Johanna Paungger
Thomas Poppe
Das
Mondlexikon
Vom richtigen Zeitpunkt
Viel Neues aus unserer Werkstatt gibt es, wenn Sie dieses Buch in Händen halten! Gleichsam als ideale Begleiter für unsere Bücher ist es uns endlich gelungen, die richtigen Partner für Herstellung und Vertrieb einer außergewöhnlichen Reihe von Produkten zu finden, die in Harmonie mit Mond- und Naturrhythmen hergestellt werden, nämlich
Was das bedeutet, haben viele unserer Leser erfahren: Produkte, die zum richtigen Zeitpunkt hergestellt sind, können auf chemische Konservierungsstoffe gänzlich verzichten, stehen Frischprodukten in nichts nach, können in erster Linie aus unverfälschten Naturstoffen bestehen und besitzen eine besondere innere Kraft, die durch den richtigen Zeitpunkt und durch uralte Verarbeitungsgeheimnisse übertragen wird.
Unseren Lesern haben wir es zu verdanken, dass wir die langen Jahre der Suche und Pionierarbeit abwarten und überstehen konnten, bis es mit dem Abenteuer »Produkte zum richtigen Zeitpunkt« so weit war. Wir können Ihnen nun das Vertrauen zurückgeben, das Sie uns all die Jahre entgegengebracht haben – in Form von Produkten, die weltweit einzigartig sind.
Kosmetik in Harmonie mit Mond- und Naturrhythmen
Kosmetik herzustellen, die alle Funktionen der Haut unterstützt und sie nicht lahmlegt, nicht ihre Aufgaben für kurze Zeit übernimmt und sie dann im Stich lässt – das war unser Traum. Heute, nach vielen Jahren, unterstützt durch das Wissen von gesunder Konservierung, Farbenergie und der jahrtausendealten Pyramidenenergie, können wir uns dieser Kosmetik erfreuen.
Und so stellen wir die Kosmetik her:
All das zusammen ergibt unsere weltweit einzigartige Kosmetikserie. Sie belebt die Haut und kräftigt sie in all ihren wichtigen Funktionen, anstatt ihr die Arbeit abzunehmen und sie schlafen zu legen. Es ist eine Kosmetik mit innerer Kraft ohnegleichen: Ihre Anwendung erst erschließt, was wir mit Worten nur andeuten können.
Ein kurzes Wort zu Tierversuchen: Dass Sie generell keine Produkte verwenden sollten, die der Tierversuch als »menschentauglich« erwiesen hat, versteht sich eigentlich von selbst. Wir glauben, dass solche Produkte heutzutage keine Chance mehr hätten, wenn der Verbraucher besser über die Brutalität solcher Versuche aufgeklärt wäre. Tragen Sie mit an der Verantwortung, die wir alle haben, und lassen Sie an Ihre Haut nur Kosmetika, die ohne Tierversuche, mit Naturstoffen und unschädlicher Chemie hergestellt wurden (denn ganz ohne Chemie geht es nicht, auch wenn Ihnen das oftmals versprochen wird). Sie haben als Kunde den allergrößten Einfluss.
Halten Sie sich vor Augen, dass Ihre Kaufentscheidung über den Einsatz von Tierversuchen und Haltbarmachern mitbestimmt. Haben Sie ab sofort den Mut, im Laden zu fragen. Dann bewegen Sie mehr Gutes, als tagelang gegen Chemie und Tierversuche auf der Straße zu demonstrieren.
Welche Produkte können wir Ihnen anbieten? Unser Programm umfasst zurzeit einige spezielle Produkte wie etwa die Vollmondserie für trockene Haut, die Neumondserie für fettige Haut, die Energie-Serie für alle Hauttypen und die Young Series für Teenager, jeweils bestehend aus Tages- und Nachtcreme, Gesichtswasser und Reinigungsmilch. Vervollständigt wird das Programm durch etwa 20 weitere Produkte – vom Duschgel über Shampoo, spezielle Handcremes und Produkte für Kinder, Rasierbalsam usw. bis hin zu wunderbaren Massageölen.
Etwas ganz Besonderes sind zwei Öle, die wir als Begleitung der Mond-Kur entwickelt haben (siehe hier) – das Gewebestrafföl und das Entschlackungsöl. Aus vielen Briefen wissen wir, welche Wohltat ihre Anwendung in Verbindung mit dem richtigen Zeitpunkt und mit unseren Mond-Tees gebracht hat.
Mit welchen Rohstoffen arbeiten wir? Viele Inhaltsstoffe unserer Kosmetik haben lindernde und heilende Kräfte; nachdem aber die Schulmedizin das Monopol des Heilens für sich beansprucht, darf man diese Eigenschaften auf den Produkten nicht angeben. Wir vertrauen darauf, dass Sie im Laufe der Zeit fühlen, was diese Kosmetik für Sie tun kann. Sie können auch jederzeit in unseren Büchern und guten Kräuterbüchern nachlesen, welche Kräfte wir in unsere Hautpflege hineingepackt haben – von »lebendig informiertem« Quellwasser über Extrakte von Eichenrinde, Teebaum, Rosmarin, Lindenblüten usw. bis zu Vitaminen aus natürlichen Quellen.
Besonders wichtig zum Schluss: Alle Produkte können zu jeder Zeit verwendet werden! Das Geheimnis ihrer Kraft und Wirksamkeit beziehen sie aus der Herstellung zum richtigen Zeitpunkt im Mondrhythmus. Diese Kraft ist schon im Produkt enthalten, Sie müssen also nicht auf bestimmte Zeiten warten, um von ihr zu profitieren. Etwas anderes ist dagegen die Anwendung der speziellen Tees, auf die wir noch zu sprechen kommen.
