MRS. HINCH
Putz
dich
glücklich
Brillante Tipps für ein glänzendes Zuhause und ein aufgeräumtes
Seelenleben
Aus dem Englischen von Antje Althans
WILHELM HEYNE VERLAG
MÜNCHEN
Original English language edition first published by Penguin Books Ltd, London
© by Mrs Hinch, 2019 Co-written by Jordan Paramor
The author has asserted her moral rights
All rights reserved
Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.
Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Die Informationen in diesem Buch sind lediglich als allgemeine Ratschläge zu verstehen. Es erfolgt keine Garantie für die erwähnten Produkte oder ihre Anwendungsweise. Der Leser, der ein in diesem Buch genanntes Produkt nutzen oder einer darin beschrieben Anwendungsweise folgen möchte, sollte sich im Zweifel zunächst an einen Fachmann wenden, um die genannten Informationen auf die jeweilige persönliche Eignung hin zu prüfen. Weder Autorin noch Verlag haften für etwaige Verluste oder Schäden, die aus Informationen oder Vorschlägen in diesem Buch resultieren könnten.
Produktsicherheit: Reinigungsmittel sicher verwenden und stets die folgenden Hinweise befolgen: Vor Gebrauch immer Etikett und Produktinformationen lesen. Zum Schutz Ihrer Hände beim Verwenden von Reinigungsmitteln Handschuhe tragen. Nach Gebrauch Hände waschen. Vor Anwendung das Produkt an einer unauffälligen Stelle testen. Vorsicht beim Umgang mit Reinigungsmitteln in Gegenwart von Haustieren. Reinigungsmittel nicht mit Haustieren in Kontakt kommen lassen. Den gereinigten Bereich trocknen lassen, bevor Sie Haustiere damit in Kontakt bringen.
© der deutschsprachigen Ausgabe 2020 by Wilhelm Heyne Verlag, München,
in der Verlagsgruppe Random House GmbH,
Neumarkter Straße 28, 81673 München
Redaktion: lüra – Klemt & Mues GbR
Umschlaggestaltung: Hauptmann & Kompanie Werbeagentur, Zürich,
unter Verwendung des Originalcovers
Satz und E-Book Produktion: Satzwerk Huber, Germering
ISBN: 978-3-641-25773-6
V001
www.heyne.de
Für meinen Ehemann Jamie,
meinen wunderschönen Hund Henry Hinch, meine Familie,
meine Freunde und meine Hincher
All the best!
Liebe Grüße, Soph xx
Inhalt
Willkommen, meine wundervollen Hincher!
TEIL EINS
Zu Hause ist es am schönsten
1 My home is my castle
2 Wie alles begann
Hilfe, ich bin live im Fernsehen!
Die magische Million!
Es lief nicht immer alles glatt
Meine Ziele für die nahe Zukunft
TEIL ZWEI
Willkommen in meiner Hinch-Welt
3 Hinchikon
Die Geschichten hinter meinen Lieblingsausdrücken
4 Es ist völlig normal, seinen Putzsachen Namen zu geben
Putzsachen, ohne die ich nicht leben kann
Das Korbparadies
Musik als Motivation
TEIL DREI
Etwas über mich
5 Ich war schon immer ein häuslicher Typ
Los geht’s …
6 Höhen, Tiefen und wie ich zu Mrs. Hinch wurde
Das musste mir ja passieren
Was ist dieses Zoflora-Zeugs?
Hier kommt die Braut
7 Sprechen wir über Angststörungen
Wir sollten alle freundlicher mit uns selbst und mit anderen umgehen
Ich werde immer ich selbst bleiben
TEIL VIER
Schnapp dir dein Minkeh, wir stürzen uns ins Abenteuer
8 Hinchen wir los!
Liste mit Hinchbeispielen
9 Zeit, die Spüle zu polieren und den Kopf freizukriegen
Hinch dich glücklich
Badezimmer
Küche
Schlafzimmer
Wohnzimmer
Allgemeine Tipps fürs ganze Haus
Kleinigkeiten, die man leicht vergisst
Mein liebstes Hinch-Programm
TEIL FÜNF
Entrümpeln wir unser Leben!
