MATERIAL
Dochtgarn (100 % Merinowolle, Lauflänge 40 m/50 g), 350 g in Zyklam, 200 g in Pink, 200 g in Flieder: Ragazza LEI von Lana Grossa | Häkelnadel Nr. 10
FERTIGE GRÖSSE
Länge: 180 cm
Breite: 21 cm
MASCHENPROBE
Halbe Stäbchen mit Nadel Nr. 10:
10,5 M × 6,5 R = 10 × 10 cm
VORGEHENSWEISE
Der Kapuzenschal wird überwiegend mit halben Stäbchen gehäkelt, bei denen Sie immer in das hintere Maschenglied einstechen. Dadurch entsteht eine Rippenstruktur. Nur der Bereich der Kapuze wird mit normalen halben Stäbchen gehäkelt und erhält so eine glattere Reihenoptik.
01 Beginn
Beginnen Sie mit dem zyklamfarbenen Garn und schlagen Sie eine Kette aus 24 Luftmaschen an.
02 Farb- und Maschenwechsel
Nun häkeln Sie 2 × 3 Farbblöcke mit jeweils 8 Reihen Halbstäbchen hinten eingestochen. Starten Sie jede neue Reihe mit 2 Hebeluftmaschen, dann häkeln Sie Reihe für Reihe 22 halbe Stäbchen ins hintere Maschenglied. Farbwechsel ist wie folgt:
* 8 Reihen (R) Zyklam, 8 R Flieder, 8 R Pink *.
Für den Kapuzenbereich folgen 24 Reihen klassische halbe Stäbchen in Zyklam.
Dann häkeln Sie wieder hinten eingestochene halbe Stäbchen und arbeiten 2 × 3 Farbblöcke in farblich gespiegelter Reihenfolge:
* 8 R Pink, 8 R Flieder, 8 R Zyklam *.
Am Ende schneiden Sie den Faden ab und ziehen ihn durch die letzte Masche. Alle Fäden vernähen.
03 Kapuze
Für die Kapuze falten Sie den Schal mittig, sodass Anfangs- und Endreihe übereinanderliegen. Dadurch wird das zyklamfarbene Mittelstück in normalen halben Stäbchen in zwei Hälften geteilt, die aufeinanderliegen. Diese an einer Kante über die gesamte Länge des zyklamfarbenen Farbblocks mit Kettmaschen von innen zusammenhäkeln.
04 Fransen
Schneiden Sie abschließend noch Fransenfäden in Flieder und Pink mit ca. 30–35 cm Länge zurecht. Diese zu Bündeln von jeweils 4 Fäden in gleicher Farbe zusammenfassen und abwechselnd als Fransen (>) an den beiden Enden des Schals anbringen.
MATERIAL
Dochtgarn (67 % Schurwolle, 30 % Alpaka, 3 % Polyamid, Lauflänge 60 m/50 g), 100 g in Rohweiß, je 50 g in Schwarz und Türkisgrün: Alta Moda Super Baby von Lana Grossa | Häkelnadel Nr. 8 und 9 | Bommelschablone
FERTIGE GRÖSSE M (L)
Höhe: 26 cm (27 cm)
Kopfumfang: 48–51 cm (51–54 cm)
MASCHENPROBE
Halbe Stäbchen mit Nadel Nr. 8:
9 M × 10 R = 10 × 10 cm
VORGEHENSWEISE
Diese sportliche und extrawarme Mütze wird von oben nach unten gehäkelt.
Beginnen Sie in den türkisgrünen Runden mit festen Maschen. Danach wechselt sich immer eine Runde rohweiß mit einer Runde schwarz in halben Stäbchen ab, wobei Sie diese nicht in die Maschenschlaufe der Vorrunde, sondern tiefer und damit in das Loch darunter einstechen. Dadurch entsteht das kontrastreiche, schachbrettartige Muster. Die Krempe wird mit einer dickeren Häkelnadel abwechselnd mit je einem vorderen und hinteren Reliefstäbchen (>) gehäkelt.
Für ein vorderes Reliefstäbchen schlingen Sie den Faden einmal um die Nadel und führen diese von vorne und von rechts nach links um das Stäbchen der Vorreihe herum. Nun befinden sich insgesamt 3 Schlingen auf Ihrer Nadel, die Sie wie beim normalen Stäbchen in 2 Zügen abmaschen.
Das hintere Reliefstäbchen geht ähnlich, nur dass Sie hier die Nadel von hinten und von rechts nach links um das Stäbchen der Vorreihe führen.
01 Beginn
Starten Sie mit Häkelnadel Nr. 8 und dem türkisgrünen Garn, und häkeln Sie in einen Fadenring beginnend mit 2 Luftmaschen (Lm) 10 feste Maschen (fM). Schließen Sie die 1. Runde mit 1 Kettmasche (Ktm).
02 Zunahmen
2. RUNDE: 1 Hebeluftmasche (Hlm), dann Maschen verdoppeln, also in jede Masche 2 fM (= 20 M)
3. RUNDE: Ohne Zunahmen.
4. RUNDE: Jede 2. fM verdoppeln (= 30 M).
5. RUNDE: Jede 3. fM verdoppeln (= 40 M).
Für Größe L eine 6. Runde fM in Türkisgrün häkeln und jede 10. Masche verdoppeln (= 44 M).
03 Fortsetzung
6. (7.) RUNDE: Wechseln Sie nun auf das weiße Garn, indem Sie den weißen Faden durch die nächste Masche ziehen und durch die Schlaufe auf der Nadel. Die Fäden hinten verknoten und den weißen Faden bei den folgenden Maschen mit einhäkeln. Nach 2 Hlm eine Runde hStb häkeln und die Runde mit 1 Ktm schließen.
