Simone de Beauvior: Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau, aus dem Französischen übersetzt von Eva Rechel-Mertens und Fritz Montfort, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1951.
August Bebel: Die Frau und der Sozialismus. Mit einem einleitenden Vorwort von Eduard Bernstein, Neusatz der 1929 erschienenen Jubiläums-Ausgabe, Karl Dietz Verlag, Berlin/Bonn 1980.
Cheryl Benard, Edit Schlaffer: Männer – Eine Gebrauchsanweisung für Frauen. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1988.
Alex Comfort: Der aufgeklärte Eros. Plädoyer für die menschenfreundliche Sexualmoral, aus dem Englischen übersetzt von Frank E. Weiss, Szczesny Verlag, München 1964.
Karl-Heinz Deschner: Das Kreuz mit der Kirche. Eine Sexualgeschichte des Christentums, Evon-Verlag, Düsseldorf/Wien 1974.
Hedwig Dohm: Der Frauen Natur und Recht. Zur Frauenfrage, Wedekind & Schwieger Verlag, Berlin 1876.
Christel Dormagen: Geld, Macht, Liebe. Frauen: neue Unabhängigkeit, alte Gefühle, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1992.
Charles Fourier: Die Theorie der vier Bewegungen und der allgemeinen Bestimmungen, hg. von Theodor W. Adorno, eingeleitet von Elisabeth Link, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt a.M./Wien 1966.
Ute Gerhard: Unerhört – Die Geschichte der deutschen Frauenbewegung, 2. Aufl., Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1991.
Helga Grubitzsch, Loretta Lagpacan: »Freiheit für die Frauen, Freiheit für das Volk«: Sozialistische Frauen in Frankreich 1830–1848, Syndikat Verlag, Frankfurt a.M. 1980.
Eva Herman: Das Eva-Prinzip: Für eine neue Weiblichkeit. Pendo-Verlag, München/Zürich 2006.
Kurt Hutten: Die sexuelle Revolution. Revolution oder bloße Sittenverderbnis?, Evangelische Zentrale für Weltanschauungsfragen – Information Nr. 20, Stuttgart 1966.
Michael Jürgs: Wie geht’s Deutschland? Populisten, Profiteure, Patrioten. Eine Bilanz der Einheit, 2. Aufl., Goldmann Verlag in der Verlagsgruppe Random House GmbH, München 2009.
Heinz Körner und Roland Kübler (Hg.): Männertraum(a). Ein Lesebuch für Erwachsene, 3. Aufl., Lucy Körner Verlag, Fellbach 1985.
Anke Martiny: Von der Trümmerfrau zur Quotenfrau: Vierzig Jahre Gleichberechtigung im Lichte und im Schatten der Verfassung. In: Dorothea Frandsen: Frauen in Wissenschaft und Politik. Schwann Verlag, Düsseldorf 1987.
Jutta Menschik (Hg.): Grundlagentexte zur Emanzipation der Frau, 2. verb. u. erw. Aufl., Pahl-Rugenstein Verlag, Bonn 1977.
Sonja Pape-Siebert: Genug gejammert – Oder verraten die Frauen den Feminismus? Eine Streitschrift, Dietz Verlag, Berlin/Bonn 1984.
Antje Radcke: Das Ideal und die Macht. Das Dilemma der Grünen, Henschel Verlag, Berlin 2001.
Alice Schwarzer: Alice im Männerland. Eine Zwischenbilanz, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 2002.
Lynne Segal: Ist die Zukunft weiblich? Probleme des Feminismus heute, aus dem Englischen von Brigitte Stein, Fischer Taschenbuch-Verlag, Frankfurt a.M. 1989.
Barbara Stiegler: Antidiskriminierung – Erschöpfung in der Geschlechterpolitik?, hg. v. Wirtschafts- und Sozialpolitischen Forschungs- und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Arbeit und Sozialpolitik, Bonn 2005.
Adolph von Knigge: Über den Umgang mit Menschen, 2. Aufl., Schmidt Verlag, Hannover 1788.
