Energiesparen - Rebound-Effekt kommt langsam ins Bewusstsein
Kernthesen
Beitrag
Fallbeispiele
Weiterführende Literatur
Impressum
GENIOS WirtschaftsWissen Nr. 10 vom 18.10.2012
Energiesparen - Rebound-Effekt kommt langsam ins Bewusstsein
Manuel Berkel
Kernthesen
Energieeinsparungen durch effiziente Technologien werden durch höhere Verbräuche teilweise zunichte gemacht.
Dieser Rebound-Effekt lässt sich bei Strom, Treibstoff und Raumwärme nachweisen.
Die Politik beachtet den Rebound-Effekt in der Klima- und Energiepolitik noch zu wenig.
Als Gegenmaßnahme schlagen Wissenschaftler höhere Verbrauchssteuern auf Energie oder Preissteigerungen vor.
Wenn Unternehmen langfristige Prognosen und Zielvorgaben zur Ressourceneffizienz machen, haben sie eventuelle Rebound-Effekte in der Regel nicht auf der Rechnung.
Eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie könnte hier weiterhelfen.