image1

Kommunale Schriften für Niedersachsen

Herausgegeben vom

Niedersächsischen

Städte- und Gemeindebund

Niedersächsisches
Kommunalverfassungsgesetz

Kommentar

von

Robert Thiele
Ministerialdirigent a. D.

2., überarbeitete Auflage 2017

Deutscher Gemeindeverlag

2., überarbeitete Auflage 2017

 

Alle Rechte vorbehalten

© Deutscher Gemeindeverlag GmbH, Stuttgart

Gesamtherstellung: W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart

 

Print:

ISBN 978-3-555-01914-7

 

E-Book-Formate:

pdf:  ISBN 978-3-555-01915-4

epub:  ISBN 978-3-555-01916-1

mobi:  ISBN 978-3-555-01917-8

 

Für den Inhalt abgedruckter oder verlinkter Websites ist ausschließlich der jeweilige Betreiber verantwortlich. Die W. Kohlhammer GmbH hat keinen Einfluss auf die verknüpften Seiten und übernimmt hierfür keinerlei Haftung.

Vorwort

Zur zweiten Auflage

Das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) vom 17.12.2010 (GVBl. S. 576), in seinen wesentlichen Teilen mit Beginn der Kommunalwahlperiode 2011/2016 am 1.11.2011 in Kraft getreten, hat der Kommentierung der ersten Auflage zugrunde gelegen. Seither ist das Gesetz, als dessen wesentliches Ziel in der Begründung der Landesregierung (Drs. 16/2510) u. a. die Reduzierung des Gesetzgebungsaufwandes bezeichnet worden ist, vielfach, insgesamt fünfzehn Mal, geändert worden, sehr häufig allerdings nur marginal. Neben der Wiedereinführung (Gesetz v. 19.6.2013, GVBl. S. 160) der 2010 abgeschafften Stichwahl waren die wichtigsten dieser Änderungen

– 2011 (Gesetz v. 13.10.2011, GVBl. S. 353) die Regelungen über die Vertretung des Hauptverwaltungsbeamten (HVB) bei der Einberufung zur konstituierenden Sitzung (§ 59 Abs. 3) und über den Losentscheid bei der Wahl des Vorsitzenden der Vertretung (§ 61 Abs. 1),

– 2013 durch zwei Gesetze die Heraufsetzung des Höchstalters für die Wählbarkeit des HVB von 65 auf 67 Jahre (Gesetz v. 31.10.2013, GVBl. S. 258) und die Verkürzung seiner Amtszeit von acht auf wieder fünf Jahre (Gesetz v. 16.12.2013, GVBl. S. 307) mit der damit verbundenen Synchronisierung der Amtszeit mit der allgemeinen Kommunalwahlperiode und der Erforderlichkeit umfangreicher Anpassungs- und Übergangsbestimmungen (§§ 80, 81), schließlich

– 2016 (Gesetz v. 26.10.2016, GVBl. S. 226) die Regelungen mit den Schwerpunkten Stärkung der Gleichstellungsbeauftragten in den Kommunen durch Ausweitung der Verpflichtung zur Beschäftigung einer hauptberuflichen Gleichstellungsbeauftragten auf Gemeinden und Samtgemeinden mit mehr als 20 000 Einwohnern (§§ 8, 9), Förderung der direkten Bürgerbeteiligung insbesondere durch den Verzicht auf das Erfordernis eines Kostendeckungsvorschlags und die Beratungspflicht des HVB beim Bürgerbegehren, die Einführung der aufschiebenden Wirkung eines zulässigen Bürgerbegehrens und die Absenkung des Quorums für das Zustandekommen des Bürgerentscheids von 25 auf 20 v. H. der wahlberechtigten Bevölkerung (§§ 32, 33) sowie Aufhebung einengender Vorschriften wie den Vorrang der Privatwirtschaft für die wirtschaftliche Betätigung insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien (§ 136), daneben die Ermächtigung zur Regelung von Ton- und Filmaufnahmen in Sitzungen durch die Hauptsatzung (§ 64 Abs. 2), die Konkretisierung der Kompetenzen der Vertretung als Dienstvorgesetzte des HVB (§ 107 Abs. 5) und die grundsätzliche Einordnung der Tätigkeit des HVB und anderer kommunaler Beschäftigter in Aufsichtsräten als Nebentätigkeit (§ 138 Abs. 9).