10 Harry Hinch und die Krempelkiste
Krempelkiste
Garage
Lästiger Papierkram
Recyceln
11 Top-Hinch-Tipps
Wie ich meinen Kleiderschrank bändigte!
Hinch-Packtipps
Handtaschen-Hinch
Auto-Hinch
12 Henry Hinch
All the best!
WILLKOMMEN, MEINE WUNDERVOLLEN HINCHER!
Dieses Buch ist für jeden Einzelnen von euch, denn ihr seid die Allerbesten. Ihr habt mein Leben verändert.
Wie ich schon oft gesagt habe, bin ich nicht von Beruf Reinigungskraft. Aber ich hoffe, dazu beitragen zu können, den Menschen Spaß an der ganzen Prozedur zu vermitteln. Ich finde, dass Saubermachen (auch Hinchen genannt) das Potenzial hat, Menschen zusammenzubringen. Lasst mich ausreden … Ihr habt alle irgendwelche Promis und Supermodels und andere Vorbilder, denen ihr nacheifert, aber denkt daran, Hincher, wenn wir Gregory Gummihandschuhe tragen und unsere Toiletten putzen, sind wir alle gleich. Ich mein ja nur!
Einige von euch werden es merkwürdig finden, aber ich habe einen Riesenspaß, wenn ich putze, aufräume oder generell hinche, und ich möchte euch alle gern zum Mitmachen einladen. Ich tue einfach das, was für mich funktioniert, und versuche, es mir so simpel und angenehm wie möglich zu machen. Ich liebe das Leben und lächele für mein Leben gern … Lächeln kann man heutzutage nie genug, stimmt’s?
Ich werde alles Mögliche zur Hausarbeit, zur Fleckentfernung, zu Kalkablagerungen, zum Ordnunghalten usw. gefragt, aber in letzter Zeit kommen auch öfter Fragen nach meinem Leben generell, und ich hoffe, euch in diesem Buch alle Fragen beantworten zu können. Hoffentlich könnt ihr ein paar nützliche Tipps aufschnappen, von denen ihr ein Leben lang profitiert.
Es käme mir merkwürdig vor, wenn ich übers Saubermachen sprechen würde, ohne euch von den positiven Auswirkungen zu erzählen, die es auf mein Leben gehabt hat, und warum ich ursprünglich mit dem Hinchen angefangen habe. Saubermachen hat mich in vielerlei Hinsicht gerettet. Ich bin immer sehr offen damit umgegangen, dass ich ein Mensch bin, der sich viele Sorgen macht. Ich habe gelernt, mit Ängsten, Nervosität und Panikattacken umzugehen. Aber am meisten beruhigt es meine Nerven, wenn ich mir meinen Lieblingsputzlappen schnappe und mich an die Arbeit mache.
Ich finde es super wichtig, offen und ehrlich über meine Neigung zum Grübeln und zu Panikattacken zu sprechen, und aus dem Grund möchte ich euch auch einen Einblick in meine Vergangenheit und in meine Gegenwart geben und euch genau erläutern, warum mir mein Instagram-Account so viel bedeutet.
Also schnappt euch eine Tasse Tee, macht es euch mit eurem Lieblingsplaid auf eurem Lieblingsplatz zu Hause gemütlich und lest weiter, meine Hincher.
All the best,
Mrs. Hinch x
TEIL EINS
Zu Hause ist es am schönsten
KAPITEL EINS
MY HOME IS MY CASTLE
Mein Zuhause bedeutet mir alles. Für mich steht es für Sicherheit, Gemütlichkeit und Glück. Es steht für das, was ich erreicht habe. Es ist Mr. Hinchs, Henrys und mein Zuhause, und das ist für mich das Größte.
Niemand weiß, was hinter geschlossenen Türen wirklich vor sich geht. Egal wie gut wir jemanden kennen, was wirklich passiert, wenn er nach Hause kommt, seine Schuhe von sich schleudert und sich einigelt, sehen wir nicht. Unsere Wohnung birgt alle unsere Geheimnisse. Wahrscheinlich durchlebt man dort seine besten und seine schlechtesten Tage; die eigene Wohnung ist eine private Schatztruhe, zu der nur man selbst den Schlüssel hat.
