A.D. Astinus

MAILAND - Der etwas andere Stadt- und Reiseführer

 

 

 

Inhaltsverzeichnis

Titel

Der etwas andere Stadt- und Reiseführer

Kurzer Einschub – Das „Du“

Zu Besuch – Do`s and Don`t in Mailand – Wichtige Verhaltensregeln

Sprachliches „Überleben“ in Mailand

Die Sprache ist auch zum Schimpfen und zum Fluchen da – Nicht immer jugendfrei

Auf dem Weg nach Mailand – Deine Italo TOP 10 Musik

Wichtige Telefonnummern für Mailand

Wichtige Adressen für Reisende in Mailand

Des deutschen liebstes Kinde – Mit dem Auto unterwegs

By the Way – Noch mehr Wichtiges

Rechtlicher Hinweis

Impressum neobooks

Der etwas andere Stadt- und Reiseführer

Wenn du dich in der Buchhandlung deines Vertrauens nach Büchern zum Thema Italien und Mailand umschaust wirst du eine Fülle an Stadtplänen finden. Viele Bücher weisen dir den Weg zu den wichtigsten und interessantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Diese Bücher machen das toll und bieten dir alle Informationen die du benötigst um nichts „zu verpassen“ und immer bestens geleitet zu sein.

Dieses Buch verfolgt das Ziel dir Ratgeber und Helfer zu sein bei den Fragen die diese Stadt- und Reiseführer nicht bieten.

Kurzer Einschub – Das „Du“

Vielleicht wundern sich einige Leser, dass wir das „Du“ als Ansprache gewählt haben. Das möchte ich erklären:

Dieses Werk ist keine wissenschaftliche Dissertation und möchte es auch nicht sein. Wir möchten dem Leser einfach nur einige Facetten des Themas darstellen und mit ein wenig helfen sich sicherer zu fühlen. Wir haben den Eindruck und unser Gefühl hat uns gesagt, dass ein „Siezen“ irgendwie gestelzt und übertrieben sein würde.

Wir hoffen, dass sich mit dem „Du“ jeder anfreunden kann und auch der Stil entsprechend passend ist.

Zu Besuch – Do`s and Don`t in Mailand – Wichtige Verhaltensregeln

Wenn du in Mailand ankommst ist es sicher eine gute Idee nicht als erstes jeden Menschen zu verärgern den du auf der Straße triffst. Wie überall auf der Welt gibt es auch in dieser schönen Stadt einige Regeln was das Zusammenleben und den „Verhaltenskodex“ anbetrifft.

Hier findest du die Wichtigsten:

Sich richtig oder falsch anziehen - Deine Bekleidung

Wenn man an Mode denkt, dann denken viele sehr schnell auch an Italien. Und das dies so korrekt ist, da haben alle Italiener natürlich auch überhaupt keinen Zweifel. Italiener gelten als ausgemachte Ästheten, die gut gekleidete Menschen durchaus zu schätzen wissen.

Natürlich hat auch in Mailand die „Amerikanisierung der Kleidung“ mit den knielangen Bermudas und den coolen und ausgebeulten Trekkinghosen längst Einzug gehalten.

Aber dennoch: Wenn du dich im Stadtzentrum gegen die Touristen absetzt, die allzu salopp und mit viel zu viel freier Haut herumlaufen, dann wirst du sehen, dass die Menschen dies sehr wohl registrieren und dir gegenüber deutlich wohlwollender auftreten.