Mit der Vorstellung der Kosmetik Vom richtigen Zeitpunkt folgen wir einer Notwendigkeit, denn die Zeit ist reif. Wir sollten allmählich beginnen, unserer Haut mit natürlichen und unschädlichen Produkten zu helfen, weil wir sonst der Vielzahl von Allergien bald nichts mehr entgegensetzen können. Allergien rühren ja nicht von Tomaten oder Schafwolle, von Pollen oder Hausstaubmilben her. Es sind vielmehr die Haltbarmacher in der Nahrung, die »Hilfs«- und Aromastoffe, der Alkohol in Körperpflegeprodukten, die Luftverschmutzung, die schlechte Wasserqualität, die unser Immunsystem schwächen. Vielleicht können wir mit unserer Kosmetik zeigen, dass es doch andere Wege gibt.
Kräuter vom richtigen Zeitpunkt – die idealen Begleiter der Mond-Kur
Auf unsere Kräuter Vom richtigen Zeitpunkt sind wir besonders stolz. Mindestens sieben Jahre lang darf nämlich die Erde keinen künstlichen Dünger und keine Pestizide mehr aufgenommen haben, bevor jene Kräuter angebaut werden, die Aufnahme in unser Sortiment finden.
Biologischer Anbau und auch Wildsammlung, behutsame Verarbeitung, Trocknung und Lagerung in Harmonie mit Natur- und Mondrhythmen: Dieses Zusammenspiel führt zur Ernte von Kräutern, deren Lebenskraft jenen, die Sie frisch in unberührter Natur pflücken, gleichkommen oder sogar übertreffen.
Neben ausgesuchten Einzelkräutern – von Brennnesseln über Spitzwegerich, Holunderblüten und Johanniskraut bis zu Zinnkraut (teils sogar als Teebeutel-Abfüllung) – bieten wir Ihnen vier besondere Kräutertee-Mischungen, die zu jedem Zeitpunkt wunderbare Wirkung zeigen und die idealen Begleiter für Mond-Kur und natürliche Ernährungsweise bilden: Abnehmender-Mond-Tee, Zunehmender-Mond-Tee, Vollmond-Tee, Neumond-Tee.
In unseren Tees sind die Kräuter so zusammengestellt, dass sie ideal harmonieren – wie ein gutes Team, das erst im Miteinander alle Kräfte entfaltet. Lassen Sie sich von den vier Spezial-Teemischungen durch die vier großen Mondphasen begleiten. Verbunden mit der Anwendung unserer Gewebestraff- und Entschlackungsöle ist das ein wunderbar leichter Weg, Ihrem Idealgewicht entgegenzugehen oder es mühelos zu halten. In unserem Versand können Sie diese Tees einzeln oder auch im Set bestellen.
Besonders wichtig: Die Tees entfalten ihre beste Wirkung, wenn sie in der Mondphase, deren Namen sie tragen, genossen werden. Ein Beispiel im Vergleich zur Kosmetik: Der Vollmond-Tee ist ideal geeignet für die Zeit etwa drei Tage vor Vollmond bis einschließlich Vollmond. Die Vollmond-Kosmetikserie dagegen kann immer verwendet werden, wenn Sie eine eher trockene Haut haben.
Die Original Paungger/Poppe-Mondkalender
In kleinen Schritten erfolgt die Wiederbelebung des Wissens um den richtigen Zeitpunkt, und von Jahr zu Jahr finden unsere Bücher und Mondkalender mehr Freunde – inzwischen in 18 Sprachen.
Damit in der Vielfalt der Publikationen stets auch Information aus erster Hand bereitsteht, bieten wir neben unseren Büchern das abgerundete Mondkalenderprogramm Das Mondjahr an – neun verschiedene Kalender, für jeden Zweck das passende Format. Wo nicht anders angegeben, sind die Kalender im Goldmann Verlag, München, erschienen.
Im Einklang mit dem Mond leben heißt, im Einklang mit sich selbst leben – ausgeglichen, vital und von natürlicher Schönheit. In diesem Kalender teilt Johanna Paungger ihren immensen Wissensschatz rund um Schönheitspflege, Ernährung, Gesundheit und Fitness zum richtigen Zeitpunkt. Ein wertvoller Begleiter für jede Frau, im praktischen Handtaschenformat von 11,5 x 16 cm.
Der Mond im Internet
Den Erfolg der Übersetzung in viele Sprachen haben wir zum Anlass genommen, Paungger/Poppe auch eine Adresse im weltumspannenden Internet zu geben.
www.paungger-poppe.com
Hier finden Sie uns im Netz der Netze und erhalten Infos, Leseproben und manches mehr.
Der Mond-Versand
Pionierarbeit folgt keiner ausgefeilten Landkarte, und ihre einzelnen Schritte lassen sich nicht vorprogrammieren – weder zeitlich noch in ihrem Ausmaß. Zeit ist Geld? Nicht bei uns. Die »normalen« Kalkulationsgrundlagen zwingen entweder zum Verzicht auf Qualität oder zum astronomischen Preis. Damit sich jeder unsere Kosmetik und Kräuter leisten kann, sind wir bei Herstellung und Vertrieb neue Wege gegangen – ohne kostspielige Werbung. Jetzt gilt es, diese Qualität zu schützen und für die Zukunft zu bewahren. Das können wir nur schaffen, wenn wir im Gegensatz zur Großindustrie nicht gezwungen sind, alle Kraft in die Werbung zu stecken. Deshalb gehen wir auch nicht den üblichen Weg der Werbung, sondern geben die Informationen direkt an Interessierte und an unsere Leser weiter. Dieser Weg erlaubt es uns, auch langfristig unserem eigenen Anspruch gerecht zu werden.
