Zum Buch
Mentale Energie folgt anderen Gesetzen als körperliche. Sie kann – im Unterschied zu körperlicher Energie – von einem Moment auf den anderen wechseln. Das Geheimnis mentaler Energie zu kennen hilft dabei, dass du langfristig leistungsfähiger und lebensfroher bist.
Anke Precht zeigt,
• wie du innerhalb von Minuten aus einem gestressten Zustand wieder in die eigene Mitte kommst,
• wie du genau die Energie aktivierst, die du gerade für die anstehenden Aufgaben brauchst,
• wie du Energie vermehrst, indem du mehr davon abgibst,
• wie du dein Leben in eine gute Balance bringst und
• wie du Potenziale in dir entfaltest, von denen du bislang nicht mal wusstest, dass sie in dir schlummern.
Dieses Buch erspart teure Wellnessurlaube und kostspieliges Coaching. Es ist beste Vorsorge gegen Erschöpfung und Burnout!
Zur Autorin
Anke Precht, geboren 1969, ist Diplom-Psychologin, Rednerin und Mentalcoach. Sie coacht Leistungssportler, Hochleister, Künstler und Menschen aus der Öffentlichkeit. In ihren erfolgreichen Vorträgen und Trainings gelingt es ihr, komplexe psychologische Themen leicht anwendbar zu machen. Mit ihrem Mann und drei Kindern lebt sie in Offenburg in einer Patchworkfamilie.
www.ankeprecht.de
Anke Precht
Gelassen powern
Das Geheimnis
mentaler Energie
Kösel
Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Sollte dieses E-Book Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung dieses E-Books verweisen.
Der Kösel-Verlag weist ausdrücklich darauf hin, dass im Text enthaltene externe Links vom Verlag nur bis zum Zeitpunkt der Buchveröffentlichung eingesehen werden konnten. Auf spätere Veränderungen hat der Verlag keinerlei Einfluss. Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.
Copyright © 2017 Kösel-Verlag, München,
in der Verlagsgruppe Random House GmbH,
Neumarkter Str. 28, 81673 München
Umschlag: Weiss Werkstatt, München
Umschlagmotiv: shutterstock/locote; shutterstock/majivecka
Illustrationen: Wolfgang Pfau, Baldham
Lektorat: Imke Oldenburg, Bremen
Satz: Fotosatz Amann, Memmingen
ISBN 978-3-641-21233-9
V001
www.koesel.de
Inhalt
Einführung
1 Wie funktioniert Energie?
Hohe und schwache Energiezustände, oder: Das Gewicht der Einkaufstaschen
Energie ist nicht absolut, sondern zustandsabhängig
Unterschiedliche Energiezustände beobachten und voneinander unterscheiden
Das Sinus-Prinzip
Wellenkamm und Tal
Oben, unten und dazwischen
Viel Energie haben heißt nicht, dass sie auch schnell weg ist
Für mentale Energie gibt es keinen Akku
Was kannst du tun, wenn du dich auslaugst oder immer wieder in Täler rutschst?
Auf einen Blick: Mentale Energiezustände
2 Wie du Energiezustände gezielt auslöst
Musik
Düfte
Outfit
Kleidung
Schuhe
Haare
Accessoires
Make-up
Haltungen
Grundlegende Haltungen und ihre Folgen für deine Energie
Wie du deine Haltung verbesserst
Bewegungen
Wie du Informationen über deine Bewegungen gewinnst
Handlungen und Rituale
Biochemische Zustände
Lernen verknüpft Erfahrung mit einem biochemischen Zustand
Optimal auf Prüfungen vorbereiten
Die Macht biochemischer Zustände nutzen
Imagination
Nutze die Kraft der Imaginationen!
Der optimale Zustand – kurzgefasst
Bilder und Fotos
Klassiker, die du nutzen kannst
Kulinarisches
Was macht dich glücklich?
Gegenstände
Personen
Warum ein normales Familienleben so wichtig ist
3 Energie und Resonanz: Wie Menschen sich gegenseitig beeinflussen
Resonanz: Anstecken oder geschluckt werden
Resonanz ist nicht nur ein mentales Phänomen
Das schwerste Pendel gewinnt
Ein starkes Pendel ist nicht angeboren
Die Krux mit der Empathie
Die Eigenschaften unseres Pendels werden in der Kindheit geprägt
Wie du jedem Energievampir die kalte Schulter zeigst
4 Das Powerfeld-Modell
Energie braucht Balance
Das Powerfeld im Detail
Wie du auf die einzelnen Achsen einzahlst
Du für die anderen
Andere für dich
Du für deinen Körper
Du für deinen Geist und deine Seele
Dysbalance macht krank – Balance macht stark!
