cover.eps

Einführung

Schon wieder eine Besprechung? Muss das denn sein? Das haben Sie sicherlich auch schon einmal gedacht. Hinzu kommt, dass heute oft über Länder- und somit auch über Sprachgrenzen hinweg miteinander kommuniziert wird. Die Sprache bei meetings (Besprechungen) ist dann fast immer Englisch.

Meetings auf Englisch fürDummies hilft Ihnen, bei englischsprachigen meetings souverän aufzutreten. Dieses Buch gibt Ihnen für alle möglichen Situationen die nötigen englischen words (Wörter) und phrases (Satzbausteine) an die Hand. Nach der Lektüre der zahlreichen Tipps zu Sprache, Kultur und verschiedenen Gesprächssituationen machen Sie in jedem meeting eine gute Figur. Also, worauf warten Sie noch: Let’s meet. (Lassen Sie uns eine Besprechung ansetzen.)

Törichte Annahmen über den Leser

Dieses Buch ist wie für Sie geschaffen, denn:

ipad Sie sprechen schon etwas Englisch.

ipad Sie wollen – oder sollen – jetzt häufiger an englischsprachigen Besprechungen teilnehmen oder sie sogar leiten.

ipad Sie wollen mehr Sicherheit bei Präsentationen auf Englisch erlangen.

Wie dieses Buch aufgebaut ist

Haben Sie sich das Inhaltsverzeichnis des Buches einmal angeschaut? Dann haben Sie sicherlich bemerkt, dass sich die einzelnen Teile mit den verschiedenen Aspekten beschäftigen, die ein meeting erfolgreich machen.

Teil I: Getting Organized: Meetings organisieren

In diesem Teil erfahren Sie, wann welche Art von Besprechung angebracht ist. Haben Sie sich einmal auf die Art festgelegt, gilt es, über mögliche Themen und Teilnehmer nachzudenken und schließlich auch die Tagesordnung rechtzeitig zu verschicken. Sie finden ebenfalls Antworten zu Ihren Fragen nach dem Protokoll und der Nachbereitung von Besprechungen.

Teil II: Speaking with People: Vor und mit Menschen sprechen

Ihnen fällt die Kommunikation mit anderen Menschen leicht? Gut so! Allerdings gibt es im direkten Kontakt mit Ihren business partners (Geschäftspartner) auf Englisch auch für Sie immer wieder Gesprächssituationen, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen. Dieser Teil gibt Ihnen nicht nur Anregungen dazu, wie Sie mit small talk (Plauderei) Ihre Verhandlungen auflockern, sondern auch hilfreiche Tipps zu Rhetorik und Körpersprache. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie bei Unterbrechungen und Störungen jederzeit die Situation im Griff behalten.

Teil III: Presentations with an Impact: Präsentationstechniken

Sie sind fast eingeschlafen, als Ihr Kollege letzte Woche die Verkaufszahlen präsentierte? Sie sind diese Woche dran? Keine Sorge – dieser Teil stattet Sie mit dem nötigen Wissen über die Struktur, die Aufmachung und den zeitlichen Rahmen Ihrer nächsten presentation (Präsentation) auf Englisch aus. So wird selbst eine langweilige Statistik zum Renner.

Teil IV: Der Top-Ten-Teil

Die beiden Kapitel dieses Teils sollten Sie unbedingt lesen. Wenn Sie die Tipps zu den Dingen, die Sie während einer Besprechung tun oder sagen sollten, befolgen, wird man Sie in Erinnerung behalten. Das gilt auch für die Tipps zu den Dingen, die Sie während einer Besprechung unbedingt vermeiden sollten. Sie werden danach auffallen – aber nur positiv.

Anhang

Möchten Sie einen wirklich hilfreichen Tipp? Lesen Sie unbedingt den Anhang. Sie erfahren Grundlegendes zur Aussprache des Englischen. Außerdem finden Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen amerikanischem und britischem Englisch. Zu guter Letzt gibt es noch eine Liste mit gebräuchlichen Abkürzungen, die Sie bei Präsentationen und auf Hand-outs immer wieder finden werden. Und wenn Sie auf der Suche nach einem Wort sind, hilft Ihnen das kleine Wörterbuch garantiert weiter.

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden

Die Lektüre von Meetings auf Englisch für Dummies soll für Sie hilfreich sein und zugleich Spaß machen. Das unterstützen folgende Symbole, die Sie über die Kapitel verteilt immer wieder finden:

image Dieses Symbol beschreibt einen Grammatik- und Wortschatzhinweis. Hier erfahren Sie mehr zu Besonderheiten der englischen Sprache.

image Andere Länder, andere Sitten. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Sie hier etwas über die Gepflogenheiten in den USA und in Großbritannien und auch anderen Ländern erfahren können.

image Das Tipp-Symbol gibt Ihnen – Sie ahnen es schon, oder? – Tipps zu vielen möglichen Situationen. Nach der Lektüre dieser Abschnitte bleiben Sie auch bei schwierigen Angelegenheiten ruhig.

Wie es weitergeht

Jetzt können Sie damit beginnen, Meetings auf Englisch für Dummies Seite für Seite von vorn bis hinten zu lesen. Damit machen Sie nichts falsch. Wenn Sie allerdings nach dem Blick ins Inhaltsverzeichnis feststellen, dass einzelne Teile für Sie besonders interessant sind, fangen Sie doch einfach dort an zu lesen. Let’s get down to business! (Lassen Sie uns loslegen!)

