Carola Bleis arbeitet seit über zwanzig Jahren als Dozentin für Bewegungstherapien und Massage. Unter anderem ist sie als Feldenkrais - Lehrerin und Yoga - Lehrerin ausgebildet. Frau Bleis unterrichtet in der Erwachsenenbildung. Sie leitet Seminare und Weiterbildungen im Bereich Physiotherapie, z. B. für Berufsverbände und ähnliche Institutionen. Sie hat mehrere Bücher veröffentlicht und schreibt regelmäßig Artikel für verschiedene Zeitschriften zu den Themen Bewegung, Massage und Wellness.
© Carola Bleis
4. Auflage Oktober 2017
http://www.bod.de
Books on Demand GmbH
ISBN: 9783746038100
Die Meisten von uns kennen das: Mit zunehmendem Alter, und das heißt im biologisch – physiologischen - Sinne, ab dem fünfundzwanzigsten Lebensjahr, lässt die Regenerationsfreudigkeit des Körpers nach. Schon jetzt sind die Aufbaujahre vorbei, die Zellteilung, und damit auch die Erneuerung von Muskelzellen „entschleunigt“ sich. Dieses ist ein völlig natürlicher Vorgang, auch wenn man sich fragen mag, was die Natur sich dabei gedacht hat, diesen so früh einzuleiten. Erst einmal spüren wir den verlangsamten Erneuerungsprozess zum Glück gar nicht, aber noch einige Jahre, und wir beginnen wahrzunehmen, dass unser Muskelgewebe nicht mehr so straff und kraftvoll erscheint, wie einst. Nun ist es sicher an der Zeit sich nach einem gezielten, wirkungsvollen und einfachen Trainingsprogramm umzusehen, das die Muskulatur beim effektiven Aufbau unterstützt, und der biologischen Zellteilungsmüdigkeit entgegenwirkt.
Den Körper gesund und fit halten - einfach nebenbei -
Natürlich wollen wir einen gesunden, kräftigen und gut trainierten Körper, denn der beschert uns unter anderem ein positives, gesundes Lebensgefühl, außerdem ein starkes Selbstbewusstsein und ein echtes Selbstwertgefühl. Durch Bewegung und Körpertrainings werden Wohlfühlhormone produziert, wir empfinden uns als attraktiv, ja fühlen uns wohl in unserer Haut, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Es gibt viele Möglichkeiten, sich mit einem Training gesund, fit und kräftig zu halten. Dafür stehen uns die unterschiedlichsten Fitness- und Trainingsmethoden zur Verfügung. Manchmal jedoch hält uns der Faktor Zeit, vom Körpertraining ab. Woran liegt das eigentlich?
Nun, Termine und Verabredungen füllen unseren Kalender. Angenehme und weniger angenehme Ereignisse engen unseren Zeitplan ein. Da ist es doch verständlich, dass wir das eine oder andere Mal die sportliche Betätigung ausfallen lassen, um nicht einen weiteren Termin in unserem Planer zu finden. Optimal scheint es daher, kleinere Zeiteinheiten, und zwar zwischendurch, für ein Körpertraining zu nutzen, weil wir dann keinen zusätzlichen Zeiteinsatz benötigen. Am besten wäre es also, eine Möglichkeit zu finden, die Muskulatur auf einfache Weise und nebenbei zu trainieren.
Ob Sie nun am Arbeitsplatz, auf der Heimfahrt mit dem Bus, während der Urlaubsreise im Flugzeug, oder zu Hause beim Fernsehen sind: Sie können nebenbei Ihr isometrisches Muskeltraining absolvieren. Ganz einfach: durch bewusstes Anspannen, Halten der Muskelspannung und anschließendes Lösen der Muskulatur, ergibt sich ein Muskelkräftigungseffekt.
Auch als Vorbereitung für das Golf spielen ist isometrisches Training hilfreich
Isometrisches Training geht damit über normales Muskeltraining hinaus. Das „Kennenlernen“ des eigenen Bewegungsapparates gibt es als positiven Effekt obendrein.
Mehr als zweihundert Knochen und über sechshundert Muskeln hat der Mensch. Hinzu kommt eine große Anzahl gelenkiger Verbindungen. Diese stehen uns zur Verfügung, um unterschiedlichste Bewegungen auszuführen. Sie ermöglichen uns, auf einem Stuhl zu sitzen, auf eine Leiter zu steigen, oder im Meditationssitz zu verweilen.