Mit Jane Austen die Welt verstehen

Witzig und weise, genial und gemein, klug und mitunter bitterböse kann Jane Austen sein, wenn sie mit ihrer scharfen Beobachtungsgabe, ihren geschliffenen und zielsicher gesetzten Pointen und ihrer leisen, fast beiläufigen Ironie die Welt und das zwischenmenschliche Miteinander kommentiert. Ihre besten, hilfreichsten und lustigsten Sprüche versammelt dieser Band.

Jane Austen (1775-1817) ist bis heute eine der weltweit meistgelesenen englischen Autorinnen – was nicht zuletzt daran liegt, dass ihre Romane gleichermaßen von Gefühl, Intellekt und Witz getragen sind und auch noch 200 Jahre nach Erscheinen höchst modern sind.

Witziges und
Weises,
Geniales
und Gemeines von
Jane
Austen

Insel Verlag

eBook Insel Verlag Berlin 2017

Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des insel taschenbuchs 4571.

© Insel Verlag Berlin 2017

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des öffentlichen Vortrags sowie

der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Teile.

Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Für Inhalte von Webseiten Dritter, auf die in diesem Werk verwiesen wird, ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, wir übernehmen dafür keine Gewähr. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Umschlagillustration: Kat Menschik, Berlin

Umschlaggestaltung: hißmann, heilmann, hamburg

eISBN 978-3-458-75187-8

www.insel-verlag.de

Inhalt

Frauen und Männer

Das ideale Paar

Herzensangelegenheiten

Vom (Un)Glück der Ehe

Ewige Schönheit und Jugend

Die wahren Werte – Bildung und Charakter

Die eigentlichen Werte – Reichtum und Karriere

In bester Gesellschaft

Aus dem Leben gegriffen

Die schönste Nebensache der Welt

Quellenverzeichnis

Frauen und Männer

Der Kontrast, der zwischen der Bedeutung einer Mrs. Churchill und der einer Jane Fairfax bestand, wurde ihr schlagartig bewusst; die eine war alles, die andere nichts – und sie saß da und sann über die Verschiedenheit weiblicher Schicksale nach.

Emma

Als Bruder, als Gutsherr, als Vorgesetzter, wie vieler Menschen Glück hielt er in seiner Hand! Wie viel Freude, wie viel Schmerz konnte er bereiten! Wie viel Gutes, wie viel Böses konnte durch ihn geschehen!

Stolz und Vorurteil

Wir sind anmutig, sehr anmutig, liebe Charlotte, und die vortrefflichste unserer vortrefflichen Eigenschaften ist, dass wir ihrer nicht im Geringsten gewahr sind.

Lesley Castle

Gerade eine Frau, die das Unglück hat, viel zu wissen, täte gut daran, es möglichst zu verbergen.

Die Abtei von Northanger

Ich hatte gemeint, gerade du seist frei von Eigensinn, Überheblichkeit und jenem Hang zu geistiger Unabhängigkeit, der heutzutage so überhandnimmt, sogar bei jungen Frauen, und der bei jungen Frauen derart empörend und widerwärtig ist, dass er alles, was sonst Anstoß erregt, in den Schatten stellt.

Mansfield Park

Wenn irgendetwas Unangenehmes geschieht, ziehen die Männer sich aus der Affäre.

Anne Elliot

Nach den landläufigen Vorstellungen war er eigentlich nicht gerade liebenswert, er redete keinen Unsinn, machte keine Komplimente, hielt an seinen Ansichten fest und war in seinen Aufmerksamkeiten zurückhaltend und unprätentiös.

Mansfield Park

»Er ist gerade so, wie ein junger Mann sein soll: vernünftig, vergnügt und lebhaft. Ich habe noch nie so angenehme Umgangsformen erlebt. Er ist so ungezwungen und dabei doch vollkommen wohlerzogen!«

»Außerdem sieht er sehr gut aus«, erwiderte Elizabeth. »Wie es sich ja auch für einen jungen Mann gehört.

Es ergänzt seinen Charakter.«

Stolz und Vorurteil

Sir Edwards großer Ehrgeiz im Leben war es, unwiderstehlich zu sein. Mit so vielen persönlichen Vorzügen, wie er sie besaß und deren er sich bewusst war, und solchen Talenten, die er zu besitzen sich einbildete, betrachtete er es sozusagen als eine Ehrensache. Er fühlte sich dazu geschaffen, ein gefährlicher Mann, ganz in der Art solcher Lovelaces zu sein. Schon der Name Sir Edward, meinte er, trage bereits einen gewissen Grad von Faszination in sich.

Sanditon

Was ließ sich von einem Mann erwarten, welcher nicht ein Gran Empfindsamkeit besaß, kaum wusste, was das Wort Sympathie bedeutet, u. es wagte zu schnarchen –.

Liebe u. Freundschaft