Wenn eine eine Reise tut, dann kann sie was erzählen …
Auf einer Kutschenwanderung über Rügen schwelgt Elizabeth – endlich mal ohne ihren grimmigen Ehemann! – nicht nur in den Schönheiten der Landschaft und Natur, sie erlebt auch allerlei kuriose Abenteuer: Beim Baden fällt sie buchstäblich auf ihre Cousine Charlotte, die sie fortan nicht mehr loswird. Doch nicht nur das: Auch eine schrullige Engländerin mit ihrem verwöhnten Sohn und Charlottes Mann, der seine aufmüpfige Gattin wieder einfangen möchte, sind ihr auf den Fersen …
In ihrem berühmten Reiseroman erzählt Elizabeth von Arnim von ihren hinreißenden Erlebnissen und bezaubernden Naturbeobachtungen auf der Insel Rügen. Sie entwirft ein prächtiges Bild der »Perle der Ostsee« und lädt zu kurzweiligen Wanderungen über die Insel ein. Von Stralsund geht es über Miltzow und Lauterbach nach Göhren und Thiessow, von dort über Sellin nach Binz. Wir erkunden die Wälder um Granitz, das Jagdschloss und den Schwarzen See. Dann geht es weiter über Binz nach Stubbenkammer, Glowe und Wiek. Ein Abstecher nach Hiddensee beschließt die elftägige Wanderung.
Elizabeth von Arnim, 1866 in Australien geboren, heiratete den preußischen Baron von Arnim und lebte einige Jahre auf dem pommerschen Gut Nassenheide, das sie in ihrem Erfolgsroman Elizabeth und ihr Garten (1898) verewigt hat. Es folgten 21 weitere Romane, eine zweite Ehe und eine Freundschaft mit H.G. Wells. Sie lebte in Großbritannien, Italien und Südfrankreich, 1939 emigrierte sie in die USA. Elizabeth von Arnim starb 1941 in Charleston/USA.
Von ihr sind u.a. im insel taschenbuch erschienen: Elizabeth und ihr Garten (it 1293), Verzauberter April (it 3257), Der Garten der Kindheit (it 3258), Die Reisegesellschaft (it 3259), Tage des Glücks (it 3260).
ELIZABETH VON ARNIM
Elizabeth auf Rügen
Roman
Aus dem Englischen von
Angelika Beck
INSEL VERLAG
eBook Insel Verlag Berlin 2012
Originalausgabe
Der vorliegende Roman erschien erstmals 1904 unter dem Titel
The Adventures of Elizabeth in Rügen.
Umschlagabbildung: akg-images
© Insel Verlag Berlin 2012
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des öffentlichen Vortrags
sowie der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen,
auch einzelner Teile.
Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form
(durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren)
ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert
oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet,
vervielfältigt oder verbreitet werden.
Umschlag: bürosüd, München
Satz: Hümmer GmbH, Waldbüttelbrunn
eISBN 978-3-458-75130-4
www.insel-verlag.de
Der erste Tag
Von Miltzow nach Lauterbach
Der zweite Tag
Lauterbach und Vilm
Der dritte Tag
Von Lauterbach nach Göhren
Der vierte Tag
Von Göhren nach Thiessow
Der vierte Tag – Fortsetzung
In Thiessow
Der fünfte Tag
Von Thiessow nach Sellin
Der fünfte Tag – Fortsetzung
Von Sellin nach Binz
Der sechste Tag
Das Jagdschloss
Der sechste Tag – Fortsetzung
Granitzer Wald, Schwarzer See und Kieköwer
Der siebte Tag
Von Binz nach Stubbenkammer
Der siebte Tag – Fortsetzung
In Stubbenkammer
Der achte Tag
Von Stubbenkammer nach Glowe
Der neunte Tag
Von Glowe nach Wiek
Der zehnte Tag
Von Wiek nach Hiddensee
Der elfte Tag
Von Wiek nach Hause