Buch
Das kleine Königreich Lancre bereitet sich auf ein ganz besonderes Mittsommernachtsfest vor. Denn an diesem Datum soll die Hochzeit der jungen Hexe Magrat Knoblauch mit Verenz, dem König von Lancre, gefeiert werden. Doch dann ermöglicht das stümperhaft ausgeführte Ritual einer Gruppe von Nachwuchs-Hexen am örtlichen Steinkreis den boshaften Elfen ihren Übertritt in die Menschenwelt – und die wollen gleich mal die Herrschaft über alles und jeden an sich reißen. An der Seite von Oma Wetterwachs und Nanny Ogg läuft die von ihrer damenhaften Prinzessinnenrolle ohnehin ziemlich gelangweilte Magrat zu großer Form auf. Und der märchenhafte Mittsommernachtstraum wird etwas turbulenter als ursprünglich geplant …
Autor
Terry Pratchett, geboren 1948, gilt als einer der erfolgreichsten Autoren der Gegenwart. Von seinen mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten Romanen wurden weltweit bisher über 80 Millionen Exemplare verkauft, seine Werke sind in 38 Sprachen übersetzt. Für seine Verdienste um die englische Literatur wurde ihm sogar die Ritterwürde verliehen. Terry Pratchett starb im März 2015.
Terry Pratchetts Fanclub in Deutschland: www.pratchett-fanclub.de .
Mehr Informationen zum Autor und seinen Büchern sowie eine Gesamtübersicht über seine bei Goldmann und Manhattan lieferbaren Titel erhalten Sie unter www.Pratchett-buecher.de.
Terry Pratchett
Lords und Ladies
Ein Scheibenwelt-Roman
Aus dem Englischen neu übersetzt
von Regina Rawlinson
GOLDMANN
Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Der Verlag weist ausdrücklich darauf hin, dass im Text enthaltene externe Links vom Verlag nur bis zum Zeitpunkt der Buchveröffentlichung eingesehen werden konnten. Auf spätere Veränderungen hat der Verlag keinerlei Einfluss. Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.
Die Originalausgabe erschien unter dem Titel »Lords and Ladies«
bei Victor Gollancz Ltd., London.
Die vorliegende Ausgabe ist eine Neuübersetzung des erstmals 1995
im Wilhelm Goldmann Verlag auf Deutsch erschienenen Romans.
Manhattan Bücher erscheinen im Wilhelm Goldmann Verlag, München,
einem Unternehmen der Verlagsgruppe Random House GmbH.
1. Auflage
Copyright © der Originalausgabe 1992
by Terry & Lyn Pratchett
First published by Victor Gollancz Ltd., London
Discworld ® is a trademark registered by
Terry Pratchett
Copyright © der deutschsprachigen Ausgabe 1995
by Wilhelm Goldmann Verlag, München,
in der Verlagsgruppe Random House GmbH
Neuveröffentlichung 2013
Die Nutzung des Labels Manhattan erfolgt mit freundlicher Genehmigung
des Hans-im-Glück-Verlags, München
Satz: Uhl + Massopust, Aalen
Covergestaltung: UNO Werbeagentur
Covermotiv: Tom Steyer / die Kleinert
Redaktion: Kerstin Ingwersen
ISBN: 978-3-641-11276-9
V002
www.manhattan-verlag.de
Vorbemerkung des Autors
Im Großen und Ganzen können die meisten Scheibenweltromane als in sich abgeschlossene Bücher auf ihren eigenen Beinen stehen. Es schadet nicht, wenn man sie halbwegs der Reihe nach gelesen hat, aber es geht auch ohne.
Bei diesem Roman ist das anders. Ich kann die Vorgeschichte nicht außen vor lassen. Oma Wetterwachs trat zum ersten Mal in Das Erbe des Zauberers auf. In MacBest wurde sie zum inoffiziellen Oberhaupt eines kleinen Hexenzirkels, zu dem neben ihr noch die vielfach verheiratete Frohnatur Nanny Ogg gehört – und Magrat, die Junghexe mit der Schniefnase, dem Strubbelkopf und der sentimentalen Ader, wenn es um Regentropfen, Rosen oder niedliche kleine Schmusekätzchen geht.
Von der Handlung her lehnt sich MacBest nicht gerade wenig an ein berühmtes Theaterstück über einen schottischen König an, und es endet damit, dass Verenz II. zum König des bergigen, dicht bewaldeten, kleinen Königreichs Lancre ausgerufen wird.
Da Verenz genau genommen nicht der rechtmäßige Thronerbe war, hätte MacBest so eigentlich gar nicht enden dürfen, aber den Hexen erschien er als der am besten geeignete Mann für den Posten, und wie heißt es doch so schön? Ende gut, alles gut. Besagtes Ende beinhaltete außerdem das Aufkeimen zärtlicher Gefühle zwischen Magrat und Verenz – ein extrem zaghaftes Aufkeimen allerdings, da beide so schüchtern waren, dass sie, sobald sie einander gegenüberstanden, sofort vergaßen, was sie sagen wollten, und wenn einer von ihnen doch einmal etwas herausbrachte, bekam es der andere prompt in den falschen Hals und war eingeschnappt. Ansonsten waren sie die meiste Zeit damit beschäftigt zu erraten, was der jeweils andere gerade dachte. Man könnte es wohl Liebe nennen, oder so ähnlich.
In Total verhext mussten die drei Hexen über den halben Kontinent reisen, um die Gute Fee auszuschalten(, die dem Schicksal ein Angebot gemacht hatte, das es nicht ausschlagen konnte).
Diese Geschichte handelt davon, was nach ihrer Rückkehr geschah.
LESEN SIE WEITER …