Bibliographische Information Der Deutschen Bibliothek:
Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet abrufbar über www.dnb.de

Copyright © 2017 Rolf Friedrich Schuett

2. überarbeitete Auflage

Herstellung und Verlag :

BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt

Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier (holz- und säurefrei)

Umschlaggestaltung : E. L. Schmidt

ISBN 978-3-7392-8861-1

INHALT

„Solche Maximen stellen unser Denkvermögen immer auf eine Probe, die irgendwo wieder fruchtbar wird.“ (Martin Heidegger über Antoine Comte de Rivarol)

für meine Eltern

Wespenstich ins Blaue: Wirrwahre Vexierbilder

Ein Idealist ist kein Mensch,

der lieber sein Bein als sein Wort bricht.

Erster sein. Heideggers erstes Seyn fragt,

was mehr trügt, Geldschein, Augenschein

oder Sonnenschein.

Metaphoristisch. Zu-Neigungen fallen in Bett und

Schlaf, Ab-Neigungen ins Wasser und Gewicht.

Und wenn wir alles wüssten über jene,

die alles über uns wissen?

Ist dir gut, bist du schlecht;

bist du gut, geht´s dir schlecht.

Wer steigt, soll nicht hochspringen.

Polierte Sätze interpolieren zwischen Herrz und

Hirn, Hoden und anderen Allgemein(zel)heiten.

Freiheit : beliebtes multiple choice

zwischen beliebigen Sachzwängen.

Was zutrifft, betrifft mich nicht; was mich trifft,

übertrifft mich.

Kants Kritik der reinen Vernunft ist unrein;

reine Kritik der Vernunft wäre unvernünftig.

Rebellen tun von zwei Dingen nur das,

was dem anderen Ding widerspricht.

Es gibt keine guten Aphorismen. Sie brächten für

einige Minuten das Geschwätz zum Verstummen.

Umkreise den Aphorismus mit Wahrheiten, nicht

die Wahrheit mit Aphorismen. Er ist im kalten

Kaffee der BodenSatz, der die Zukunft liest.

Wäre der Mensch gar kein animal rationale,

handelte er heroischer und feiger zugleich.

Dummheit wirkt und wird klüger,

hält sie den Mund und macht keine,

sagt der Kluge, der sich für dumm verkauft.

Es ist sicherer, wenn du deine eigene Meinung

mit Jesus, Goethe, Einstein, Marx oder Freud

abstützen kannst.

Wer jung bleiben will, muss ein Jünger bleiben.

Tut so, als fürchtet ihr Geister,

sonst schreckt man euch mit Geist.

Ich mache mir Gedanken, dass man mich

bedenklicher Gedankenlosigkeit verdächtigt.

Unser Kredit :

Jeder gibt dem Nächsten sein Credo.

Angriffsrecht kommt vor Pflichtverteidiger.

Heute folgt man allen Mächtigen,

die dem Allmächtigen nicht folgen.

Das Meer hält seine kleinste Insel

für einen Tumor.

Kommunikation : Der eine sagt gern, was er nicht

weiß, und der andere hört gern, was er noch nicht

wusste.

Wer kein Esel sein will, muss ein Schwein wer-

den, das sich für einen Löwen halten lässt.

Die meisten Aufrechten sind unter Gefallenen.

Originell sind weniger die fehlenden Gedanken

als meine Denkfehler.

Es gibt Leute mit aufrechtem Gang –

in Fahrtrichtung.

Manch Reisender will irgendwo ankommen,

ohne anderswo wegzugehen.

Wer an sich glaubt, nimmt alle Schuld auf sich,

ohne ein Christ(us) zu werden.

Der neue Herostrat liest als Architekt

der Konsumtempel zwischen den Häuserzeilen.

Tatsachen sprechen heute eher einen unklaren

Dialekt als eine deutliche Sprache.

Euer Gnaden geht vor Recht.

