Inhaltsverzeichnis
Titelseite
Titelblatt
Copyright seite
Inhalt
Vorwort vom Ausverkauf des Abendlands
1 China sehen und sterben
Outsourcing mit tödlichen Folgen
Die persönliche Dimension des Desasters
Der Tod als Outsourcing-Begleiter
Kurzanalyse post mortem
Outsourcing ist riskant
Outsourcing Risk Management
Outsourcing macht das Geschäft nicht einfacher, sondern komplexer
Outsourcing managen
Diese Chinesen!
Kurzanalyse nach dem Debakel
Billig sourcen, weil der Boss es will
Jeden Tag steht ein Dummer auf
Für Porsche nicht gut genug
Kurze Analyse des Porsche-Falls
Wie kann das alles sein?
Die falschen Ratgeber
Trau, schau, wem
Mit »Butterfahrten« abgezockt
Anglophobie
Erfolgskiller Intransparenz
Wir wissen nicht, was wir wollen, doch das wollen wir mit aller Macht
Der große Bluff
2 Im Blindflug ins Desaster
Reaktionen an der Unfallstelle
Best-Practice-Manager sind Realisten
Zu lange Leitung
Wie kann das passieren?
Manager sind dumm, profitfixiert und amoralisch
Action-Based Decision Making
Outsourcing ist kein Fußballspiel
Das Entscheidungs-Planungs-Schisma
Warum macht die Pfeife den Mund nicht auf?
Wenn es um Outsourcing & Co. geht, gibt es keine erfahrenen Manager
Wie gut können Manager verhandeln?
Fallbeispiel: »Unsere Einkäufer können ja noch nicht einmal Englisch!«
Manager können nicht rechnen
Planung in Echtzeit
Simulationsfähige Planung
Kopfbrummen inklusive
Planung, managementtauglich
Fallbeispiel Pharma: Global Sourcing
Das Bewusstsein steuert das Sein
Fallbeispiel: IT-Outsourcing
Der strategische Kardinalmangel
Was ist Ihre Strategie?
Abenteuer Alignment
Organisatorische Voraussetzungen
Das System schlägt zurück
Die Ausrede mit der Anlaufzeit
Best Practice: in aller Gelassenheit
3 Raus aus der Falle!
Babys mit Bleivergiftung
Die Wahrheit über die Globalisierung
Die Globalisierung liefert Murks - aber billig
Das Qualitätsrisiko
Kontrolle vor Ort
Ein echter Manager fühlt sich nur in der Krise wohl
Der Globalisierung gehen die Leute aus
Das Helden-Modell
Der Imperialismus-Irrtum
Fallbeispiel: General Motors
Das hätten wir uns sparen können
TCO: Kosten statt Preis
Kosten, die unter den Tisch fallen
»Ich manage nicht, ich mache Unternehmenspolitik!«
Fehlgebuchte Kosten
Noch mehr vergessene Kosten
Für Fortgeschrittene
Rechnen können
Simulieren Sie!
Kurzfristiges Kostendenken
Was ist denn unsere Strategie?
Griechische Tragödie
4 Die Globalisierung - ein großer Bluff?
Das Tabu
Waren die Amerikaner wirklich auf dem Mond?
Beispiel eines Fakes
Die spinnen, diese Kunden
Erst das Fressen, dann die Moral
Drehen Sie den Spieß um!
Wer rechnen kann, ist besser dran
Renitente Kunden bändigen
Konkurrenz im eigenen Haus
Wer den Schaden hat …
Der andere Betrug
Supply Chain Management
Netzwerke wollen gemanagt werden
Zu wenig Management
Der Betrug am Partner
Verraten und verkauft
Finger davonlassen?
5 Ins Ausland - ja oder nein?
Das Pendel schlägt zurück
Die Komplexitätsexplosion
Beispiel zum Abgewöhnen
Komplexitätsblindheit
Von der Komplexität gekillt
Die ungeahnte Dimension der Flexibilität
Schon wieder! Paradigmenwechsel
Das Schwaben-Modell
Müssen Schwaben nicht outsourcen?
Gegenbeispiel Schlott AG
Der Mittelstandsvorteil
Hektischer Aktionismus
Erst Sourcing, dann Outsourcing
Rollierende Feasibility
Outsourcing für Fortgeschrittene: Szenariotechnik
Ja oder nein?
Die nötige Kompetenz
Der PM-Vorbehalt
Fallbeispiel: Stiebel Eltron
Also doch Trial and Error?
Fallbeispiel: van Laack
6 Rechnen wie die Milchmädchen
Verrechnet
Schimpfen auf die Globalisierung
Was man nicht sieht, kann man nicht managen
Mangelndes Zahlenbewusstsein
Die sich das eigene Grab schaufeln
Fallbeispiel: Chipland ist abgebrannt
Supply Chain Visibility
Fallbeispiel: Internationales Fleet Management
»Domino Day« in der Supply Chain
Was ist daran so schwer zu verstehen?
Fallbeispiel: Die Realität der Utopie
Geht nicht gibt’s nicht!
Noch ein Vorteil
Des Kaisers neue Kleider
Die Welt hat sich geändert
Supply Chain Controlling
Erforschung des Offensichtlichen
Wo bleibt das Management?
Logistischer Selbstmord
Wieder einmal der Zufall
Der Manager macht's
Geburt des Global Managers
Transparenz braucht andere Manager
Wo bleibt das Controlling?
Sind die Controller an allem schuld?
Utopie der Visibility
7 Das Risiko-Radar
Blind für die Risiken
Der Mensch wird risikoavers geboren
Der Fall Mattel
In die Falle gegangen
Der Einwand der Kontrollfreaks
Preisfixierung macht risikoblind
Der 1:5-Schadenshebel
Wie kann das passieren?
Krisenmanagement statt Risikomanagement
Amateure und Profis
Die Holzfäller-Parabel
Es gibt kein qualitatives Risk Management!
Hausgemachte Risiken
Die Umstände verschwören sich
Der KonTraG-Einwand
Strategischer Irrtum
Wie entsteht Supply Risk Management?
Das Bewusstsein determiniert das Sein
Identifikation der Risiken
Quantifizierung der Risiken
Die Risiko-Formel
Schubladenpläne
Der Geist der Globalisierung
Der Benefit
Die Stimme der Vernunft
Das Pendel schwingt zurück
Tipps zum Risikomanagement
Fallbeispiel: Innovationsrisiko
Wer mit dem Teufel Kirschen essen will …
8 Die Alternative
Hirnlos?
Fallbeispiel: Service-Outsourcing
Es ist nie zu spät, ein guter Manager zu werden
Ein guter Witz: Effizienz im Controlling
An die Alternative denken
Getürkte Kalkulation
Scope Creeping
Fallbeispiel: Merck
Ein hinkender Vergleich
Mängel im Prozessmanagement
So dumm darf man nicht sein!
Sie brauchen noch nicht einmal zu rechnen!
Entwicklung von Alternativen
Fallbeispiel: Schleicher
Fallbeispiel: Quergedacht
Investieren statt Outsourcen
An den falschen Kosten gespart
Wenn schon, denn schon
Fallbeispiel: Unilever
Alternative Strategie
Nachwort vom Gezeitenwechsel
Glossar
Stichwortverzeichnis
Liste der Seiten
1
3
4
5
7
8
9
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277