Alle diese und die vorstehend nicht genannten Änderungen sind in die Kommentierung der zweiten Auflage eingeflossen. Im Interesse der beibehaltenen Zielsetzung, praxisbezogene Hilfestellungen zu leisten, sind die Erläuterungen insgesamt unter Berücksichtigung inzwischen ergangener einschlägiger Rechtsprechung insbesondere der niedersächsischen Verwaltungsgerichtsbarkeit und neu aufgetretener Fragestellungen überarbeitet und aktualisiert worden. Die Einführung von Randnummern (Rn) soll die Orientierung in den Texten erleichtern.

 

Hannover im Februar 2017
Robert Thiele

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Abkürzungsverzeichnis

ANiedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG)

Erster Teil:Grundlagen der Kommunalverfassung (§§ 1–18)

Zweiter Teil:Benennung, Sitz, Hoheitszeichen (§§ 19–22)

Dritter Teil:Gebiete (§§ 23–27)

Vierter Teil:Einwohnerinnen und Einwohner, Bürgerinnen und Bürger (§§ 28–44)

Fünfter Teil:Innere Kommunalverfassung (§§ 45–96)

Erster Abschnitt:Vertretung (§§ 45–70)

Zweiter Abschnitt:Ausschüsse der Vertretung (§§ 71–73)

Dritter Abschnitt:Hauptausschuss (§§ 74–79)

Vierter Abschnitt:Hauptverwaltungsbeamtin oder Hauptverwaltungsbeamter (§§ 80–89)

Fünfter Abschnitt:Ortschaften, Stadtbezirke (§§ 90–96)

Sechster Teil:Samtgemeinden (§§ 97–106)

Erster Abschnitt:Bildung und Aufgaben der Samtgemeinden (§§ 97–102)

Zweiter Abschnitt:Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde (§§ 103–106)

Siebenter Teil:Beschäftigte (§§ 107–109)

Achter Teil:Kommunalwirtschaft (§§ 110–158)

Erster Abschnitt:Haushaltswirtschaft (§§ 110–129)

Zweiter Abschnitt:Sondervermögen und Treuhandvermögen (§§ 130–135)

Dritter Abschnitt:Unternehmen und Einrichtungen (§§ 136–152)

Vierter Abschnitt:Prüfungswesen (§§ 153–158)

Neunter Teil:Besondere Aufgaben- und Kostenregelungen (§§ 159–169)

Erster Abschnitt:Region Hannover, Landeshauptstadt Hannover und übrige regionsangehörige Gemeinden (§§ 159–167)

Zweiter Abschnitt:Landkreis Göttingen und Stadt Göttingen (§§ 168–169)

Zehnter Teil:Aufsicht (§§ 170–176)

Elfter Teil:Übergangs- und Schlussvorschriften (§§ 177–180)

BAnhang

1.Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (Art. 28, 116)

2.Niedersächsische Verfassung (Art. 57 bis 59)

Stichwortverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

   
a. a. O. am angegebenen Ort
Abs. Absatz
AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
AG Aktiengesellschaft
AGBaföG Nieders. Gesetz zur Ausführung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes
AGB-Gesetz Gesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
AGKJHG Gesetz zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes
AGTierSG Ausführungsgesetz zum Tierseuchengesetz
AktG Aktiengesetz
AO Abgabenordnung
AP Arbeitsrechtliche Praxis. Nachschlagewerk des Bundesarbeitsgerichts
ArbG Arbeitsgericht
Art. Artikel
   
BAG Bundesarbeitsgericht
BAT Bundesangestelltentarifvertrag
BauGB Baugesetzbuch
BauR Baurecht
BayVerwBl. Bayerische Verwaltungsblätter
BeamtStG Beamtenstatusgesetz
BBG Bundesbeamtengesetz
BBesG Bundesbesoldungsgesetz
BeamtVG Beamtenversorgungsgesetz
BekVO-Kom Verordnung über die öffentliche Bekanntmachung von Rechtsvorschriften kommunaler Körperschaften
Besch. Gerichtsbescheid
Beschl. Beschluss
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGBl. Bundesgesetzblatt
BGH Bundesgerichtshof
BGHZ Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen
BMG Bundesmeldegesetz
BRS Baurechtssammlung
BSHG Bundessozialhilfegesetz
BStBl Bundessteuerblatt Teil I und II
BVerfG Bundesverfassungsgericht
BVerfGE Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
BVerfGG Gesetz über das Bundesverfassungsgericht
BVerwG Bundesverwaltungsgericht
BVerwGE Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts
BWVPr Baden-Württembergische Verwaltungspraxis
   