Silke Baumgarten: Interview mit Gerhard Amendt: »Schafft die Frauenhäuser ab«, brigitte.de, 20.08.2009.
http://www.brigitte.de/gesellschaft/politik-gesellschaft/frauenhaeuser-gerhard-amendt-1031207/
Sabine Beikler: Gleichberechtigung. Berlins Parteien stehen vor der Frauenfrage, tagesspiegel.de, 20.10.2011.
http://www.tagesspiegel.de/berlin/gleichberechtigung-berlins-parteien-stehen-vor-der-frauenfrage/5335110.html
Parissa Chagheri: Die Sprache der Mädchenzeitschriften. Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung von Brigitte Young Miss und Bravo Girl, Magisterarbeit am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft der Technischen Universität Darmstadt.
http://www.linglit.tu-darmstadt.de/fileadmin/linglit/sprache/download/dox/chagheri_p.pdf
Jürgen Cochlovius: Schluss mit evangelisch?
http://wegedeslebens.info/HOME/SchlussMitEvangelisch.html
Ricardo Coler: Männer leben besser, wo Frauen das Sagen haben, im Interview mit Jürgen Vogt, spiegel.de, 27.05.2009.
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/matriarchat-maenner-lebenbesser-wo-frauen-das-sagen-haben-a-627103.html
Karen Duve: Feminismus. Das einstige Wohlwollen hat sich in etwas Hartes verwandelt, Die Zeit, Nr. 35 / 2006, zeit.de, 24.08.2006.
http://www.zeit.de/2006/35/Feminismus-Duve
Heike Faller: Emanzipation. Wir brauchen einen neuen Feminismus, Die Zeit, Nr. 35 / 2006, zeit.de, 24.08.2006.
http://www.zeit.de/2006/35/Feminismus-Editorial
Marike Frick: Frauengehälter. Abgespeist und unterbezahlt, spiegel.de, 28.02.2011.
http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/frauengehaelter-abgespeist-und-unterbezahlt-a-747116.html
Thomas Gesterkamp: Geschlechterkampf von rechts. Wie Männerrechtler und Familienfundamentalisten sich gegen das Feindbild Feminismus radikalisieren, veröffentlicht in: Wiso Diskurs, Friedrich Ebert Stiftung, 2010. Einsicht über:
http://library.fes.de/pdf-files/wiso/07054.pdf
Maya Götz: Sexualisierte Mädchen und machohafte Siegertypen – Geschlechterbilder im Kinderfernsehen, März 2009.
http://www.goethe.de/ges/mol/dos/gen/geb/de4213113.htm
Heike Haarhoff: Die Supermutterpowertochter, taz.de, 03.03.2003.
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2003/03/03/a0121
Eva Herman: Die Emanzipation – ein Irrtum? cicero.de, 16.04.2006.
http://www.cicero.de/salon/die-emanzipation-%E2%80%93-ein-irrtum/37347
Astrid Joosten: Alleinerziehende – von der Gesellschaft im Stich gelassen, Brigitte, Heft 3 / 2007.
http://www.brigitte.de/gesellschaft/politik-gesellschaft/dossier-alleinerziehend-565687/8.html
Elisabeth Klaus: Antifeminismus und Elitefeminismus – Eine Intervention.
http://www.feministische-studien.de/fileadmin/download/pdf/Fem08_02_Klaus.pdf
Stefan Klein: Alice Schwarzer über Birma. Sind so liebe Wasserbüffel, sueddeutsche. de, 03.06.2008.
http://www.sueddeutsche.de/kultur/alice-schwarzer-ueber-birma-sind-soliebe-wasserbueffel-1.211832
Jutta Kramm: Der Mutter-Mythos, berliner-zeitung.de, 29.04.2006.
http://www.berliner-zeitung.de/newsticker/deutschlands-patriarchenkaempfen-ihre-letzte-schlacht--sie-wollen--dass-die-frauen-das-land-retten---und-mit-den-kindern-zu-hause-bleiben-der-mutter-mythos, 10917074,10382582.html
Karin Lenhardt: Hartz IV und die Frauen, demo-online.de, 01.05.2007.
http://www.demo-online.de/content/hartz-iv-und-frauen-0
Jennifer Litters: Alle Jahre wieder – warum der Equal Pay Day noch immer nötig ist, freitag.de, 23.03.2012.
