nicht schnell genug wegkam, hatte Graf Koriander jetzt ein Problem. Den lieben langen Tag musste er sich nun damit herumschlagen, dass ihm die Kinder gar nicht sooo unsympathisch waren, wie er vermutet hatte. Ganz im Gegenteil eigentlich. Immer wenn er mit ihnen zusammen war, ereigneten sich in seinem Gnomoldkörper seltsame »Gefühlungen«, die ihm vorher gänzlich unbekannt gewesen waren. Er musste zugeben, dass es ihm sogar einen Heidenspaß machte, die beiden Menschlein um sich zu haben. So großen Spaß, dass Graf Koriander die Zwillinge doch tatsächlich schon zu einem Besuch in seine Höhle eingeladen hatte. Und weil der unterirdische Stollen bei der gefährlichen Expedition über ihnen zusammengestürzt war, hatte er Jette und Justus mit Wenzels Hilfe sogar retten müssen. Aus der gruseligen Fledermausgrotte im Schloss. Das war schon eine ganz schön spannende Sache gewesen! Ein Glück, dass Graf Koriander vor dieser Aktion dafür gesorgt hatte, dass Jettes und Justus’ Vater während des Höhlenabenteuers der Zwillinge tausendtraumtropfig träumend im Zelt gelegen und geschlafen hatte.
Und während Jette und Justus sich noch von dem Schreck erholten und, ganz nebenbei gesagt, die Hauswand des Pförtnerhauses von Graf Korianders Graffiti befreiten, hatte der kleine Gnomold schon fleißig neue Pläne geschmiedet. Denn der erste Schultag der Zwillinge stand bevor und es war ja wohl so was von logisch, dass er die beiden da auf keinen Fall alleine hingehen lassen konnte.
Doch vorher musste er noch auf Teufel komm raus endlich unsichtbar werden. Leider verbarg sich das Rezept für das Unsichtbarkeitssüppchen irgendwo in einem der zahlreichen Kochanleitungen in Graf Korianders altem Buch. Bloß in welchem?
Noch konnten weder der kleine Gnomold noch Jette und Justus ahnen, dass sie dem sagenumwobenen Unsichtbarkeitszauber heute ein winziges bisschen näher kommen sollten.
Doch lest selbst …