Genug Energie? Die Balance entscheidet!
Wie du das Powerfeld für dich nutzt
Wie arbeitest du mit der Kopiervorlage?
Franks Lösung
5 Stärke dein Pendel
Wie du stark und authentisch wirst und andere mitreißt
Achtsamkeit lernen
Wahr-Nehmen auf allen Kanälen
Gedanken beobachten und festhalten
Gedanken, Stimmungen und Gefühle beobachten
Trigger nutzen
Wie du negative Trigger löschen kannst
Systematische Desensibilisierung
Mittellinien-Technik
Energetische Techniken zur Stärkung der Mitte
Das Qi aktivieren
Bilaterale Hirn-Aktivierung
Yin-Yang-Atmung
Powerfood
Wer übt, gewinnt!
6 Los geht’s – mach dir einen Fahrplan!
Fang da an, wo es dir am leichtesten fällt!
Planen ist der erste Schritt – und wie du deinen Plan durchhältst
Zum Schluss
Dank
Literatur
Kontakt
Einführung
Energie ist allgegenwärtiges Gesprächsthema: Ständig sprechen wir davon, dass die Ressourcen begrenzt sind und dass wir Energie sparen müssen. Das ist vernünftig und im Hinblick auf die fossilen Energien genau richtig: Was verbraucht ist, ist weg und kommt nicht mehr wieder.
Warum sollten wir diese Erfahrung nicht auch auf die menschliche Energie übertragen? Wir verbrauchen ja auch Energie, körperlich und mental. Wenn wir arbeiten, uns aufregen, uns um andere kümmern, den Haushalt machen, Pläne schmieden oder uns morgens aufraffen und aufstehen – bei all diesen Aktivitäten verbrauchen wir Energie.
Häufig merken wir dann irgendwann: Ich bin erschöpft. Der Akku ist leer. In solchen Momenten haben wir das Bedürfnis, uns zu erholen.
Sicher kennst du viele Wege, um die Akkus wieder aufzufüllen: Schlaf ist der klassische, viele Freizeitaktivitäten helfen dabei, zum Beispiel Spaziergänge, künstlerische Aktivitäten, Lesen, Fernsehen oder das Surfen im Internet. All das tun wir, um unsere Energie wiederherzustellen. Und oft auch, weil es Spaß macht.
Aus diesen Verhaltens- und Wahrnehmungsmustern kann ein sehr logisches Bild entstehen: Wir haben ein Energie-Reservoir, aus dem durch bestimmte Aktivitäten etwas abgezapft wird, zum Beispiel durch die Arbeit. Durch andere Aktivitäten oder Entspannung wird etwas hineingefüllt, wie an einer Tankstelle. Bei einem Bankkonto ist es ähnlich: Bestimmte Aktivitäten reduzieren den Kontostand, andere lassen ihn anwachsen. Die Kunst besteht darin, nicht mehr auszugeben, als auf dem Konto ist. Sonst geht es in die Miesen.
Wenn ich mit Menschen über Energie spreche, zeigt sich schnell, dass diese Logik bei den meisten tief verankert ist und auch nicht hinterfragt wird. Nicht selten sagen wir etwas wie: »Mein Akku ist leer«, »Ich bin alle« oder »Ich muss meine Batterien wieder aufladen«. Hast du solche Formulierungen auch schon gehört? Wahrscheinlich ja.
Aber, und das ist ganz wichtig: Sie sind nicht richtig. Die mentale Energie folgt anderen Gesetzen als die körperliche. Diese Gesetze zu kennen ermöglicht es dir, künftig nicht nur nicht mehr auszubrennen und einem leeren Konto dauerhaft vorzubeugen. Es bedeutet vor allem, langfristig leistungsfähiger und lebensfroher zu sein – und dabei andere Menschen mitzureißen, anstatt dich von ihnen herunterziehen zu lassen oder sie selbst herunterzuziehen.
Wer zu wenig Energie hat, um die aktuellen Aufgaben zu erfüllen, ist gut beraten, etwas über mentale Energie zu lernen. Dafür habe ich dieses Buch geschrieben.
Es zeigt dir, wie schnell sich die für dich verfügbare Energie verändern kann und welchen Gesetzen sie folgt. Es zeigt dir, wie du selbst lernen kannst, genau die Energie zu aktivieren, die du gerade brauchst und dich in einen inneren Zustand zu bringen, der für die anstehende Aufgabe optimal ist.
Es zeigt letztlich auch, dass es manchmal besser ist, mehr zu tun als weniger, gerade wenn sich jemand ausgepowert fühlt oder kurz vor einem Burnout steht.
