Cover Image
 

 

Ehre und Moral, Liebe und Schuld, seelische Krisen und innere Abgründe – das sind die Themen, um die sich Schnitzlers große Erzählungen drehen. Während das Ehepaar Albertine und Fridolin in der Traumnovelle seine unterdrückten erotischen Begierden in Traumphantasien auslebt, hat der engstirnige und verkniffene Leutnant Gustl mit sich selbst zu kämpfen, als er um seine Ehre und gesellschaftliche Stellung bangt. An den Folgen einer rigiden Doppelmoral zerbricht dagegen Fräulein Else, eine junge Frau, die sich, um ihren Vater aus der Schuldennot zu befreien, einem anderen Mann hingeben soll.

 Arthur Schnitzler ist einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller. Mit der Traumnovelle (1926), Fräulein Else (1924) und Leutnant Gustl (1900) versammelt dieser Band seine drei berühmtesten und meistgelesenen Erzählungen.

 

Arthur Schnitzler, am 15. Mai 1862 in Wien geboren, studierte Medizin, praktizierte als Arzt und widmete sich dem Schreiben. 1891 wurde sein erstes Theaterstück uraufgeführt. Er verfaßte neben Dramen auch Romane, Novellen und Erzählungen. Schnitzler, der als einer der einflußreichsten deutschen Autoren gilt, starb am 21. Oktober 1931 in Wien.

 

 

ARTHUR

SCHNITZLER

Traumnovelle

Fräulein Else

Leutnant Gustl

Insel Verlag

 

 

Umschlagabbildung: Gustav Klimt, Goldfische, 1901/02

© Privatsammlung/Girandon/Bridgeman Berlin

 

 

eBook Insel Verlag Berlin 2012

© Insel Verlag Berlin 2012

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das

des öffentlichen Vortrags sowie der Übertragung

durch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Teile.

Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form

(durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren)

ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert

oder unter Verwendung elektronischer Systeme

verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Vertrieb durch den Suhrkamp Taschenbuch Verlag

Umschlaggestaltung: bürosüd, München

Satz: Hümmer GmbH, Waldbüttelbrunn

 

eISBN 978-3-458-77550-8

www.insel-verlag.de

Inhalt

Traumnovelle

Fräulein Else

Leutnant Gustl