Lassen Sie sich kostenlos unseren kleinen Versandkatalog schicken:
MONDVERSAND Paungger & Poppe
Mammendorfer Str. 12
D-82287 Jesenwang
E-Mail: info@mondversand.de
Sie wollen Kontakt mit uns aufnehmen, haben Fragen oder wünschen sich ein signiertes Exemplar eines unserer Bücher? Auch dafür steht Ihnen die obige Adresse zur Verfügung (bitte erst das Stichwort Leserbriefe lesen!).
Tag | Eignung | Zwecke |
---|---|---|
Tag 1 | schlecht | |
Tag 2 | schlecht | |
Tag 3 | schlecht | |
Tag 4 | sehr schlecht | |
Tag 5 | schlecht | |
Tag 6 | gut | für die Nierentätigkeit |
Tag 7 | schlecht | |
Tag 8 | schlecht | |
Tag 9 | schlecht | |
Tag 10 | schlecht | |
Tag 11 | gut | gegen Magersucht |
Tag 12 | gut | für den ganzen Körper |
Tag 13 | schlecht | |
Tag 14 | schlecht | |
Tag 15 | gut | gegen Magersucht |
Tag 16 | sehr schlecht | |
Tag 17 | sehr gut | diesen Tag genau auszählen! |
Tag 18 | gut | für den ganzen Körper |
Tag 19 | schlecht | |
Tag 20 | schlecht | |
Tag 21 | gut | für den ganzen Körper |
Tag 22 | sehr gut | |
Tag 23 | gut | für das Knochengerüst, bei multipler Sklerose und Rheuma |
Tag 24 | gut | für die Lunge und bei Asthma |
Tag 25 | gut | für geistige Tätigkeiten |
Tag 26 | gut | bei hohem Blutdruck, gegen Fieber |
Tag 27 | sehr schlecht | |
Tag 28 | gut | |
Tag 29 | schlecht | |
Tag 30 | schlecht |
Tabelle 1: Gute und schlechte Tage für den Aderlass (nach Berechnung des Neumondzeitpunkts)
vertragen: | werden geschädigt durch: | |
---|---|---|
Alpha-Typen | tierisches Fett in Form von Butter, Vollmilch, Sahne, Speck, Milch, Käse usw., Roggenbrot, Roggenmehl, Vollkornnudeln, Dinkelnudeln, gebratenes Fleisch, gebratenen Fisch, Tee (besonders biologischen Grüntee, weniger Schwarztee), Kernobst, Zitrusfrüchte, Gurken und Karotten, scharfe und starke Gewürze, zwei bis drei große Mahlzeiten am Tag, nicht zu kalt trinken, dafür aber viel | pflanzliches Fett und Öl, Weißmehle, Weißbrot, Kuchen, gekochtes Fleisch, gekochten Fisch, Zucker (Dickmacher für den Alpha-Typ), Steinobst, Tomaten und Bananen, Kaffee, süße Säfte, manchmal auch Honig, zu wenig trinken, zu kalt trinken, mehrere Mahlzeiten täglich; |
grundsätzlich: durch ein Zuviel an Kohlenhydraten | ||
Omega- Typen | pflanzliches Fett und Öl (kaltgepresste Öle aus Sonnenblumen, Disteln, Oliven, Mais usw.), pflanzliche Margarine aus dem Reformhaus, säurearme Nahrungsmittel, Vollkorn-Weizenmehl, Weißbrot, | tierisches Fett, Butter usw. (Dickmacher für den Omega-Typ!), Roggenmehl, Karotten, Kernobst, Zitrusfrüchte, scharfe und starke Gewürze, zu heiße Getränke; |
Kuchen, Nudeln, gekochtes Fleisch, gekochten Fisch, viel vollwertiges Eiweiß, Magermilch, Magerkäse, Zucker (Rohrzucker, naturreinen Honig usw.), süße Säfte, Kaffee, Steinobst, Tomaten und Bananen, mehrere kleine Mahlzeiten am Tag, milde Gewürze | grundsätzlich: durch ein Zuviel an Fett | |
Alle Typen | Dinkel und Dinkelprodukte, Gerste, Sesam, Naturreis, Feigen, grüne Salate, Feldsalat | weißen Zucker, polierte Getreide, Weißmehl, zu viel Salz |
Tabelle 2:
Nahrungsmittelverträglichkeit von Alpha-Typ und Omega-Typ
Tierkreiszeichen | Symbol | Körperzone | Organsystem |
Widder | ![]() |
Kopf, Gehirn, Augen, Nase | Sinnesorgane |
Stier | ![]() |
Kehlkopf, Schilddrüse; Zähne, Kiefer, Mandeln, Ohren | Blutkreislauf |
Zwillinge | ![]() |
Schulter, Arme, Hände (Lunge) | Drüsensystem |
Krebs | ![]() |
Brust, Lunge, Magen, Leber, Galle | Nervensystem |
Löwe | ![]() |
Herz, Rücken, Zwerchfell, Blutkreislauf, Schlagader | Sinnesorgane |
Jungfrau | ![]() |
Verdauungsorgane, Nerven, Milz, Bauchspeicheldrüse | Blutkreislauf |
Waage | ![]() |
Hüfte, Nieren, Blase | Drüsensystem |
Skorpion | ![]() |
Geschlechtsorgane, Harnleiter | Nervensystem |
Schütze | ![]() |
Oberschenkel, Venen | Sinnesorgane |
Steinbock | ![]() |
Knie, Knochen, Gelenke, Haut | Blutkreislauf |
Wassermann | ![]() |