DGO Deutsche Gemeindeordnung
dng/DNG die niedersächsische gemeinde/Die Niedersächsische Gemeinde
DÖD Der Öffentliche Dienst
DÖV Die Öffentliche Verwaltung, Zeitschrift für Verwaltungsrecht und Verwaltungspolitik
DRiG Deutsches Richtergesetz
DRiZ Deutsche Richterzeitung
Drs. Drucksache des Nieders. Landtages
DVBauGB Nieders.VO zur Durchführung des BauGB
DVBl. Deutsches Verwaltungsblatt
   
ED-NStGB Eildienst des Nieders. Städte- und Gemeindebundes
EGGVG Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz
EigenbetriebsVO Eigenbetriebsverordnung
EildienstLKT NW Eildienst des Landkreistages Nordrhein-Westfalen
Erl. Erläuterung
ESVGH Entscheidungen des Hessischen VGH und des VGH Baden-Württemberg
EzKommR Entscheidungssammlung zum Kommunalrecht
   
FamFG Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
   
GBO Grundbuchordnung
GemHKVO Gemeindehaushalts- und -kassenverordnung
GewO Gewerbeordnung
GG Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
ggf. gegebenenfalls
GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GmbHG Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung
GMBl. Gemeinsames Ministerialblatt, herausgegeben vom Bundesminister des Innern
GVBl. (Nieders.) Gesetz- und Verordnungsblatt
GVG Gerichtsverfassungsgesetz
GWB Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
   
HGB Handelsgesetzbuch
HGrG Haushaltsgrundsätzegesetz
h. M. herrschende Meinung
HRR Höchstrichterliche Rechtsprechung
HVB Hauptverwaltungsbeamter
   
InsO Insolvenzordnung
   
JWG Gesetz für Jugendwohlfahrt
   
KaG Kommanditgesellschaft auf Aktien
KAV Kommunaler Arbeitgeberverband
KG Kommanditgesellschaft
KGSt Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung
KJHG Kinder- und Jugendhilfegesetz
KomAnstVO VO über kommunale Anstalten
KommP N Kommunalpraxis Ausgabe Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen
KPBl. Kommunalpolitische Blätter
KrWG Kreislaufwirtschaftsgesetz
KSchG Kündigungsschutzgesetz
KStZ Kommunale Steuerzeitschrift
   
LAG Lastenausgleichsgesetz
LandwKammerG Gesetz über Landwirtschaftskammern
LArbG Landesarbeitsgericht
LBesG Landesbesoldungsgesetz
LG Landgericht
LHO Landeshaushaltsordnung
LRH Landesrechnungshof
Ls. Leitsatz (gerichtl. Entscheidungen)
   
MBl. (Nieders.) Ministerialblatt
MinG Ministergesetz
MiStra Anordnung über Mitteilungen in Strafsachen (Nds. MBl. 1998 S. 821)
MittNWStGB Mitteilungen des nordrhein-westfälischen Städte- und Gemeindebundes
MiZi Anordnung über Mitteilungen in Zivilsachen
m. w. N. mit weiteren Nachweisen
   
