BYUNG-CHUL HAN
VOM
VERSCHWINDEN DER
RITUALE
EINE TOPOLOGIE DER GEGENWART
Ullstein
Das Buch
Byung-Chul Han macht in seinem neuen Buch deutlich, wie verloren der Einzelne in einer Gesellschaft zunehmender Individualisierung ist und warum wir dringend eine neue Lebensform brauchen.
Rituale sind symbolische Handlungen. Sie repräsentieren die Werte, die eine Gemeinschaft tragen. Sie bringen nach Karl Jaspers eine »Gemeinschaft ohne Kommunikation« hervor. Der digitalen Kommunikation aber, die ohne jede Form auskommt, wohnt eine Kraft inne, die der Gemeinschaftsbildung entgegenwirkt. Das Verschwinden des Anderen und das Verschwinden der Rituale bedingen einander, denn sie finden in einer Gesellschaft statt, die immer narzisstischer wird. In seinem neuen Buch erklärt der Philosoph Byung-Chul Han, welcher Zusammenhang zwischen dem Verschwinden der Rituale und dem Zustand unserer gegenwärtigen Gesellschaft besteht.
Der Autor
Byung-Chul Han, geboren 1959, studierte in Freiburg im Breisgau und in München Philosophie, deutsche Literatur und katholische Theologie. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter »Müdigkeitsgesellschaft«, »Transparenzgesellschaft« , »Die Errettung des Schönen«, »Psychopolitik« und »Die Austreibung des Anderen« . Bei Ullstein erschien zuletzt »Lob der Erde«.
BYUNG-CHUL HAN
VOM
VERSCHWINDEN DER
RITUALE
EINE TOPOLOGIE DER GEGENWART
Ullstein
Besuchen Sie uns im Internet:
www.ullstein-buchverlage.de
Wir wählen unsere Bücher sorgfältig aus, lektorieren sie gründlich mit Autoren und Übersetzern und produzieren sie in bester Qualität.
Hinweis zu Urheberrechten
Sämtliche Inhalte dieses E-Books sind urheberrechtlich geschützt. Der Käufer erwirbt lediglich eine Lizenz für den persönlichen Gebrauch auf eigenen Endgeräten.
Urheberrechtsverstöße schaden den Autoren und ihren Werken, deshalb ist die Weiterverbreitung, Vervielfältigung oder öffentliche Wiedergabe ausdrücklich untersagt und kann zivil- und/oder strafrechtliche Folgen haben.
In diesem Buch befinden sich Verlinkungen zu Webseiten Dritter. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass sich die Ullstein Buchverlage GmbH die Inhalte Dritter nicht zu eigen macht, für die Inhalte nicht verantwortlich ist und keine Haftung übernimmt.
ISBN 978-3-8437-1873-8
© 2019 by Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin
Umschlaggestaltung: Rudolf Linn
E-Book: Pinkuin Satz und Datentechnik, Berlin
Alle Rechte vorbehalten
Über das Buch und den Autor
Titelseite
Impressum
Vorbemerkung
Zwang der Produktion
Zwang der Authentizität
Rituale des Schließens
Fest und Religion
Spiel um Leben und Tod
Ende der Geschichte
Reich der Zeichen
Vom Duell zum Drohnenkrieg
Vom Mythos zum Dataismus
Von der Verführung zum Porno
Literatur
Feedback an den Verlag
Empfehlungen
Die Rituale markieren im vorliegenden Essay keinen Sehnsuchtsort. Sie dienen vielmehr als eine Kontrastfolie, vor der sich unsere Gegenwart schärfer konturiert. Ohne Nostalgie wird eine Genealogie ihres Verschwindens skizziert, die jedoch nicht als Emanzipationsgeschichte interpretiert wird. An ihr entlang werden sich die Pathologien der Gegenwart abzeichnen, vor allen Dingen die Erosion der Gemeinschaft. Es wird dabei über andere Lebensformen nachgedacht, die in der Lage wären, die Gesellschaft von ihrem kollektiven Narzissmus zu befreien.