http://www.freitag.de/autoren/maedchenmannschaft/alle-jahre-wieder-2013-warum-der-equal-pay-day-noch-immer-notig-ist
Jutta Maier, Eva Roth: Frauen in Spitzenposten. Die gläserne Decke, Frankfurter Rundschau, 16.03.2010.
http://www.fr-online.de/wirtschaft/frauen-in-spitzenposten-die-glaesernedecke,1472780,3127568.html
Wolfgang Michal: »Babyboom« & »Neue Väter«: Die statistischen Tricks der Ursula von der Leyen, carta.info, 15.02.2009.
http://carta.info/5162/babyboom-neue-vaeter-die-statistischen-tricks-derursula-von-der-leyen/
Lothar Müller: Hygiene wird bei mir klein geschrieben, sueddeutsche.de, 16.04.2008.
http://www.sueddeutsche.de/kultur/charlotte-roche-feuchtgebiete-hygienewird-bei-mir-kleingeschrieben-1.217020
Heide Oestreich: Die allerletzte Postfeministin, taz.de, 16.04.2012.
http://www.taz.de/!91514/
Heide Oestreich: »Heute schon gegendert?« – alte Rollenbilder auf dem Prüfstand, März 2009.
http://www.goethe.de/ges/mol/dos/gen/ger/de4258503.htm
Heide Oestreich: Kein Ort für Ortgies, taz.de, 31.05.2008.
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=tz&dig=2008%2F05%2F31%2Fa0126&src=GI&cHash=49d999d9b4
Lisa Ortgies: Ich konnte nichts verwirklichen, spiegel.de, 31.05.2008.
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/chefredakteursstreit-bei-emmaich-konnte-nichts-verwirklichen-a-556901.html
Hans Sarfeuer: Neue Gruppe gegen Femifaschismus – »Die Männerpartei«.
http://meinews.niuz.biz/neue-t659103.html?s=1649b98e5bf3313113575fc632a3a3c2&langid=1
Frank Schirrmacher: Ohne Familie gehen wir unter, bild.de, 23.03.2006.
http://www.bild.de/news/aktuell/news/schirmmacher-serie-ende-221712.bild.html
Antje Schmelcher: Die Karriere der Ursula von der Leyen. »Ein Geflecht aus Intrigen«, faz.net, 16.04.2007.
http://www.faz.net/aktuell/politik/teil-2-die-karriere-der-ursula-von-der-leyen-ein-geflecht-aus-intrigen-1436979.html
Alice Schwarzer über Burma: Zwischen Hoffnung und Lächeln, faz.net, 16.02.2012.
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/alice-schwarzer-ueber-burma-zwischen-hoffnung-und-laecheln-11650646.html
Verena Stehle: Kann nichts, tut nichts – ist berühmt, sueddeutsche.de, 21.10.2007.
http://www.sueddeutsche.de/leben/internet-it-girl-kann-nichts-tut-nichtsist-beruehmt-1.794997
Ellen Ueberschar: Interview mit Jan Feddersen und Philipp Gessler: Gleichstellung gescheitert. Emanzipation als Karrierehemmnis, taz.de, 03.06.2011.
http://www.taz.de/!71870/
Kai von Appen: Ein Job wie jeder andere, taz.de, 18.12.2004.
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2004/12/18/a0077
Rafaela von Bredow: Das wahre Geschlecht, spiegel.de, 24.07.2000.
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-16961411.html
Ursula von der Leyen: »Ich verstehe, dass ich anderen Müttern unheimlich bin«, focus.de, 20.10.2009.
http://www.focus.de/schule/familie/erziehung/tid-16204/ursula-von-der-leyen-ich-verstehe-dass-ich-anderen-muettern-unheimlich-bin_aid_443418.html
Moritz von Uslar: Alice Schwarzer. Mich weht die Intrige an, zeit.de, 16.02.2012.
http://www.zeit.de/2012/08/Frauen-Media-Turm
Amina Wadud im Interview mit Ulrike Hummel: »Was wir tun, heißt islamischer Feminismus«, taz.de, 17.08.2011.