Unterschenkel, Venen | Drüsensystem |
Fische | ![]() |
Füße, Zehen | Nervensystem |
Tierkreiszeichen | Element | Nahrungsqualität | Tagesqualität | im abnehmenden Mond | im zunehmenden Mond |
Widder | Feuer | Eiweiß/Frucht | Wärmetag | April bis Oktober | Oktober bis April |
Stier | Erde | Salz | Erdtag | Mai bis November | November bis Mai |
Zwillinge | Luft | Fett | Lichttag | Juni bis Dezember | Dezember bis Juni |
Krebs | Wasser | Kohlenhydrate | Feuchtetag | Juli bis Januar | |
Löwe | Feuer | Eiweiß/Frucht | Wärmetag | August bis Februar | Februar bis August |
Jungfrau | Erde | Salz | Erdtag | September bis März | März bis September |
Waage | Luft | Fett | Lichttag | Oktober bis April | April bis Oktober |
Skorpion | Wasser | Kohlenhydrate | Feuchtetag | November bis Mai | Mai bis November |
Schütze | Feuer | Eiweiß/Frucht | Wärmetag | Dezember bis Juni | Juni bis Dezember |
Steinbock | Erde | Salz | Erdtag | Januar bis Juli | Juli bis Januar |
Wassermann | Luft | Fett | Lichttag | Februar bis August | August bis Februar |
Fische | Wasser | Kohlenhydrate | Feuchtetag | März bis September | September bis März |
Tabelle 3:
Grundlegende Einflüsse des Mondstandes im Tierkreis auf Mensch und Natur
Tierkreiszeichen | Körperzone | Grandfarbe | Kontrafarbe |
Widder | Kopf, Gehirn, Augen, Nase | Röt | Gelb/Blau |
Stier | Kehlkopf, Sprachorgane, Zähne, Kiefer, Hals, Mandeln, Ohren | Blau | Rot (Gelb) |
Zwillinge | Schulter, Arme, Hände, Lunge | Gelb | Rot/Blau |
Krebs | Brust, Lunge, Magen, Leber, Galle | Grün | Violett oder Orange |
Löwe | Herz, Rücken, Zwerchfell, Blutkreislauf, Schlagader | Röt | Gelb/Blau |
Jungfrau | Verdauungsorgane, Nerven, Milz, Bauchspeicheldrüse | Blau | Rot (Gelb) |
Waage | Hüfte, Nieren, Blase | Gelb | Rot/Blau |
Skorpion | Geschlechtsorgane, Harnleiter | Grün | Violett oder Orange |
Schütze | Oberschenkel, Venen | Röt | Gelb/Blau |
Steinbock | Knie, Knochen, Gelenke, Haut | Blau | Rot(Gelb) |
Wasserman | Unterschenkel, Venen | Gelb | Rot/Blau |
Fische | Füße, Zehen | Grün | Violett oder Orange |
Tabelle 4: Die Farbzuordnung der Tierkreiszeichen
Zur genauen Anwendung: Das Violett sollte ein bläuliches Rot sein; mit anderen Worten, die Farbe Rot sollte in der Mischung von Blau und Rot überwiegen. Das Orange sollte ein gelbliches Rot sein. Also auch hier sollte in der Mischung von Gelb und Rot das Rot überwiegen.
Farbe | Eigenschaft | Nahrungsmittel |
---|---|---|
Rot | durchblutungsfördernd, blutbildend, energieliefernd, ermutigend | Tomaten, rote und schwarze Johannisbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, rote und schwarze Kirschen, Rote Bete, rote Paprika, Preiselbeeren, Radieschen, rote Apfelsorten |
Blau/ Violett | entzündungshemmend, schmerzstillend, beruhigend, schlaffördernd, ausgleichend | Heidelbeeren, Blaubeeren, Holunderbeeren, schwarze Johannisbeeren, schwarze Kirschen, blaue Weintrauben, Zwetschgen, Pflaumen, Blaukraut, Auberginen |
Gelb/ Orange | nervenstärkend, inspirierend, schleimhautaktivierend | gelbe Paprika, Aprikosen (Marillen), Karotten, Äpfel, Birnen, Mais, Kohlrabi, Bananen, gelbe Erbsen, Zwiebeln, Sellerie, Knoblauch, weiße Weintrauben, Zitronen, Orangen, Mandarinen, Grapefruit, Ananas, Pfifferlinge |
Grün | beruhigend, ausgleichend, wachstumsfördernd | Spinat, Brennnessel, Bohnen, grüne Erbsen, Lauch, Artischocken, Zucchini, Kräutergewürze wie Liebstöckel, Salbei, Dill, Bärlauch, Schnittlauch, Petersilie u. v. a. |
Tabelle 5: Farbwirkungen und Farben verschiedener Lebensmittel
Tierkreiszeichen | Kräuter sammeln bei … |
---|---|
Widder | Kopfschmerzen, Augenleiden |
Stier | Halsschmerzen, Ohrenleiden |
Zwillinge | Verspannungen des Schultergürtels, zur Inhalation bei Lungenleiden |
Krebs | Bronchitis, Magen-, Leber- und Gallenbeschwerden, Lungenleiden |
Löwe | Herz- und Kreislaufbeschwerden |
