IWANOWSKI’S

MADEIRA – Autorentipps

Die Freude am Reisen führte Leonie Senne in viele Regionen der Welt, wobei ihr besonderes Interesse den Ländern Südeuropas und dem Osten Nordamerikas gilt. Für Iwanowski‘s Reisebuchverlag verfasste sie Reisehandbücher über den Osten Kanadas und den Nordosten der USA.
Volker Alsen hat sich als Reise-Experte insbesondere für romanischsprachige Ziele einen Namen gemacht und bereits mehrere Reiseführer veröffentlicht. Er lebt in Costa Rica, wo er ein kleines Hotel und eine Agentur für Individualreisen betreibt.

Unser Autor Leonie Senne und Volker Alsen geben Ihnen nützliche Tipps und individuelle Empfehlungen:


Stilvoll nächtigt man in den Quintas, den alten Landgütern und Herrenhäusern mit üppigen Gärten, die zu komfortablen Unterkünften umgestaltet wurden, Tipps z. B. S. 166.

Nicht versäumen sollte man einen Besuch der Markthalle (Mercado dos Lavradores) von Funchal. Das reiche Angebot und die Vielfalt an Farben, Gerüchen und Geräuschen garantieren ein Fest für alle Sinne, S. 145.

Vom gläsernen Skywalk auf einer der höchsten Steilklippen der Welt eröffnet sich am Cabo Girão ein grandioser Blick in 580 Meter Tiefe, S. 190.

Leonie Senne
Volker Alsen

Madeira
mit Porto Santo

Im Internet:

www.iwanowski.de

Hier finden Sie aktuelle Infos zu allen Titeln, interessante Links – und vieles mehr!

Einfach anklicken!
Schreiben Sie uns, wenn sich etwas verändert hat. Wir sind bei der Aktualisierung unserer Bücher auf Ihre Mithilfe angewiesen:
info@iwanowski.de

© Reisebuchverlag Iwanowski GmbH
Salm-Reifferscheidt-Allee 37 • 41540 Dormagen
Telefon 0 21 33/26 03 11 • Fax 0 21 33/26 03 34
info@iwanowski.de
www.iwanowski.de

Titelfoto: © Vlada Z. / fotolia
Alle anderen Farbabbildungen: s. Bildnachweis S. 317
Layout: Monika Golombek, Köln
Karten und Reisekarte: Thomas Buri, Bielefeld
Titelgestaltung: Point of Media, www.pom-online.de
Redaktionelles Copyright, Konzeption und deren
ständige Überarbeitung: Michael Iwanowski

Alle Rechte vorbehalten. Alle Informationen und Hinweise erfolgen ohne Gewähr für die Richtigkeit im Sinne des Produkthaftungsrechts. Verlag und Autoren können daher keine Verantwortung und Haftung für inhaltliche oder sachliche Fehler übernehmen. Auf den Inhalt aller in diesem ebook erwähnten Internetseiten Dritter haben Autoren und Verlag keinen Einfluss. Eine Haftung dafür wird ebenso ausgeschlossen wie für den Inhalt der Internetseiten, die durch weiterführende Verknüpfungen (sog. „Links“) damit verbunden sind.

ISBN epub: 978-3-86457-313-2
ISBN Mobipocket:978-3-86457-314-9
ISBN pdf: 978-3-86457-315-6

Alle Karten zum Gratis-Download – so funktioniert's

In diesem Reisehandbuch sind alle Detailpläne mit sogenannten QR-Codes versehen, die per Smartphone oder Tablet-PC gescannt und bei einer bestehenden Internet-Verbindung auf das eigene Gerät geladen werden können. Alle Karten sind im PDF-Format angelegt, das nahezu jedes Gerät darstellen kann. Für den Stadtbummel oder die Besichtigung unterwegs hat man so die Karte mit besuchenswerten Zielen und Restaurants auf dem Telefon, Tablet-PC, Reader oder als praktischen DIN-A-4-Ausdruck dabei. Sollten wider Erwarten Probleme beim Karten-Download auftreten, wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag. Unter info@iwanowski.de erhalten Sie die entsprechende Linkliste zum Herunterladen der Karten.

Einleitung

1. LAND UND LEUTE

Madeira auf einen Blick

Historischer Überblick

Zeittafel zu Madeira

Wiederentdeckung und Besiedlung • Unter spanischer Herrschaft • Das 18. und 19. Jahrhundert • Das 20. und 21. Jahrhundert

Geografischer Überblick

Geologie und Geografie

Lage und Größenverhältnisse • Die Geologie Madeiras

Klima und Reisezeit

Temperaturen • Reisezeit • Das Klima auf Porto Santo

Pflanzen- und Tierwelt

Die Pflanzenwelt und ihre Vegetationszonen • Die Tierwelt – an Land, in der Luft und im Wasser

Wirtschaftlicher Überblick

Wie viel Zukunft hat die Landwirtschaft?