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=ku&dig=2011%2F08%2F17%2Fa0115&cHash=fdea1cb346
Peter Wensierski: Christen. Aufschwung Jesu, spiegel.de. 28.04.2008.
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-56756333.html
Uwe Wessel: Matriarchat. Im Reich der Mütter, zeit.de, 05.05.2011.
http://www.zeit.de/2011/19/Muttertag
Emma lebt!, www.emma.de.
http://www.emma.de/ueber-emma/emma-lebt/
Feminismus
http://www.bible-only.org/german/handbuch/Feminismus.html
Feminismus ist in den Kirchen auf dem Vormarsch, bibel-wissen.de vom 13.03.2007.
http://bibel-wissen.de/pn62/index.php?name=News&catid=10&startrow=21
Bringt ein Baby den Karriere-Knick?, bild.de, 16.03.2006.
http://www.bild.de/news/aktuell/news/super-frauen-kinderlose-221708.bild.html
Designer Karl Lagerfeld lästert über Heidi Klum, bild.de, 19.03.2010.
http://www.bild.de/unterhaltung/leute/heidi-klum/laestert-bei-kerner-ueber-heidi-klum-8634538.bild.html
Weltkarte der Brüste. Russinnen haben die prallsten Körbe, bild.de, 25.04.2012.
http://www.bild.de/ratgeber/2012/brust/busen-weltkarte-russland-skandinavien-ueber-d-koerbchen-23808826.bild.html
Girls’ Day 2007: Frauen arbeiten nach wie vor überwiegend in »typischen Frauenberufen«, bildungsklick.de, 24.04.2007.
http://bildungsklick.de/pm/52578/girls-day-2007-frauen-arbeiten-nachwie-vor-ueberwiegend-in-typischen-frauenberufen/
§ 181a StGB, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
http://www.bmfsfj.de/doku/Publikationen/prostitutionsgesetz/0903.html
Pressemitteilung der Hans Böckler Stiftung vom 06.09.2006, boeckler.de.
http://www.boeckler.de/pdf/pm_ta_2006_09_06.pdf
Frauen in den Parteien, in: Bundeszentrale für politische Bildung: Politik und Zeitgeschichte Nr. 50, 2009.
www.bpb.de/apuz/31548/frauen-in-den-parteien
Ohne Frauen keine Revolution, bpd.de vom 06.03.2008.
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte-nach-1945/68er-bewegung/51859/frauen-und-68?p=all
Jenseits der Tagespolitik – die Enquete-Kommissionen: Teil 1: 1973-1981: Enquete-Kommission »Frau und Gesellschaft«.
http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/serien/23690862_enquete_serie/21987896_kw32_enquete1/index.html
Liberales Prostitutionsgesetz: Wie Deutschland zum Puff Europas wurde.
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2011/prostitution129.html
Der Ursprung der Familie …, Der Freitag, Nr. 18 vom 03.05.2009.
http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/der-kommunist-im-gehrock
»Armut ist weiblich – Frauenarmut hat System«, die-stadtredaktion.de, 22.09.2011.
http://www.die-stadtredaktion.de/2011/09/gesellschaft/soziales/%E2%80%9Earmut-ist-weiblich-frauenarmut-hat-system%E2%80%9C/
Scharfe Kritik an »Gender Mainstreaming«, www.ead.de, 09.08.2008.
http://www.ead.de/nachrichten/nachrichten/einzelansicht/article/scharfekritik-an-gender-mainstreaming.html
»konservativ«, enzyklo.de.
http://www.enzyklo.de/Begriff/konservativ
Was ist Feministische Theologie?, Evangelische Frauen in Deutschland e.V.
http://www.evangelischefrauen-deutschland.de/theologie/fem-theol/500
Chronik der Frauen Union der CDU, Die Geschichte der Frauen Union der CDU.
http://www.frauenunion.de/images/stories/docs/Chronik%20der%20Frauen%20Union.pdf
Gender-Mainstreaming, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
http://www.gender-mainstreaming.net/
Bündnis 90/Die Grünen.