Jungfrau | Störungen der Verdauungsorgane und der Bauchspeicheldrüse, Nervenleiden |
Waage | Hüftbeschwerden, Nieren- und Blasenkrankheiten |
Skorpion | Krankheiten der Geschlechts- und ableitenden Organe, guter Sammeltag für alle Kräuter |
Schütze | Venenleiden |
Steinbock | Knochen- und Gelenkbeschwerden, Hautkrankheiten |
Wassermann | Venenleiden |
Fische | Fußbeschwerden |
Tabelle 6: Kräutersammelzeitpunkt und Anwendung
Tätigkeit | sehr gut | gut | Vorteile des richtigen Zeitpunkts |
Grundbegehung durch Rutengeher | _ | bei zunehmendem Mond | erhöhte Strahlenfühligkeit |
Erdarbeiten/Ausheben | bei abnehmendem Mond in Stier, Jungfrau, Steinbock | bei abnehmendem Mond | Grundwasser steigt nicht so stark |
Fundament | bei abnehmendem Mond in Stier, Jungfrau, Steinbock | bei abnehmendem Mond, nicht Löwe | _ |
Keller | bei Zwillinge, Waage, Wasserman, Widder, Löwe, Schütze | evtl. Stier, Jungfrau, Steinbock | die Feuchtigkeit verzicht sich schneller aus dem Mauerwerk, der Keller bleibt trocken |
Kellerdecke | _ | _ | _ |
Aufbau | _ | (bei abnehmendem Mond) | schnellere Trocknung des Rohbaus und erhöhte Haltbarkeit des Mauerwerks |
Geschossdecken | _ | _ | _ |
Dachstuhl errichten | bei abnehmendem Mond in Steinbock | bei abnehmendem Mond, nicht Krebs, Löwe, Schütze | hohe Haltbarkeit und Festigkeit, kein Reißen und Heben der Balken |
Dacheindeckung | bei abnehmendem Mond in Zwillinge, Waage, Wassermann, Widder, Löwe, Schütze | bei abnehmendem Mond | Dachziegel trocknen schneller ab, keine oder minimale Moosbildung |
Außen- und Innenverputze, Außenwandverkleidungen | _ | bei abnehmendem Mond, nur nicht Wassertag | bleiben fest und dauerhaft |
Zwischenwände | _ | _ | _ |
Holztreppen | |||
Steintreppen | _ | _ | _ |
Elektroinstallation | _ | _ | _ |
Wasser/Installation | Krebs, Skorpion, Fische | Krebs, Skorpion, Fische | früher wichtiger, weil keine sorgfältigen Maßnahmen gegen Verstopfung getroffen wurden; weniger Korrosion, frischeres Wasser |
Holzfenster/Türen | bei abnehmendem Mond in Steinbock | bei abnehmendem Mond, nicht in Krebs, Löwe, Schütze | bleiben fest, schließen gut und trocknen rasch nach heftigem Gewitter |
erstes Heizen | bei abnehmendem Mond in Widder, Schütze | _ | Kamin zieht immer gut, die Wärme verteilt sich schneller |
Bodenbeläge | _ | bei abnehmendem Mond | gleichmäßiges Auflegen, kein Werfen |
Holzböden | bei abnehmendem Mond in Steinbock | bei abnehmendem Mond, nicht Krebs, Löwe, Schütze | hohe Festigkeit und Unempfindlichkeit; Holz fault nicht und bleibt schön |
Holzdecken, Paneele | bei abnehmendem Mond in Steinbock | bei abnehmendem Mond, nicht Krebs, Löwe, Schütze | keine Lücken, kein Verschieben |
Malerarbeiten/Lackieren/Imprägnieren/Kleben | _ | bei abnehmendem Mond, nicht Löwe, Krebs, Skorpion, Fische | hohe Haltbarkeit, kein Splittern, leichte Verarbeitung, geringerer Materialverbrauch, gutes gleichmäßiges Eindringen |
Pfosten setzen | Neumond | bei abnehmendem Mond, evtl. Stier, Jungfrau, Steinbock | im Laufe der Zeit immer höhere Festigkeit, höhere Haltbarkeit, geringere Fäulnisbildung |
Platten legen | bei abnehmendem Mond in Stier, Jungfrau, Steinbock | bei abnehmendem Mond | Platten halten von selbst, wachsen auch auf Naturboden fest ein |
Wege/Feldstraßen | bei abnehmendem Mond in Steinbock | bei abnehmendem Mond | kein Ausspülen nach Regenfällen, Boden wird immer härter, Ausbesserungen sind dauerhaft |
Tätigkeit | ungünstig | sehr ungünstig | Nachteil des falschen Zeitpunkts |
Grundbegehung durch Rutengeher | _ | _ | _ |
Erdarbeiten/Ausheben | bei zunehmendem Mond | bei zunehmendem Mond in Krebs, Skorpions, Fische | Grundwasser bleibt Lange in der Baugrube |
Fundament | bei zunehmendem Mond in Krebs, Skorpion, Fische | bei Vollmond | Bodenplatte bleibt lange feucht |
Keller | in Krebs, Skorpion, Fische | _ | die Feuchtigkeit bleibt länger oder gar ständig im Mauerwerk; erhöhte Gefahr von ständigem Schimmelbefall |