Teil I

Getting Organized: Meetings organisieren

In diesem Teil ...

Welche Art von meeting bietet sich für welchen Anlass an? Wie bekommen Sie die richtigen Teilnehmer zur richtigen Zeit an einen Tisch? Und welches Handwerkszeug brauchen Sie, um souverän auf Englisch durch das meeting zu führen? Dieser Teil gibt Ihnen die nötigen Antworten, Tipps und Redewendungen, um Ihre englischsprachigen Besprechungen erfolgreich zu gestalten. Nach der Lektüre werden Sie gleichermaßen gekonnt und entspannt mit Kollegen, internationalen Geschäftspartnern und der Öffentlichkeit kommunizieren. Dabei verlieren Sie das Wichtigste nie aus den Augen: Be organized. (Seien Sie organisiert.)

Teil II

Speaking with People: Vor und mit Menschen sprechen

In diesem Teil ...

Der Umgang mit Menschen gehört zu Ihrem Tagesgeschäft? Dann ist dieser Teil genau der richtige für Sie, denn hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie verschiedene Gesprächssituationen auf Englisch meistern. Streuen Sie ein wenig small talk (Plauderei) ins Gespräch ein – achten Sie aber darauf, Ihre internationalen Gesprächspartner nicht in unangenehme Situationen zu bringen.

Dieser Teil hilft Ihnen dabei, denn er gibt Ihnen wertvolle Ratschläge zu kulturellen Unterschieden nicht nur im Gespräch, sondern auch zu nationalen Gepflogenheiten in Bezug auf body language (Körpersprache). Darüber hinaus erhalten Sie nützliche Satzbausteine, mit denen Sie im meeting überzeugend die Gesprächsführung übernehmen. Also: Let’s get the show on the road! (Lassen Sie uns anfangen!)

Teil III

Presentations with an Impact: Präsentationstechniken

In diesem Teil ...

Gut präsentiert ist halb gewonnen! So oder so ähnlich lautet ein Sprichwort, das das Motto für diesen Teil ist. Setzen Sie mit Ihrer presentation (Präsentation) auf Englisch Akzente und überzeugen Sie Ihre audience (Zuhörer) sowohl mit einer guten Struktur als auch mit einem angemessenen zeitlichen Rahmen. Dieser Teil gibt Ihnen außerdem Satzbausteine an die Hand, mit denen Sie durch Ihre Präsentation führen. Wenn Sie dann noch die Tipps zu visual aids (visuelle Hilfsmittel) und handouts (Handouts) beherzigen, kann nichts mehr schiefgehen. It’s time for show and teil. (Präsentieren Sie sich, wörtlich: Es ist Zeit, zu zeigen und zu erzählen.)

Teil IV

Der Top-Ten-Teil

In diesem Teil ...

Don’t put your foot in your mouth. (Treten Sie nicht ins Fettnäpfchen, wörtlich: Tun Sie Ihren Fuß nicht in Ihren Mund.) Nach der Lektüre dieses Teils müssen Sie sich keine Sorgen mehr darüber machen, ob das anatomisch überhaupt möglich ist. Die Top-Ten-Listen sind sozusagen Ihr meeting survival kit (Überlebenskoffer für Besprechungen). Sie erfahren hier noch einmal das Wichtigste für einen guten Auftritt im meeting. Außerdem erhalten Sie Hinweise dazu, was Sie lieber vermeiden sollten.

Anhang

In diesem Teil ...

Passen Sie gut auf die Seiten dieses Anhangs auf, denn Sie werden häufig den Drang verspüren, sie aus dem Buch zu entnehmen und auf den Tisch im conference room (Besprechungszimmer) zu kleben. Hier erhalten Sie grundlegende Informationen zur Aussprache des Englischen. Wenn Sie häufiger sowohl mit amerikanischen als auch mit britischen Geschäftspartnern zu tun haben, werden Sie die aufgezeigten Unterschiede zwischen amerikanischem und britischem Englisch zu schätzen wissen. Nach der Lektüre dieses Anhangs verstehen Sie auch die gebräuchlichsten Abkürzungen. Und wenn Ihnen einmal ein Wort nicht einfällt, schafft das kleine Wörterbuch Abhilfe. Enjoy! (Viel Spaß damit!)

Inhaltsverzeichnis

Einführung

Teil I Getting Organized: Meetings organisieren

Kapitel 1 Types of Meetings: Besprechungen aller Art

Kapitel 2 Be Prepared: Vorbereitung ist die halbe Miete

Kapitel 3 The Meeting Itself: Besprechungen durchführen

Teil II Speaking with People: Vor und mit Menschen sprechen

Kapitel 4 Different Settings, Different Styles: Gesprächssituationen

Kapitel 5 Meeting Interaction: Dialoge souverän meistern

Kapitel 6 International Etiquette: Mit internationalen Gesprächspartnern umgehen

Teil III Presentations With an Impact: Präsentationstechniken

Kapitel 7 Structuring your Presentation: Präsentationen strukturieren

Kapitel 8 The Tools of the Trade: Hilfsmittel für die Präsentation

Teil IV Der Top-Ten-Teil

Kapitel 9 Zehn Dinge, die Sie während einer Besprechung tun oder sagen sollten