1.png

Uschi Eichinger, Jahrgang 1958, studierte Betriebswirtschaft und arbeitete zunächst 15 Jahre in diesem Beruf. Seit 1996 als Managementtrainerin mit den Schwerpunkten Sozialkompetenz, Burnout-Prävention und Stressmanagement tätig, führte sie die ständige Arbeit zum Thema »Auswirkungen von Stress auf unsere Gesundheit« zur Ausbildung als Heilpraktikerin. Seit 2005 arbeitet sie parallel zu ­ihrer Seminartätigkeit in eigener Praxis. Praxisschwerpunkt war zunächst die Behandlung ­emotionaler Blockaden, durch die Suche nach Lösungen für eine eigene Erschöpfungssymptomatik hat sich ihre Arbeit dort inzwischen auf die Diagnostik und Behandlung von Zellstoffwechselstörungen verlagert. Besonders die Wechselwirkungen von Körper und Psyche stehen dabei im Zentrum ihrer Arbeit.

Kyra Hoffmann, Jahrgang 1971, studierte Volks­wirtschaftslehre in Köln. Danach arbeitete sie mehrere Jahre in verschiedenen Stabs- und Führungspositionen, insbesondere im Bank­wesen. Durch eine eigene Burnout-Erfahrung kam sie zur Naturheilkunde und ist seit 2005 in Hofheim/Taunus als Heil­- praktikerin in eigener Praxis tätig. Ihre Praxisschwerpunkte sind die Diagnostik und Therapie von Stoffwechsel- und immunologischen Erkrankungen sowie Präventionsmedizin. Neben ihrer Praxistätigkeit bildet sie Ärzte und Heilpraktiker in modernen naturheilkundlichen Verfahren aus. Regelmäßig veröffentlicht Kyra Hoffmann Artikel in verschiedenen Fachzeitschriften und ist als Referentin in der Erwachsenenbildung tätig.

Die Stressresistenz durch gezielte Ernährung stärken.

Gesunder Genuss trotz Eile und Zeitnot: So geht’s!

Powerfood für Ihre Gesundheit: Schnelle Energiequellen im Überblick.

Gesunde Ernährung aus der Sicht der Körperzelle betrachtet.

Alles über die Energieversorgung der »Hochleistungsmaschine« Mensch.

Stress – Gesundheit – Ernährung: Komplexe Zusammenhänge
verständlich aufbereitet.

Sachbuch, Ratgeber und Kochbuch in einem.

Im Alltag der Autorinnen getestet: Zu 100 Prozent praxistauglich.

Das Folgewerk zum Bestseller »Der Burnout-Irrtum«.

Der neue Ratgeber der ­Erfolgs­autorinnen Eichinger und Hoffmann.













Uschi Eichinger | Kyra Hoffmann

Die Anti-Stress-Ernährung

Die LOGI-Methode zur Stressbewältigung.

Mehr Power für die Körperzelle!

Inhalt

Vorwort

Und was soll ich jetzt essen?

Warum wir kochen

Keine Zeit zum Essen – keine Zeit zum Leben!

Wo unsere Energie entsteht

Glutathion – Universalwaffe der Mitochondrien

Stress ist Zellstress – der Körper im Alarmzustand

Dem Taktgeber auf der Spur

Machen Sie Inventur: Was sind Ihre »Säbelzahntiger«?

Schaltzentrale Nebennieren – wo Ihr Stress gemanagt wird

Die Beschleuniger: Cortisol und Adrenalin

Die Bremserhormone Serotonin und DHEA

Histamin – Störfaktor an den Nebennieren

Welcher Stress-Ess-Typ sind Sie? Die Bestandsaufnahme

Der Adrenalinmangel-Typ

Der Serotoninmangel-Typ

Der Cholinmangel-Typ

Der Thyroxinmangel-Typ

Der Darm: Schmuddelkind oder Spezialist im Untergrund?

Der Darm – Stiefkind im Verdauungstrakt

Gut gekaut ist halb verdaut

Special: Schmauen Sie schon oder kauen Sie noch?

Die Darmschleimhaut – Schutzschild und Chemiefabrik

Stress und Darmgesundheit

Die menschliche Mikrobiota

Für Darm und Immunsystem: Mit Stutenmilch gegen Stress

Die bösen Sieben – Zusatzstoffe, die Darm und Gesundheit schädigen

Wissenswert: Glyphosat – Unkrautvernichter mit Folgen

Antibiotika in der Tiermast

Unsere Powertipps für eine gesunde Darmflora

Was der Körper zum Leben braucht

Interview: Was die Zelle essen will

Was wir essen – kleine Nahrungsmittelkunde

Ohne Müllabfuhr geht nix: Power für Ihr Entgiftungssystem

Unsere Top 10 Entgiftungshelfer

Proteine – Grundbausteine des Lebens

Fett – richtig wichtig; und wichtig ist: richtig!

Im Fokus: Ölwechsel gegen Stress

Kohlenhydrate machen das Leben süß

Die Powerstoffe: Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe

Steckbrief Jod

Ein Wort zu Vitamin D

Mit LOGI(k) gegen Stress

Kleine Zeitreise in die Steinzeit gefällig?

Wissenswertes: Fettkonsum und Hirnentwicklung

Von der Steinzeit in die Designerküche

Warum die Zelle LOGI liebt

Wie kommt die Nudel auf die Hüfte?

Wenn die Zelle nicht mehr aufmacht

Einfach, lecker, alltagstauglich

Die Menge macht das Gift

Man nehme … Was laden wir dem Körper auf?

Essen Sie sich stressresistent!

LOGI in der Praxis

Mit Frühstückspower in den Tag

Getreide – gesund oder gefährlich?

Super-Food für Ihren Alltag

Aller guten Dinge sind drei

Stressresistenz aus dem Gewürzregal

Gegen Stress ist mehr als ein (Küchen-)Kraut gewachsen!

Empfehlenswert: Kräutergarten auf der Fensterbank

Dolce Vita, aber gesund: Süße Alternativen zu Zucker

Stichwort: Fruchtzucker

Lebenselixier Wasser

Warnhinweis: Energie- und Softdrinks

Schlussplädoyer: Mehr Power für Ihre Zellen!

Jetzt wird’s praktisch!

Kleine Gerichte

Suppen und Salate

Hauptgerichte

Beilagen und Gemüsegerichte

Shakes

Index

Quellen und Literaturempfehlungen