Wie sehen die Hände vom lieben Gott aus? Und spricht er chinesisch? So fragen die Kinder. In diesen heiteren Geschichten versucht Rainer Maria Rilke, inspiriert durch die Bibel sowie Reisen nach Rußland und Italien, Antworten auf diese Fragen zu geben. Denn Gott kann sich überall verstecken, selbst im kleinsten Fingerhut. Diese liebenswerten, erfrischenden und nachdenklich machenden Episoden sind ein Vergnügen für jung und alt.

 

Rainer Maria Rilke wurde am 4. Dezember 1875 in Prag geboren und studierte Literatur, Kunstgeschichte und Philosophie in Prag, München und Berlin. Er starb am 29. Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux in der Schweiz. Sein Werk erscheint seit dem Jahr 1900 im Insel Verlag.

 

 

RAINER MARIA RILKE

Geschichten vom
lieben Gott

Insel Verlag

 

 

eBook Insel Verlag Berlin 2013

Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des insel taschenbuchs 4274.

© Insel Verlag Leipzig 1900, 1904

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das der Übersetzung, des öffentlichen Vortrags sowie der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Teile.

Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Für Inhalte von Webseiten Dritter, auf die in diesem Werk verwiesen wird, ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, wir übernehmen dafür keine Gewähr.

Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Umschlagabbildung: Archiv für Kunst und Geschichte, Berlin

Satz: Hümmer GmbH, Waldbüttelbrunn

 

eISBN 978-3-458-73364-5

www.insel-verlag.de

 

 

MEINE FREUNDIN,

einmal habe ich dieses Buch in Ihre Hände gelegt,

und Sie haben es lieb gehabt wie niemand vorher.

So habe ich mich daran gewöhnt, zu denken,
daß es Ihnen gehört.

Dulden Sie deshalb, daß ich nicht allein
in Ihr eigenes Buch, sondern in alle Bücher
dieser neuen Ausgabe Ihren Namen schreibe;
daß ich schreibe:

DIE GESCHICHTEN VOM LIEBEN GOTT

GEHÖREN ELLEN KEY.

 

Rainer Maria Rilke.

Rom, im April 1904.