The Cover Image
 

 

liebesrap

Vanessa und Yusuf sind ein deutsch-türkisches Liebespaar. Monatelang hat Gesine Schmidt die Jugendlichen durch Berlin-Neukölln begleitet und ihnen zugehört. Aus ihren Erzählungen über Ängste, Träume, Gewalt und Leidenschaft ist ein hart geschnittener Liebesrap entstanden, der die Alltagserfahrungen einer Teenager-Generation zwischen Maßlosigkeit und Verlorenheit abbildet.

 

Oops, wrong planet!

Wie auf einem falschen Planeten gelandet, so fühlen sich Autisten in unserer Welt. Mit Befremden registrieren sie die Rituale der neurotypischen Mitmenschen, die wenig mit ihrem Leben zu tun haben. Mit großem Einfühlungsvermögen ist es der Autorin gelungen, seltene Eindrücke aus der reichen Erfahrungswelt autistischer Menschen zu sammeln und szenisch zu übersetzen.

 

Expats

Expatriates, kurz Expats, sind Fachkräfte, die von ihrer Firma für eine befristete Zeit ins Ausland verschickt werden. Der Erfolg des Expats hängt stark von seiner interkulturellen Anpassungsleistung ab, von seiner Fähigkeit, die eigene und fremde kulturelle Orientierung zu erkennen und zu benennen. Gesine Schmidt hat in der Boomtown Shanghai Europäer und Chinesen interviewt und ihre widersprüchlichen, bizarren und bemerkenswerten Erfahrungen zu einem Stück über Konzepte kultureller und nationaler Identitäten verdichtet.

 

Bier, Blut und Bundesbrüder

Das Stück ist eine Montage aktueller O-Töne und historischer Quellen aus der abgeschirmten Welt der schlagenden Studentenverbindungen. Es geht um Politik, Körperlichkeit und um die nicht nachlassende Anziehungskraft studentischer Verbindungen. Das Stück enthält sich schneller Parteinahme und spürt den untergründigen Triebkräften in dieser bizarren Parallelwelt nach.

 

Gesine Schmidt gilt als eine der profiliertesten Vertreterinnen des aktuellen dokumentarischen Theaters. Sie wurde für ihre Arbeiten mit namhaften Preisen ausgezeichnet.

 

 

Gesine
Schmidt

liebesrap / Oops, wrong planet! /
Expats / Bier, Blut und Bundesbrüder

 

 

Suhrkamp

 

 

eBook Suhrkamp Verlag Berlin 2014

Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe, 2014.

© Suhrkamp Verlag Berlin 2014

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das der Aufführung durch Berufs- und Laienbühnen, des öffentlichen Vortrags der Verfilmung und Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Abschnitte.

Das Recht der deutschsprachigen Aufführung oder Sendung ist nur vom Suhrkamp Verlag, Pappelallee 78-79, 10437 Berlin, zu erwerben.

Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Für Inhalte von Webseiten Dritter, auf die in diesem Werk verwiesen wird, ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, wir übernehmen dafür keine Gewähr.

Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Satz: Satz-Offizin Hümmer GmbH, Waldbüttelbrunn

Umschlaggestaltung: Katja Bohlmann

 

eISBN 978-3-518-73916-7

www.suhrkamp.de

 

 

liebesrap

Oops, wrong planet!

Expats

Bier, Blut und Bundesbrüder

Interview mit Gesine Schmidt

Werkverzeichnis, Biografisches

LIEBESRAP