Die Fischerei und ihre wirtschaftliche Bedeutung

Industrie und Dienstleistungen

Transport und Verkehr

Traditionelle und ungewöhnliche Transportmittel auf Madeira

Tourismus

Gesellschaftlicher Überblick

Bevölkerung

Familie • Religion • Erwerbsgrundlage und Auswanderung

Verfassung und Verwaltung

Bildungswesen

Sprache

Kunst, Kultur und Kunsthandwerk

Architektur und Kunstgeschichte • Kirchenkunst • Azulejos – das Inselleben auf Kacheln • Pflastermosaiken • Malerei und Plastik • Kunsthandwerk

Typisch Madeira!

Madeira kulinarisch • Traditionen, Feste, Feiern und Folklore

2. MADEIRA ALS REISEZIEL

Allgemeine Reisetipps von A–Z

Das kostet Sie das Reisen auf Madeira

3. UNTERWEGS AUF MADEIRA

Die Inselhauptstadt Funchal

Redaktionstipps

Sehenswertes in der Innenstadt

Vorschläge für vier Spaziergänge durch die Stadt • Das Hotelviertel von Funchal

Weitere Sehenswürdigkeiten in Funchal

Parkanlagen in Funchal und Umgebung

Botanischer Garten • Pregetters Orchideengarten (Jardim Orquídea)

Quintas

Quinta da Boa Vista • Quinta da Palmeira • Quinta do Palheiro Ferreiro (Blandy’s Garden) • Reisepraktische Informationen zu Funchal

Ausflugsziele in der Umgebung von Funchal

Monte • Curral das Freiras (Nonnental) • Pico do Arieiro (1.818 m) • Fajãs do Cabo Girão, Cabo Girão und Fajã dos Padres

Reiserouten auf Madeira

Entfernungen in km ab Funchal

Von Funchal in den Nordwesten

Redaktionstipps • Câmara de Lobos • Ribeira Brava • Der Encumeada-Pass, die Hochebene Paúl da Serra und Rabaçal • Serra de Água • Boca da Encumeada • Die Hochebene Paúl da Serra • Rabaçal • Porto Moniz • Ribeira da Janela • Seixal • São Vicente

Alternativstrecke von Funchal entlang der Südwestküste in den Nordwesten

Redaktionstipps • Ponta do Sol • Madalena do Mar • Calheta • Jardim do Mar • Paúl do Mar • Prazeres • Ponta do Pargo

Von Funchal zur Nordküste

Redaktionstipps • Pico do Arieiro (1.818 m) • Ribeiro Frio (860 m) • Faial • Santana • São Jorge • Arco de São Jorge • Boaventura • Ponta Delgada

Von Funchal in den Osten der Insel

Redaktionstipps • Camacha • Santo António da Serra (Santo da Serra) • Portela • Porto da Cruz • Machico • Caniçal • Die Ponta de São Lourenço • Santa Cruz • Caniço • Garajau

Wandern auf Madeira

Redaktionstipps

Levadawanderungen

Monte – Curral dos Romeiros • Curral dos Romeiros – Hortensia Gardens Tea House • Ribeiro Frio – Abstecher zum Aussichtsplatz Balcões – Portela

Küstenwanderungen

Ponta de São Lourenço • Santana – São Jorge

Gebirgswanderungen

Vom Pico do Arieiro zum Pico Ruivo • Rabaçal – Wasserfall Risco – 25 Fontes/25 Quellen

Unterwegs auf Porto Santo

Redaktionstipps

Wissenswertes zu Porto Santo

Vila Baleira

Reisepraktische Informationen zu Porto Santo

Rundfahrten auf Porto Santo

Von Vila Baleira zur Südspitze der Insel • Inselrundfahrt im Ostteil von Porto Santo

Die Ilhas Desertas und Ilhas Selvagens

Die Ilhas Desertas

Die Ilhas Selvagens

4. ANHANG

Etwas Portugiesisch

Literatur

Stichwortverzeichnis

Weiterführende Informationen zu folgenden Themen

Kein Seefahrer, aber mit Weitblick – Heinrich der Seefahrer

Weit gereist und weltberühmt: Christoph Kolumbus

Der unverwechselbare Drachenbaum

Wie die Strelitzie zu ihrem Namen kam

Was man zu Wal- und Delfinbeobachtungen wissen muss

Levadas – die Bewässerungskanäle Madeiras

Die wechselvolle Geschichte des Zuckerrohrs

Dunkel und ehemals unbekannt: der Schwarze ­Degenfisch

Edle Stickerei von Weltrang

Die Geschichte der Luftfahrt auf ­Madeira 

Kirchenkunst aus Flandern

Die Kacheln und ihre Geschichte

Fisch mit viel Tradition – der Bacalhau

Por­tugiesischer Kaffee – die Kunst der Zubereitung

Der portugiesische Ritterorden und die Christusritter

Wegbereiter der modernen Architektur: Oscar Niemeyer

Sissi auf Madeira

Fußball-Weltstar Cristiano Ronaldo

Stromerzeugung auf Madeira

Luxus pur: Reid’s Palace Hotel

Gut aufgehoben durch die Tourismus- und Hotelfachschule

Wie der letzte Kaiser von Österreich-Ungarn nach Madeira kam

Der imposante Talkessel von Curral das Freiras

„Heinrich der Deutsche“ und Madeira

Typisch für Santana – die Santanahäuser (Casas de Colmo)