Kellerdecke | _ | Löwe | reißt leichter nach zu rascher Trocknung |
Aufbau | _ | _ | _ |
Geschossdecken | _ | Löwe | Decke trocknet oftmals zu schnell, Gefahr der Rissbildung |
Dachstuhl errichten | bei zunehmendem Mond | bei Vollmond | Holz arbeitet unruhig nach, Gefahr des Aufhebens oder Verziehens des gesamten Dachstuhls |
Dacheindeckung | bei zunehmendem Mond | bei zunehmendem Mond in Krebs, Skorpion, Fische | Dach bleibt zu lange feucht, dadurch stärkere Verschmutzung und Moosbildung |
Außen- und Innenverputze, Außenwandverkleidungen | bei zunehmendem Mond | bei zunehmendem Mond und Krebs! | Gefahr der Rissbildung und Ablösung; Holz arbeitet stärker |
Zwischenwände | _ | _ | _ |
Holztreppen | bei zunehmendem Mond | bei zunehmendem Mond in Krebs, Löwe, Schütze, bei Vollmonde | gleit leichter aus den Fugen, starkes, Nacharbeiten und Knarren |
Steintreppen | _ | _ | _ |
Elektroinstallation | _ | _ | _ |
Wasser/Installation | Stier, Jungfrau, Steinbock | _ | Einsanden oder Verstopfung von außen, stärkere Korrosion |
Holzfenster/Türen | bei zunehmendem Mond | bei zunehmendem Mond in Krebs, Löwe, Schütze | Fenster und Türen verziehen sich leicht, die Feuchte bleibt im Holz; Holz wird morsch |
erstes Heizen | _ | Krebs, Fische | Rauch kommt manchmal zurück, starke Rußbildung im Kamin |
Bodenbeläge | bei zunehmendem Mond | _ | schieben sich manchmal zusammen, Faltenbildung bei Textil- oder Kunststoffböden |
Holzböden | bei zunehmendem Mond | bei zunehmendem Mond in Krebs, Löwe, Schütze | Boden wird nach Jahren morsch und uneben; Gefahr von Kluftbildung; starkes Knarren |
Holzdecken, Paneele | bei zunehmendem Mond | bei zunehmendem Mond in Krebs, Löwe, Schütze | Lückenbildung, lautes Knacksen bei Wetterwechsel |
Malerarbeiten/Lackieren/Imprägnieren/Kleben | bei zunehmendem Mond | bei zunehmendem Mond in Löwe, Krebs | bei Löwe Absplittern von Farben, Kreislaufbelastung durch Dämpfe; bei Krebs Lungenbelastung durch giftige Dämpfe, häufiger Feuchtigkeit zwischen Farbe und Holz (Fäulnesgefhar, Ablösen) |
Pfosten setzen | bei zunehmendem Mond | bei zunehmendem Mond in Krebs, Schütze, bei Vollmond | Pfosten werden herausgetrieben, halten nicht und faulen schnell |
Platten | bei zunehmendem Mond | bei zunehmendem Mond in Krebs, Schütze, bei Vollmond | Platten wackeln und werden lose; von Naturboden heben sie sich immer ab, darunter Schneckenansammlungen |
Wege/Feldstraßen | bei zunehmendem | bei zunehmendem Mond in Krebs, Schütze, bei Vollmond | Ausspülung von Kies, Ausbesserungen sind nur kurzfristig erfolgreich |
Tabelle 7:
Hausbau, Innenausbau und Renovieren in Harmonie mit den Mondrhythmen
Wirkung | Pflanzen |
---|---|
Abführend | Sennesblätter, Faulbaumrinde, Kreuzdorn, Erdrauch, Löwenzahnwurzel, Schafgarbe |
Bindegewebsstärkend | Zinnkraut, Vogelknöterich, Spitzwegerich, Beinwell, Heidekraut, Schnittbohne, Odermennig, Brennnessel, Lungenkraut, Gurke, Spinat, Zwiebel, Isländisch Moos, Hirse, Gerste. Viele dieser Pflanzen enthalten Kieselsäure. Sie wirkt entzündungshemmend, sowohl äußerlich wie innerlich, und heilt Stoffwechselstörungen in den Bindegeweben. Nur junge Pflanzen verwenden, aus den älteren löst sich die Kieselsäure kaum noch. Weil die Kieselsäure ja vom Körper aufgenommen werden soll, wirken aus diesen Kräutern bereitete Tees, Umschläge und Auflagen bei zunehmendem Mond besser. |
Blutbildverbessernd | Brennnessel, Schafgarbe, Salbei, Ringelblume, Rhabarber, Sellerie, Liebstöckel, Petersilie, Zinnkraut, schwarze Johannisbeere, Holunder, Karotten, Labkraut, Johanniskraut, Rettich, Thymian, Zwiebel, Storchenschnabel, Kresse, Knoblauch |
Blutdrucksenkend | Mistel, Knoblauch, Bärlauch, Zwiebel, Zinnkraut |
Blutreinigend | Brennnessel, Löwenzahn, Stiefmütterchen, Fenchel, Schafgarbe |