7. (8.) RUNDE: Nun wie zuvor beschrieben auf das schwarze Garn wechseln und den weißen Faden hängen lassen. 2 Hlm, dann eine Runde hStb tiefer eingestochen häkeln. Mit 1 Ktm schließen.
Häkeln Sie nun noch 6-mal je 1 Runde in Weiß und Schwarz mit tiefer eingestochenen hStb.
Für die Krempe wechseln Sie auf die stärkere Nadel Nr. 9 und häkeln über 7 (8) Runden abwechselnd ein vorderes und ein hinteres Reliefstäbchen, wobei Sie jede Runde immer mit 2 Hlm beginnen und mit 1 Ktm schließen.
04 Abschluss
Schließen Sie die letzte Runde mit 1 Ktm nach der letzten Masche. Den Faden abschneiden, durch die Masche ziehen und alle Fäden auf der Innenseite der Mütze vernähen. Fertigen Sie nun noch mithilfe einer Bommelschablone einen flauschigen Bommel in Türkisgrün an, und befestigen Sie ihn von innen mit einem Knoten an der Mütze.
MATERIAL
Dochtgarn (67 % Merinowolle, 30 % Alpaka, 3 % Polyamid, Lauflänge 60 m/50 g), 150 g in Rohweiß, 200 g in Schwarz, 50 g in Türkisgrün: Alta Moda Super Baby von Lana Grossa | Häkelnadel Nr. 9
FERTIGE GRÖSSE
Höhe: 21 cm
Umfang: 154 cm
MASCHENPROBE
Muster mit Nadel Nr. 9:
9 M × 6,5 R = 10 × 10 cm
VORGEHENSWEISE
Der Loop wird in Runden gehäkelt. Das Grundmuster mit dem Schachbretteffekt entsteht, indem Sie immer 3 Stäbchen in 1 Masche häkeln und dann 2 Maschen auslassen. In den Folgerunden häkeln Sie die 3 Stäbchen dann immer in den Zwischenraum zwischen den Stäbchen-Trios. So bleibt die Grundmaschenzahl gleich. Durch den zusätzlichen Farbwechsel in jeder Reihe ergibt sich der plastisch schöne Farbkontrast.
01 Beginn
Beginnen Sie mit dem schwarzen Garn und einer Kette aus 138 Luftmaschen (Lm). Die Luftmaschen mit 1 Kettmasche (Ktm) zur Runde schließen.
02 Fortsetzung
1. RUNDE: 2 Hebeluftmaschen (Hlm) und dann in jede Masche (M) 1 halbes Stäbchen (hStb).
2. RUNDE: 3 Hlm, 2 Stäbchen in die erste M, 2 M auslassen; ab nun die Sequenz * 3 Stb in die nächste M, 2 M auslassen * wiederholen und die Runde mit 1 Ktm in die oberste Lm schließen. Sie haben jetzt 46 Stäbchen-Dreiergruppen.
3. RUNDE: Den schwarzen Faden hängen lassen und den rohweißen durch die M der Vorrunde und dann durch die schwarze Maschenschlaufe auf der Nadel ziehen. Häkeln Sie nun nach 3 Hlm immer 3 Stb in jeden Maschenzwischenraum, und schließen Sie die Runde mit 1 Ktm.
4.–12. RUNDE: Runde für Runde in dem Muster und mit Farbwechsel weiterhäkeln. Die letzte Musterrunde ist eine schwarze Runde.
13. RUNDE: Mit dem schwarzen Garn 1 hStb in jede M häkeln und die Runde mit 1 Ktm schließen. Den Faden in 5 cm Länge abschneiden, durch die letzte M ziehen und vernähen.
03 Abschluss
Für den Rand den türkisfarbenen Faden durch die letzte Masche der Abschlussrunde ziehen und nach 1 Lm je 1 feste Masche in jede M der oberen Kante häkeln. Die untere Kante genauso umranden. Abschließend alle Fäden vernähen.
MATERIAL
Dochtgarn (67 % Merinowolle, 30 % Alpaka, 3 % Polyamid, Lauflänge 60 m/50 g), 350 g in Beige: Alta Moda Super Baby von Lana Grossa | Häkelnadel Nr. 12 und 10 | Bommelschablone
FERTIGE GRÖSSE M
Höhe: 40 cm (mit Schultermäntelchen)
Kopfumfang: 48–51 cm
MASCHENPROBE
Halbe Stäbchen, doppelfädig, Nadel Nr. 12:
8 M × 6 R = 10 × 10 cm
VORGEHENSWEISE
Das Kapuzencape wird mit doppeltem Garn und großer Nadel von unten nach oben in Runden gehäkelt. Den unteren Teil der Mütze arbeiten Sie in halben Stäbchen mit abnehmenden Maschen. An den Schulterwärmer häkeln Sie dann die Kapuze mit festen Maschen an, die Sie ab Reihe 2 immer nur in das hintere Maschenglied einstechen. Dadurch entsteht eine Rippenstruktur.
01 Schulterwärmer
Beginnen Sie mit Nadel Nr. 12, und schlagen Sie 50 Luftmaschen (Lm) an. Diese mit 1 Kettmasche (Ktm) in die 1. Lm zur Runde schließen.
1. RUNDE: 1 halbes Stäbchen (hStb) in jede Lm der Vorrunde (= 50 M).
2. RUNDE: 1 Hebeluftmasche (Hlm), 1 hStb in jede Masche der Vorrunde, mit 1 Ktm in das 2. hStb der Vorrunde schließen. Dadurch erreichen Sie eine Abnahme um 1 Masche (= 49 M).
3.–11. RUNDE: Wie die 2. Runde häkeln (= 40 M).