Der Zukunft gibt die eine Zeit noch viel zu tun,

die bessere viel zu lassen.

Besser als große Taten wären kleinere Untaten.

Trau dem festen Fundament,

es wird immer einstürzen.

Man kann gewichtiger werden oder die Waagen

bauen oder klauen.

Aus innerer Emigration geht es ja nicht gleich in

äußere Immigration.

Kritische Einstellung, die nicht in kritische Lagen

bringt, wird kritisiert als kritikloses Vorbeten.

Blödsinn ist Sinn – von weitem.

Sinn ist Schwachsinn – von nahem.

Mein Grabstein soll kein Edelstein

und Meilenstein der Lebenskunst sein.

Besser einer schlägt alle, als alle schlagen einen?

Die dich allein lassen, machen dich noch nicht

zum Nonkonformisten.

Manchen Herrn würde man nicht mal als Knecht

nehmen.

Was keine Patina hat,

muss nicht schon Kunst sein.

Einmütig wird Kleinmut Klugheit genannt

und Demut Feigheit.

Halbgeteiltes Leid. Um Leid zu mildern,

geht Mitleid nur bis zur Mitteilung.

Erst tief am Boden der Hölle

wird Hochstaplern schwindlig.

Ein Prinzipal begründet keine Prinzipien.

Wissenschaft ward Reichs- und Zankapfel

vom Schlagbaum der Erkennungsdienste.

Dein Argument wiegt so schwer,

dass es dich statt mich in die Tiefe reißt.

Historiker sind anders geistesgegenwärtig

als Propheten.

Wechsle die Gedanken oder dein Publikum,

nie beides zugleich!

Poor players? Gladiatoren auf die Bühne,

Schauspieler in die Arena!

Dem Armen sind nur noch die paradiesischen

Lesefrüchte nicht verboten.

Wer Neues fühlt, denkt dabei an Uraltes, u. u.

Das Hohe steht auf schmalem Fuß, das Niedrige

sitzt auf breitem Arsch, und beides liegt in tiefem

Dreck.

Dickes Werbetrommelfell. Wo Weihrauch ist,

kann auch (erloschenes) Freudenfeuer sein.

Riesen können nur über die Gürtellinie schlagen

oder unter die Stränge.

Manche Klugheit ist Collage von Dummheiten,

mancher Depp ein Extrakt aus Schlaumeiern.

In der Geschichte geht viel mehr ein

als in die Geschichte

Untertagebücher zeigen : Tiefsinn hat eher halben

als doppelten Boden.

Auch der Beischlaf träumt vom Ruhm.

Sollte der Romanheld dümmer sein als der Autor

und klüger als der Leser?

Der Künstler will uns etwas anderes sagen,

als er von uns hören will.

Bücher werden nicht nur von der Post

nachrangig behandelt.

Realität und Ideale sind Medikamente füreinan-

der, die Krankheiten eher resistent machen als

ausrotten.

Aphorismus : Poesie des Gedankens als Begriffs-

stimmung.

Mangels Masse wird man leicht

zum Individualisten.

An ihrer Quintessenz zerschlägt sich die Welt

als Illusion.

Die Allgemeinheit hat keine Allgemeinbildung:

Dilettantismus, der auf einseitige Generalisierung

spezialisiert ist.

Experte ist, wer alles beweisen kann,

was er nicht für wert hält zu widerlegen.

Fersengeld regiert die Halbwelt

und Schmiergeld die Unterwelt.

Gewinnbringend kann man das Geld nur noch

anlegen auf seinen Nächsten.

Du fällst unter dem Gewicht,

das du auf dich legst.

Arbeite zum Wohle der Menschheit,

der dabei wohl nicht ganz wohl ist.

Auf modernen Bühnen ist es so öde laut

wie hinter den Kulissen.

Mach das Recht wieder gut,

das du oder dein Nächster bekommt.

Wer nie nach Indien kommt,