Vielleicht kennst du auch einen dieser Menschen, die schon seit Jahren überdurchschnittlich aktiv sind und von denen man den Eindruck hat, sie ermüden nie? Die viel arbeiten, alle anfallenden Aufgaben im Haushalt managen, Freunde zu sich einladen, ausgehen, Hobbys pflegen und nicht selten auch in diesem Umfeld – im Sportverein oder Chor – Aufgaben für andere übernehmen? Die dazu noch meistens gut gelaunt sind, Enttäuschungen und Verluste gut wegstecken und dabei ihr Herz behalten haben?
Diese Menschen beneiden wir alle. Wie kommt es dazu, dass sie so viel mehr Energie haben als die meisten anderen?
»Die Gene!«, meinen die einen. Glückskinder also, vom Schicksal begünstigt.
»Früher oder später brechen auch die zusammen, warte nur ab!«, unken die Verfechter des Bankkonto-Modells.
Nur ist es oft so, dass diese Menschen gerade nicht zusammenbrechen, sondern im Gegenteil oft bei bester Gesundheit ein hohes Alter erreichen. Und auch die genetische Hypothese ist fraglich. Denn oft kommen diese Menschen aus Familien, in denen sie die einzigen sind mit einer solch beneidenswerten Gabe.
Ich lade dich deshalb ein auf ein Abenteuer. Es ist vergleichbar mit der Entdeckung eines neuen Kontinents. Du wirst Zusammenhänge entdecken, die vieles, was du bisher erlebt hast, auf den Kopf und in ein ganz neues Licht stellen. Weil dich dieses Abenteuer ganz persönlich angeht, weil dieses Buch kein theoretischer Abriss ist, sondern dich wirklich einlädt, diese neuen Erfahrungen selbst zu machen, wie in einem persönlichen Coaching, spreche ich dich, meinen Leser oder meine Leserin, in der persönlichen »Du«-Form an. Alle Erfahrungen, die ich in diesem Buch zusammengetragen habe, sind in vielen Begegnungen entstanden und durch die Entwicklung vieler Menschen, die mir am Herzen liegen, bestätigt worden. Es ist ein persönliches Buch, zu dem sehr viele Menschen mit ihren Erfahrungen beigetragen haben. Du kannst sie alle für dich nutzen und aus diesem Buch ein richtiges Arbeitsbuch machen, das dich wie in einem Coaching befähigt, mehr und mehr selbst zu bestimmen, in welchem Zustand du dich jeweils befinden möchtest, wie du deine Energie nutzt und wie du dafür sorgst, dass du immer ausreichend davon hast, um all deine wichtigen Ziele zu verfolgen.
So zeige ich dir zum Beispiel, wie du deine Energie vermehrst, indem du mehr davon ausgibst. Oder wie du dich innerhalb von wenigen Minuten aus einem gestressten Zustand wieder in deine Mitte beamst, anstatt dich noch einige Stunden durch den Tag zu quälen. Du lernst auch, wie du deine Tätigkeiten in eine gute Balance bringst und bekommst immer wieder konkretes Handwerkszeug, mit dem du arbeiten kannst. Praktische Übungen zum Ausprobieren machen die Theorie gleich erfahrbar. Zu manchen Fragen kannst du dir Notizen machen, um mehr über dich selbst und über deine persönlichen Kraftquellen zu erfahren. Dazu besorge dir am besten ein kleines Notizbuch – dein Powerbuch! Das nutzt du immer dann, wenn du hier im Buch leere Zeilen findest, die dir zeigen: Hier heißt es nachzudenken, zu sortieren und etwas zu notieren (wenn du magst, kannst du natürlich auch einige kurze Gedanken hier in die Leerzeilen im Buch einfügen). Es lohnt sich!
Du wirst dich nicht nur mehr in Bewegung bringen und endlich genug Kraft haben, Potenzial zu entfalten, das bisher in dir geschlummert hat. Du wirst auch besser schlafen, dich wohler fühlen und ausgeglichener sein. Solltest du dich schon in Richtung Burnout bewegen, weißt du bald, wie du das Ruder herumreißen kannst und tauchst wieder auf, anstatt abzustürzen.
Das Beste dabei: Du kannst das selbst. Du brauchst keine Klinik und keinen Coach dazu. Du bist der Kapitän oder die Kapitänin auf deinem eigenen Schiff – du brauchst nur die Segel zu setzen und sofort mit dem Lesen zu beginnen!
Dann tauche also ein ins Sinus-Prinzip – was damit genau gemeint ist, erkläre ich später noch etwas genauer –, in die faszinierende Alchemie der mentalen Energie und all ihrer Möglichkeiten!
1
Wie funktioniert Energie?