NJW Neue Juristische Wochenschrift
NAbfG Nieders. Abfallgesetz
NAGBNatSchG Nieders. Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz
NBauO Nieders. Bauordnung
NBesG Nieders. Besoldungsgesetz
NBG Nieders. Beamtengesetz
NBGG Nieders. Behindertengleichstellungsgesetz
NBrandSchG Nieders. Brandschutzgesetz
NDG Nieders. Deichgesetz
NDiszG Nieders. Disziplinargesetz
Nds. AG SGB XII Nieders. Gesetz zur Ausführung des Zwölften Buchs des Sozialgesetzbuchs
Nds.FischG Nieders. Fischereigesetz
NDSG Nieders. Datenschutzgesetz
Nds.Rpfl. Nieders. Rechtspflege
Nds. SOG Nieders. Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung
NdsStGH Nieders. Staatsgerichtshof
NdsVBl Nieders. Verwaltungsblätter
NdsVwGG Nieders. Verwaltungsgerichtsgesetz
NdsVwVfG Nieders. Verwaltungsverfahrensgesetz
NFAG Nieders. Gesetz über den Finanzausgleich
NGG Nieders. Gleichberechtigungsgesetz
NGO Nieders. Gemeindeordnung
NHundG Nieders. Gesetz über das Halten von Hunden
NKAG Nieders. Kommunalabgabengesetz
NKBesVO Nieders. Kommunalbesoldungsverordnung
NKomZG Nieders. Gesetz über die kommunale Zusammenarbeit
NKWG Nieders. Kommunalwahlgesetz
NKWO Nieders. Kommunalwahlordnung
NLO Nieders. Landkreisordnung
NLWG Nieders. Landeswahlgesetz
NMG Nieders. Meldegesetz
NNVO Nieders. Nebentätigkeitsverordnung
NPersVG Nieders. Personalvertretungsgesetz
NROG Nieders. Raumordnungsgestz
NSchÄG Nieders. Schiedsämtergesetz
NSchG Nieders. Schulgesetz
NSpG Nieders. Sparkassengesetz
NStiftG Nieders. Stiftungsgesetz
NStrG Nieders. Straßengesetz
NStV-(NST-)N Nieders. Städteverband (Städtetag) – Nachrichten
NV Nieders. Verfassung
NVAbstG Nieders. Volksabstimmungsgesetz
NVermG Nieders. Gesetz über das amtliche Vermessungswesen
NVwVG Nieders. Verwaltungsvollstreckungsgesetz
NVwZ Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht
NVwZ-RR NVwZ-Rechtsprechungs-Report
NWaldLG Nieders. Gesetz über den Wald und die Landschaftsordnung
NWG Nieders. Wassergesetz
NWVBl. Nordrhein-Westfälische Verwaltungsblätter
   
OHG Offene Handelsgesellschaft
OLG Oberlandesgericht
OVG Oberverwaltungsgericht
OVGE Entscheidungen der Oberverwaltungsgerichte für das Land Nordrhein-Westfalen sowie für die Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein
OWiG Ordnungswidrigkeitengesetz
   
PBefG Personenbeförderungsgesetz
PersV Die Personalvertretung
PrOVG Preußisches Oberverwaltungsgericht
PrOVGE Entscheidungen des preußischen Oberverwaltungsgerichts
   
RdErl. Runderlass
Reformgesetz Gesetz zur Reform des Nieders. Kommunalverfassungsrechts
RegionsG Gesetz über die Bildung der Region Hannover
RdSchr.NST Rundschreiben des Nieders. Städtetages
Rn Randnummer (in der Kommentierung)
RGBl. Reichsgesetzblatt
R & R Rathaus und Recht
RVO Reichsversicherungsordnung
   
SchlHA Schleswig-Holsteinische Anzeigen
SGB Sozialgesetzbuch
SKZ Saarländische Kommunalzeitschrift
SRdSchr.NLT Sonderrundschreiben des Nieders. Landkreistages
StOGrVO-Kom Stellenobergrenzenverordnung für den kommunalen Bereich
StGB Strafgesetzbuch
StabG Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft
SÜG Nieders. Sicherheitsüberprüfungsgesetz
   
TVöD Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
   
UmwG Umwandlungsgesetz
Urt. Urteil
   
VBlBW Verwaltungsblätter für Baden-Württemberg
VerwRspr Verwaltungsrechtsprechung in Deutschland
VG Verwaltungsgericht
VGH Verwaltungsgerichtshof
VGV Vergabeverordnung
VNV Vorläufige Niedersächsische Verfassung
VwGO Verwaltungsgerichtsordnung
VwRR N Verwaltungsrechtsreport N – Beilage der KommP N
VwVfG Verwaltungsverfahrensgesetz (Bund)
VwZG Verwaltungszustellungsgesetz
   
ZBR Zeitschrift für Beamtenrecht
ZKF Zeitschrift für Kommunalfinanzen
ZustVO-OWi Verordnung über sachliche Zuständigkeiten für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten
ZustVO-SOG Verordnung über die Zuständigkeiten auf verschiedenen Gebieten der Gefahrenabwehr
ZustVO-Umwelt-Arbeitsschutz Verordnung über die Zuständigkeiten auf den Gebieten des Arbeitsschutz-, Immissionsschutz-, Sprengstoff-, Gentechnik- und Strahlenschutzrechts sowie in anderen Rechtsgebieten
ZustVO-Wirtschaft Verordnung über Zuständigkeiten auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts sowie in anderen Rechtsgebieten