Optimales Athletiktraining mit dem Functional Movement Screen?

 

Informationen als Grundlage für Ihre Trainingsprogramme


Auch ein starker Rücken kennt Schmerzen. Immer wieder stoßen wir in unserer Arbeit auf trainierte Menschen, die dennoch an Schmerzen im Rücken, den Knien oder Schultern leiden. Hier stellt sich die berechtigte Frage nach der Henne oder dem Ei. Bewegt sich der Mensch schlecht weil er Schmerzen hat, oder hat er Schmerzen weil er sich schlecht bewegt. Zu hartes Training kann einer der Auslöser für muscolskeletalen Schmerz sein. Reizungen oder Überlastungen der Gelenke und des Gewebes müssen aber nicht zwangsweise durch zu intensives oder zu umfangreiches Training verursacht werden. Schon kleine Fehler in den motorischen Programmen, mit denen Bewegungen ausgelöst und umgesetzt werden, können zu Scherkräften, Fehlbelastungen und bei Training mit hohen Intensitäten eben auch zu Kompensationen und Überlastungen führen. Den Funktionsstatus und das Verletzungsrisiko zu bestimmen,  das Risiko zu senken und die Anpassungsfähigkeit zu verbessern sind zwei der  Schlüsselelemente im Funktionellen Training.