Blutstillend | Hirtentäschel, Schafgarbe, Mistel, Löwenzahn |
Blutzucker- senkend | Baldrian, Brennnessel, Holunderblätter, Löwenzahn, Heidelbeerblätter, Zwiebel, Brunnenkresse |
Entzündungshemmend | Beinwell, Spitzwegerich, Huflattich, Odermennig, Vogelknöterich, Breitwegerich, Kamille |
Wirkung | Pflanzen |
Galletreibend | Löwenzahn, Kamille, Enzian, Ackerwinde, Bitterklee, Rettich, Johanniskraut, Schöllkraut, Pfefferminze, Knoblauch, Odermennig |
Kropfhemmend | Salat, Hafer, Karotten, Spinat, Apfel, Brunnenkresse, Knoblauch |
Schmerz- und krampflindernd | Baldrian, Pfefferminze, Kamille, Schafgarbe, Johanniskraut, Heidekraut, Bohnenkraut, Birkenblätter, Zinnkraut, Vogelknöterich, Gänsefingerkraut, Melisse, Rosmarin, Salbei, Apfelschalen (Tees möglichst heiß trinken) |
Zusammenziehend (für Hautpflege) | Dost, Spitzwegerich, Tausendgüldenkraut, Löwenzahn, Rose, Ehrenpreis, Frauenmantel, Huflattich, Odermennig, Walnuss, Johanniskraut |
Blähungen | Kümmel, Anis, Fenchel, Salbei, Pfefferminze, Melisse, Schafgarbe, Kamille |
Blasenleiden | Weiße Taubnessel, Schafgarbe, Kamille, Löwenzahn, Brennnessel, Zinnkraut, Rhabarber, Storchenschnabel |
Frauenleiden | Frauenmantel, Schafgarbe, Brennnessel, Storchenschnabel, Salbei, Hirtentäschel |
schmerzhafte Menstruation | Schafgarbe, Johanniskraut, Kamille, Baldrian, Beifuß, Melisse, Pfefferminze |
zu starke Menstruation | Hirtentäschel, Frauenmantel, Zinnkraut, Brennnessel, Weiße Taubnessel, Schafgarbe, Blutwurz, Wiesenknöterich, Wasserpfeffer |
ausbleibende Menstruation | Johanniskraut, Ringelblume, Wermut, Petersilie, Fenchel, Melisse, Angelikawurzel |
zur Milchbildung | Kümmel, Borretsch, Majoran, Bockshornklee, Kunigundenkraut (Wasserdost), Bibernell, Koriander, Anis, Fenchel |
zur Milchrückbildung | Walnussblätter, Hopfenfrüchte, Salbei |
Wirkung | Pflanzen |
Hautprobleme | Wegerich, Schafgarbe, Zwiebel, Salbei, Zinnkraut, Frauenmantel, Huflattich, Johanniskraut, Holunderblüten, Lindenblüten, Ringelblume, Petersilie, Rhabarber, Walnussblätter, Stiefmütterchen, Klettenwurzel |
Rheuma und Gicht | Zinnkraut, Brennnessel, Holunderblüten, Birkenblätter, Heidekraut, Arnika, Hagebutte, Petersilienwurzel, Schlüsselblumenwurzel, Hirtentäschel, Wacholderbeeren, Huflattich, Schafgarbe, Rosskastanienrinde, Hopfen |
Unterleibsbeschwerden | Frauenmantel, Schafgarbe, Rote Bete, Ringelblume, Storchenschnabel, Weiße Taubnessel, Rhabarber, Mistel, Zinnkraut, Brennnessel, Hirtentäschel, Engelwurz, Salbei, Baldrian |
Darm/Dickdarm | Rote Bete, Löwenzahn, Schafgarbe, Frauenmantel, Brennnessel, Beinwell, Kamille, Knoblauch, Ringelblume, Zwiebel, Hirtentäschel, Rhabarber, Zinnkraut, Fenchel |
Knochen/ Gelenke | Beinwell, Ringelblume, Salbei, Schafgarbe, Sesam, Sonnenblumen, Zwiebeln, Linsen, Rhabarber, Brennnessel, Kohl, Wegerich, Rettich |
Leber/Galle | Löwenzahn, Salbei, Schafgarbe, Schöllkraut, Bärlapp, Zinnkraut, Kamille, Kümmel, Johanniskraut, Brennnessel, Rote Bete |
Lunge | Wegerich, Salbei, Gundelrebe, Brunnenkresse, Zinnkraut, Zwiebel, Lungenkraut, Königskerze, Rote Bete, Schafgarbe |
Lymphdrüsen | Storchenschnabel, Rote Bete, Rettich, Labkraut, Knoblauch/Bärlauch, Bibernelle, Zinnkraut, Zwiebel, Wegerich |
Magen | Tausendgüldenkraut, Schafgarbe, Weiße Taubnessel, Ringelblume, Johanniskraut, Zinnkraut, Mistel, Rote Bete, Salbei, Karotten, Schnittlauch, Rettich |
Milz/Bauchspeicheldrüse | Löwenzahn, Rhabarber, Salbei, Schafgarbe, Rote Bete, Zwiebel, Linsen, Mistel, Waldmeister, Zinnkraut |
Nieren | Kamille, Johanniskraut, Ringelblume, Rote Bete, Salbei, Weiße Taubnessel, Rhabarber, Labkraut, Goldrute, Frauenmantel, Wegerich, Storchenschnabel, Brennnessel |
Prostata und Hoden | Kürbiskerne, Zinnkraut, Knoblauch, Weidenröschen, Storchenschnabel, Salbei, Birke, Schafgarbe, Wegerich, Ringelblume, Kamille |
Schilddrüse | Labkraut, Ringelblume, Rote Bete, Schafgarbe, Storchenschnabel, Brennnessel, Zinnkraut, Baldrian, Rhabarber, Brunnenkresse |
