JOKOKO-Set 3+4

JOnglieren für bessere KOordination und KOgnition

20 mittelschwere + 20 schwere Übungen mit 2 Bällen

Autor: Stephan Ehlers

Illustration: Marvin Clifford

JOKOKO steht für "JOnglieren für bessere KOordination und KOgnition" und ist eine Idee von Stephan Ehlers, Deutschlands erfolgreichstem Jongliertrainer und Erfinder des Jonglier-Lernsystems REHORULI®. Witzig illustriert mit der Comicfigur „Jongloro“ von Marvin Clifford, Deutschlands besten Comic-Zeichner. JOKOKO ist eigentlich ein gedrucktes Kartenspiel im DIN A5-Karton (300g-Karton) und wird in einer stabilen Kunststoff-Box geliefert. Folgende JOKOKO-Sets sind als eBook und DIN A5-Kartenspiel erhältlich:

JOKOKO–Set 1 = 19 einfache Übungen mit 1 Ball

JOKOKO–Set 2 = 4 mittelschwere Übungen mit 1 Ball, 3 schwere Übungen mit 1 Ball und 11 einfache Übungen mit 2 Bällen

JOKOKO–Set 3 = 20 mittelschwere Übungen mit 2 Bällen

JOKOKO–Set 4 = 20 schwere Übungen mit 2 Bällen

 

eBook-Datei im ePub-Format:

JOKOKO-Set 1 - ISBN 978-3-947104-42-0

JOKOKO-Set 2 - ISBN 978-3-947104-43-7

JOKOKO-Set 3 - ISBN 978-3-947104-44-4

JOKOKO-Set 4 - ISBN 978-3-947104-45-1

JOKOKO-Set 1+2+3+4 - ISBN 978-3-947104-54-3

JOKOKO-Set 1+2 ISBN 978-3-947104-57-4

JOKOKO-Set 3+4 ISBN 978-3-947104-58-1

 

Kartenspiel im DIN A5-Format:

JOKOKO-Set 1 - ISBN 978-3-947104-14-7

JOKOKO-Set 2 - ISBN 978-3-947104-15-4

JOKOKO-Set 3 - ISBN 978-3-947104-16-1

JOKOKO-Set 4 - ISBN 978-3-947104-17-8

JOKOKO-Set 1+2+3+4 - ISBN 978-3-947104-18-5

 

Verlag: FQL Publishing, München

Copyright © - FQL Publishing – Stephan Ehlers – München 2019

Die vorliegende Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Grafiken ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet.

 

Mittelschwere Übungen mit 2 Bällen

Übung 2-12

Übung 2-13

Übung 2-14

Übung 2-15

Übung 2-16

Übung 2-17

Übung 2-18

Übung 2-19

Übung 2-20

Übung 2-21

Übung 2-22

Übung 2-23

Übung 2-24

Übung 2-25

Übung 2-26

Übung 2-27

Übung 2-28

Übung 2-29

Übung 2-30

Übung 2-31

Schwere Übungen mit 2 Bällen

Übung 2-32

Übung 2-33

Übung 2-34

Übung 2-35

Übung 2-36

Übung 2-37

Übung 2-38

Übung 2-39

Übung 2-40

Übung 2-41

Übung 2-42

Übung 2-43

Übung 2-44

Übung 2-45

Übung 2-46

Übung 2-47

Übung 2-48

Übung 2-49

Übung 2-50

Übung 2-51

Übung 2-12

Beide Hände sind unten, nebeneinander vor dem Bauch, mit jeweils einem Ball in der Hand. Die linke Hand wirft zuerst den (grünen) Ball. Erreicht dieser den höchsten Punkt, wird der rote Ball (rechts) zur Mitte hoch geworfen (Bild 1). Beim Fangen des ersten Balles (grün), wird die rechte Hand nach hinten gedehnt (Bild 2). Der rote Ball wird mit der linken Hand normal mit der offenen Hand gefangen. Jetzt wirft die rechte Hand den grünen Ball zur Mitte nach oben (Bild 3), erreicht dieser den höchsten Punkt, wirft die linke Hand den (roten) Ball zur Mitte nach oben. Zuerst fängt die linke Hand mit der gedehnten Hand außen (Bild 4) und die rechte Hand fängt den roten Ball normal (Bild 4).

Übung 2-13