Kunst aus Weidenruten

Zuckerrohrschnaps und die alte Technik der Dampfmaschine

Machicos Spezialitäten

Der Walfang auf Madeira und sein Ende

Sportliche Aktivitäten auf Porto Santo: Golfen, Tauchen und mehr

Sand und Wasser Porto Santos – heilende Geschenke der Natur

Die Mühlen von Porto Santo

Weiterführende Informationen zu folgenden Themen

Stadt- und Übersichtskarten

Funchal – Sehenswertes in der Innenstadt

Museum Quinta das Cruzes

Botanischer Garten

Quinta do Palheiro Ferreiro (Blandy’s Garden)

Funchal – Hotels und Restaurants

Monte

Porto Santo

Vila Baleira

Wanderkarten

Levadawanderungen

Monte – Curral – Palheiro Ferreiro – Camacha

Ribeiro Frio – Portela

Küstenwanderungen

Ponta de São Lourenço

Santana – São Jorge

Gebirgswanderungen

Wanderung zum Pico Ruivo

Das Ausflugsgebiet Rabaçal

Karten im Umschlag

Madeira-Archipel – Übersicht

Funchal – Übersicht

Einleitung

„Schwimmender Garten im Atlantik“, „Insel des ewigen Frühlings“ oder „Blumenparadies“ Madeira trägt viele Namen, die den Blütenzauber der Insel preisen. Für viele Besucher ist gerade dies der Hauptgrund, nach Madeira zu reisen.

Reiseprospekte und Reiseführer bestätigen diese Vorstellung mit Bildern, die eine Blütenpracht unter leuchtend blauem Himmel zeigen. Und doch kann es vorkommen, dass man das Flugzeug verlässt und düstere Wolken den Himmel bedecken oder heftige Regenschauer niederprasseln! Wie jeder Blumen- und Gartenliebhaber weiß, brauchen Pflanzen zum Gedeihen ausreichend Wasser – und auch auf Madeira sorgen regelmäßige Regenfälle für die notwendige Wasserzufuhr und ermöglichen so erst die üppige Pflanzenwelt. Trotzdem machen die während des ganzen Jahres nahezu gleichmäßigen, milden Temperaturen Madeira zu einem ganzjährigen Blumenparadies und Reiseziel.

Die Schönheit und den besonderen Reiz Madeiras entdeckten die Engländer schon vor mehr als 200 Jahren, und die große landschaftliche Vielfalt kann auch heute noch begeistern: die sturmumtoste Küste mit bizarren Felsklippen und der höchsten Steilküste Europas, fruchtbare Täler mit Obst- und Weingärten, eine grandiose Berglandschaft mit nebelverhangener Hochebene, karstigen Bergrücken und rauschenden Wasserfällen, Naturschwimmbecken im Norden und die im Sommer wüstenähnliche Halbinsel im Osten. Und überall und zu jeder Jahreszeit zeigt sich etwas von der Blütenpracht Madeiras mit über 750 Pflanzenarten!

Museen, Galerien, Geschäfte, Restaurants und Hotels finden sich vor allem in der Inselhauptstadt Funchal mit ihrer schönen Hafenpromenade, interessanten Bauwerken mit den typischen blau-weißen Fliesen, mit der großen Markthalle und den Gassen der Altstadt. Wunderschöne Parkanlagen in der näheren Umgebung von Funchal zeigen die Vielfalt der Flora Madeiras.

Auf Inselfahrten lernt man die kleinen Küsten- und Fischerorte mit ihren malerischen Häfen kennen, die herrschaftlichen „Quintas“ mit ihren prachtvollen Gartenanlagen oder die abgelegenen Bergdörfer, die von mühsam terrassierten Feldern und kleinen Weingärten umgeben sind.

Wanderungen entlang der „Levadas“, schmale Kanäle, die das Wasser über viele Kilometer hinweg zur Bewässerung der Felder leiten, sind eine besonders schöne Möglichkeit, die Vielfalt der Landschaft kennenzulernen und atemberaubende Ausblicke auf die Küste, ein einsam gelegenes Dorf oder eine wunderschöne Pflanze zu genießen.

Daneben gibt es ein breites Sportangebot, das vom Tauchen bis zum Golfspielen reicht. Nur nach langen Sandstränden sucht man auf der Hauptinsel vergeblich, denn an den Küsten fallen die Felshänge meist steil zum Meer hin ab; es gibt jedoch einige natürliche Felsbadebuchten, kleinere aufgeschüttete Sandstrände, mehrere große Meerwasserschwimmbecken und einen Unterwasser-Nationalpark. Einen sehr schönen, neun Kilometer langen, feinsandigen Strand finden Badefreunde auf Porto Santo.

Bemvindo à Madeira!