Tabelle 8: Kräuter und ihre Wirkungsvielfalt
Gemüse | günstig neben |
---|---|
Kartoffeln | Kohlarten, Spinat, Brechbohnen, Kohlrabi, Dill, Tomaten, Fenchel, grünen Bohnen, Rotkraut, Linsen, Paprika, Spargel, Kohlrabi, Brokkoli, Löwenzahn, Bärlauch, Kresse, grünem Salat |
Karotten | Zwiebeln, Spinat, Kopfsalat, Auberginen, Fenchel, Kohlrabi |
Gurken | Zwiebeln, Stangenbohnen, Sellerie, Rote Rüben, Petersilie, Kopfsalat, Kohlrabi, Kohlarten, Buschbohnen |
Erbsen | Sellerie, Kopfsalat |
Sellerie | Buschbohnen, Spinat, Zwiebeln, Stangenbohnen, Tomaten, Lauch, Kohlrabi, Blumenkohl, Gurken |
Spinat | Tomaten, Stangenbohnen, Kohlrabi, Karotten, Kartoffeln, Kohlarten |
Tomaten | Sellerie, Spinat, Zwiebeln, Petersilie, Kohlarten, Kohlrabi, Kopfsalat, Lauch, Buschbohnen, Karotten, Grünkern, Kartoffeln |
Kopfsalat | Zwiebeln, Tomaten, Stangenbohnen, Buschbohnen, Radieschen, Rettich, Dill, Erbsen, Gurken, Erdbeeren, Karotten, Kohlarten, Lauch |
Zwiebeln | Tomaten, Erdbeeren, Gurken, Petersilie, Kopfsalat, Kohlrabi |
Auberginen | Tomaten, Erdbeeren, Gurken, Petersilie, Kopfsalat, Kohlrabi |
Fenchel | Kartoffeln, Karotten, Kürbis, Sellerie, Zucchini, Grünkern, Tomaten |
Kohlrabi | Kartoffeln, Karotten, Lauch, Grünkern |
Lauch | Kartoffeln, Linsen, Mais, Sellerie, Tomaten, Grünkern |
Tabelle 9:
Günstige Pflanzengemeinschaften im Garten und auf dem Teller
Regel Nr. 1 | Kaufen Sie Ihre Lebensmittel so frisch, so vollwertig und naturbelassen, so liebevoll ausgewählt und zubereitet wie nur möglich. | |
Regel Nr. 2 | Wählen Sie stets jene Lebensmittel, die Ihrem Typ entsprechen. Scheuen Sie aber Ausnahmen nicht. Als Alpha-Typ konzentrieren Sie sich auf drei Mahlzeiten täglich, als Omega-Typ auf fünf Mahlzeiten täglich. | |
Regel Nr. 3 | Essen Sie im Rhythmus des Mondes: | |
Mondphase | Grundregel | Förderlich |
Vollmond![]() |
Essen Sie schon zwei, drei Tage vorher möglichst wenig und ab 18 Uhr nichts mehr. Fasten Sie am Vollmondtag, wenn es ohne Kreislaufprobleme möglich ist, und trinken Sie an diesem Tag mehr als zwei Liter. | Viel Vollmond-Tee bis etwa 10 Uhr, danach nur noch nach Durstgefühl. Obst-, Saft- oder Fastentage um Vollmond herum. |
abnehmender Mond![]() |
Essen Sie wie gewohnt, und achten Sie auf die Nahrungsqualität des Tages. Wenn Sie sich wohl fühlen, dann brauchen Sie nicht darauf zu achten: Ihr Gespür ist schon erwacht. Essen Sie nach 17 Uhr nichts mehr. | Abnehmender-Mond-Tee bis etwa 19 Uhr, danach nur nach Durstgefühl. Täglich nach Belieben den ganzen Körper mit Entschlackungsöl Vom richtigen Zeitpunkt einmassieren. |
Neumond![]() |
Essen Sie schon zwei, drei Tage vorher möglichst wenig. Fasten Sie am Neumondtag, wenn es ohne Kreislaufprobleme möglich ist, und trinken Sie an diesem Tag mehr als zwei Liter. | Die Teemischung für den Neumond. Obst-, Saft- oder Fastentage um Neumond herum. |
zunehmender Mond![]() |
Essen Sie insgesamt weniger, und achten Sie auf die Nahrungsqualität des Tages. Essen Sie nach 18 Uhr nichts mehr. Trinken Sie täglich viel bis ca. 19 Uhr, danach je nach Durstgefühl. | Von der Teemischung für den zunehmenden Mond begleiten lassen, mindestens zwei Liter täglich. Täglich mit Gewebestrafföl Vom richtigen Zeitpunkt den ganzen Körper einmassieren. |
Tabelle 10: Grundzüge der Mond-Kur
Organ | Hochphase | Tiefphase |
---|---|---|
Magen | 7–9 Uhr | 9–11 Uhr |
Milz und Bauchspeicheldrüse | 9–11 Uhr | 11–13 Uhr |
Herz | 11–13 Uhr | 13–15 Uhr |
Dünndarm | 13–15 Uhr | 15–17 Uhr |
Harnblase | 15–17 Uhr | 17–19 Uhr |
Nieren | 17–19 Uhr | 19–21 Uhr |
Kreislauf | 19–21 Uhr | 21–23 Uhr |
Allgemeine Energiesammlung | 21–23 Uhr | 23–1 Uhr |
Gallenblase | 23–1 Uhr | 1–3 Uhr |
Leber | 1–3 Uhr | 3–5 Uhr |
Lunge | 3–5 Uhr | 5–7 Uhr |
Dickdarm | 5–7 Uhr | 7–9 Uhr |
Tabelle 11: Der Tagesrhythmus der Organe