http://www.gruene.de/themen/frauenpolitik/frauenpolitik.html
Bekanntheit von Marken steigt durch die Sendung massiv, handelsblatt.com, 25.09.2011.
http://www.handelsblatt.com/panorama/lifestyle/klums-geschaeftsmodellbekanntheit-von-marken-steigt-durch-die-sendung-massiv/4634068-2.html
Gehirn-Forschung: Warum Männer Blondinen bevorzugen, handelsblatt.com, 14.02.2012.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/buero-special/gehirn-forschung-warum-maenner-blondinen-bevorzugen-seite-all/6202706-all.html
Wirtschaftswunder: Frauenarbeit, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
http://www.hdg.de/lemo/html/DasGeteilteDeutschland/DieZuspitzung-DesKaltenKrieges/Wirtschaftswunder/frauenarbeit.html
Ökumenisches Heiligenlexikon.
http://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Augustinus.html
Pressemitteilung des Norwegischen Nobelkomitees vom 14.10.1991.
http://www.nobelprize.org/
Prostitution – die Geschichte der käuflichen Liebe, planet-wissen.de.
http://www.planet-wissen.de/alltag_gesundheit/sexualitaet/prostitution/index.jsp
Pofalla: Handschrift der Union im »Bündnis für Erziehung«, CDU-Pressestelle, presseportal.de, 21.04.2006.
http://www.presseportal.de/pm/6518/813444/pofalla-handschrift-der-union-im-buendnis-fuer-erziehung
Sozialgesetzbuch II, §1.
http://www.sozialgesetzbuch.de/gesetze/02/index.php?norm_ID=0200100
Katholische Kirche. Papst kritisiert Feminismus, spiegel.de, 30.07.2004.
http://www.spiegel.de/panorama/katholische-kirche-papst-kritisiert-feminismus-a-310954.html
Feminismus. Bastille gestürmt, spiegel.de, 03.01.1995.
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9158667.html
Grauenhaft, entsetzlich, spiegel.de, 20.03.1989.
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13494969.html
Chefredakteursstreit bei »Emma«: »Ich konnte nichts verwirklichen«, spiegel.de, 31.05.2008.
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/chefredakteursstreit-bei-emmaich-konnte-nichts-verwirklichen-a-556901.html
Topmodel Jana Beller:«Für die Klums bin ich nur ein Ding«, spiegel.de, 07.08.2011.
http://www.spiegel.de/panorama/leute/topmodel-jana-beller-fuer-dieklums-bin-ich-nur-ein-ding-a-778835.html
Studie: Fettabsaugen häufigste Schönheitsoperation, stern.de , 14.07.2003.
http://www.stern.de/wissen/gesund_leben/studie-fettabsaugen-haeufigsteschoenheitsoperation-510401.html
Schiefer Haussegen bei der Linken, sueddeutsche.de, 14.08.2007.
http://www.sueddeutsche.de/politik/christa-mueller-schiefer-haussegenbei-der-linken-1.877745
Die neue Frauenbewegung begann mit drei Tomaten, welt.de, 10.09.2008.
http://www.welt.de/politik/article2421815/Neue-Frauenbewegung-begannmit-drei-Tomaten.html
»Hort des Männerhasses«. Warum das Frauenhaus abgeschafft werden muss, welt.de, 16.06.2009.
http://www.welt.de/politik/article3936899/Warum-das-Frauenhaus-abgeschafft-werden-muss.html
SPD-Generalsekretärin Nahles für Frauenquoten in Parteien und Firmen, Welt am Sonntag, 07.10.2011.
http://m.welt.de/article.do?id=politik/article6856877/Nahles-fuer-Frauenquoten-in-Parteien-und-Firmen&relart=1&cid=satire&emvcc=-1
It-Girl.
http://de.wikipedia.org/wiki/It-Girl
Die Bibel oder ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments, nach der deutschen Übersetzung D. Martin Luthers, Preußische Hauptbibelgesellschaft, Berlin 1912.
Ulrike Bail u. a. (Hg.): Bibel in gerechter Sprache. 3. Aufl., Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2007.
Wir haben abgetrieben! Stern, Nr. 24 / 1971, 06.06.1971