In einem Haus, einer Etagenwohnung, einem Apartment oder einem Wohnwagen leben kann jeder, aber diesen Ort zu einem Zuhause zu machen ist das beste Gefühl überhaupt. Am wichtigsten sind natürlich die Erinnerungen, die man sich mit seinen Lieben dort geschaffen hat und die einen Ort erst richtig wohnlich machen. Doch vom ästhetischen Standpunkt aus betrachtet, kann man einen Ort auch zu seinem Zuhause machen, indem man Gegenstände hineinstellt, die einem gefallen. Man dekoriert ihn nach seinem Geschmack und hält ihn sauber. Man hüllt ihn in seine Lieblingsdüfte und hegt und pflegt ihn. Schließlich ist er etwas ganz Besonderes! Ich glaube aufrichtig, dass wir unser Zuhause mit Respekt behandeln sollten. Ich halte alle meine Sachen in Ehren und achte sie und schätze mich glücklich, sie zu haben.
Um nicht Gefahr zu laufen, sein Zuhause in ein Musterhaus zu verwandeln, um andere zu beeindrucken, muss es vielmehr darum gehen, was einem selbst gefällt. Ich schaue mir täglich auf Instagram die Wohnungen anderer Leute an, und einige davon rauben mir buchstäblich den Atem. Aber mich überkommt dabei nicht der Gedanke: »So ein Haus will ich auch«, weil ich mein eigenes toll finde und Freude daran habe. Und trotzdem kann man Gefallen am Geschmack und am Stil anderer finden. Deine Freundin kommt vielleicht einmal pro Woche auf einen Tee vorbei, aber du musst tagein, tagaus dort wohnen, und deshalb darf es nicht darum gehen, andere zu beeindrucken, sondern sich in seinen Räumlichkeiten selbst wohlzufühlen und glücklich zu sein.
Diese Erkenntnis ist für mich ein großer Schritt, weil ich noch vor Jahren mein Zuhause so eingerichtet hätte, wie es meiner Meinung nach anderen gefallen und auf sie Eindruck gemacht hätte (darauf gehe ich später noch näher ein). Deshalb stellt es einen echten Fortschritt dar, dass ich dieses Bedürfnis nicht mehr verspüre. Ich bin aufrichtig davon überzeugt, dass ich mich durch mein Zuhause selbst gefunden habe.
Ist mein Haus perfekt und makellos? Auf keinen Fall! Ist es nach jedermanns Geschmack? Ganz sicher nicht. Manche Leute finden den grau-weißen Look meiner Wohnung womöglich langweilig. Aber ich finde ihn super. Bin ich dort glücklich? Absolut.
Jeder sollte sein Leben nach seiner Fasson gestalten und sich nicht nach anderen richten, denn leider leben wir in einer Welt, in der viele Menschen versuchen, ihr Leben an dem der anderen auszurichten. Bitte tut das nicht! Bitte seid ihr selbst! Ich habe einmal einen Spruch gelesen, der sich mir eingeprägt hat. »Niemand ist du, und das ist deine Macht.« Sich mit anderen zu vergleichen ist einer der schlimmsten Fehler, die man begehen kann. Das ist der Grund, warum ich durch mein Wohnzimmer tanze, meinen Putzlappen Namen gebe, meine Spüle schlafen lege und meiner Begeisterung für Sachen Ausdruck verleihe, die andere für die einfachsten Dinge halten. Denn das bin einfach ich.
Und genauso, wie jeder Mensch anders ist, ist es auch jedes Zuhause, und das finde ich genial. Die Wohnung meiner Mutter ist voller Hellbeige- und Brauntöne, was mir total gut gefällt. Die meiner Freundin Leanne hat Grün- und Brauntöne, und es sieht wunderschön aus. Doch das Motto für mein Zuhause hat immer »Grau in Grau« gelautet. Es sind Jamies und meine vier Wände, für die wir hart gearbeitet und lange gespart haben, und deshalb finde ich, dass wir in ihnen tun und lassen können, was wir wollen.
Wenn man in einem Laden etwas sieht, was einem richtig gut gefällt, spielt es keine Rolle, wie wenig es kostet, welche Farbe es hat oder was andere davon halten. Wenn man es mit zu sich nach Hause nimmt und es toll findet, wird es einem ein gutes Gefühl geben. Farben und Stile kommen und gehen, deshalb bleibt bei dem, was euch gefällt, und lasst euch von keinem etwas anderes erzählen!
Ist euch aufgefallen, wie schnell sich die Mode ändert? Das gilt auch für Inneneinrichtung. Wen kümmert’s, wenn ihr eine traumhaft schöne Hingucker-Wand habt und sie plötzlich nicht mehr angesagt ist? Na und? Das Leben ist ein ewiger Kreislauf, und Moden kommen und gehen, also macht, was euch gefällt – besser wär’s, denn man kann es nicht ständig allen recht machen.
Ich persönlich pflege meine Sachen gerne. Es macht mir Spaß, meine Ornamente zu polieren (mit Dave, haha), meinen Kissen Karatehiebe zu verpassen und mich gut um sie zu kümmern. Ich bin aufrichtig davon überzeugt, dass dein Zuhause dir die Liebe zurückgibt, die du in es investierst.
Zum Beispiel mein großer weißer Kerzenständer aus Holz, der schon ewig in meinem Wohnzimmer steht. Ich habe ihn bei B&M ergattert, heruntergesetzt auf 6,99 Pfund, weil der Metallaufsatz abgebrochen war. Ich nahm ihn mit nach Hause und reparierte ihn mit Sekundenkleber. Es hat mir große Freude bereitet, ihn wieder in Schuss zu bringen. Inzwischen habe ich ihn schon so lange, dass er hier und da leicht angeschlagen ist, aber er wärmt mir immer noch das Herz. Ich könnte ihn durch einen anderen ersetzen, aber das brauche ich nicht. Warum sollte man Geld für etwas Neues ausgeben, wenn man mit dem zufrieden ist, was man hat?
Ich würde nie aus dem kleinen Dorf in Essex wegziehen, in dem ich schon als Kind gewohnt habe. Alle meine Freunde und meine Familie leben dort, und es ist mein kleines Paradies. Ich war schon immer sehr häuslich, und wenn mir jemand sagen würde: »Du kannst entweder etwas für deine Garderobe haben oder für dein Haus«, würde ich mich immer für das Haus entscheiden. Es ist mein Allerheiligstes, meine ganz persönliche Truhe voller Schätze (und Schnäppchen!).
Ich möchte nie etwas daran ändern, wer ich bin, was ich kaufe oder wie ich spreche. Ich bin, wer ich bin. Ich bin ein sehr häuslicher Mensch, und meine Mum kommt immer noch vorbei, um mir beim Kochen zu helfen. Die Leute glauben vielleicht, dass ich in Louboutins herumstöckele, aber in Wahrheit besitze ich kein einziges Paar. Wenn ich auf wundersame Weise welche geschenkt bekäme, würde ich sie wahrscheinlich eher zur Schau stellen, weil ich zu eingeschüchtert wäre, um sie zu tragen. Wahrscheinlich würde ich sie an den meisten Tagen daven und sheenen!
Seien wir ehrlich, die meisten von uns sind von den Häusern anderer fasziniert. Ich zumindest bin es unbedingt. Ich fand schon immer, dass es fantastisch wäre, von Beruf Immobilienmaklerin zu sein, weil ich dann in fremden Häusern herumschnüffeln könnte. Ich wünschte mir auch, dass jemand eine Fernsehsendung entwickelt, in der man Leute zu Hause besucht und die Geschichten hinter den Gegenständen erfährt, die ihnen gehören. Das wäre super interessant! Ich bin nämlich ein heimlicher Fan von Sendungen wie Bargain Hunt und Antiques Roadshow (in Deutschland vergleichbar mit Bares für Rares)!
Jedes Zuhause und jeder Gegenstand erzählen eine Geschichte. Ich wüsste gern, warum die Leute etwas gekauft haben und wie teuer es war. Ich würde gern etwas über ihre Upcycling-Projekte erfahren und die Geschichte hinter bestimmten Gegenständen herauskriegen. Stellt euch vor, jemand lebt seit fünfzig Jahren in seinem Haus – seine Habseligkeiten hätten fantastische Geschichten zu erzählen! Ich würde mich für mein Leben gern hinsetzen und mir das alles anhören.