Zum Buch

Seit Eric als Kind das erste Mal ein Klavierstück von Chopin gehört hat, lässt ihn dessen Musik nicht mehr los. Doch auch nach Jahren des Klavierunterrichts vermag er dem Instrument nicht jene überirdischen Klänge zu entlocken, die ihn damals verzaubert hatten. Schließlich bittet Eric die exzentrische Lehrerin Madame Pylinska um Hilfe. Doch anstatt ihn Klavier spielen zu lassen, mischt sie sich mit ihren kuriosen Unterrichtsmethoden mehr und mehr in seinen Alltag ein, um den gutmütigen, aber etwas linkischen jungen Mann aus der Reserve zu locken. Eric ist alles recht – solang sie ihm hilft, hinter Chopins Geheimnis zu kommen. Doch insgeheim beginnt er sich zu fragen: Lehrt Madame Pylinska ihn wirklich nur das Klavierspiel? Oder ist ihr Unterricht nicht vielmehr eine Schule des Lebens?

»Sensibel, humorvoll und intelligent! Eine Initiation in das Leben und die Liebe durch den Zauber der Musik.«  L’Agenda

Zum Autor

Eric-Emmanuel Schmitt, französischer Schriftsteller, Bühnenautor und Filmregisseur, geboren 1960 in St.-Foy-lès-Lyon, wurde mit seinem Roman Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran weltberühmt und 2004 mit dem Deutschen Bücherpreis ausgezeichnet. Sein Werk erreicht im deutschsprachigen Raum eine Gesamtauflage von über zwei Millionen Exemplaren. In Frankreich stand Madame Pylinska und das Geheimnis von Chopin wochenlang auf den vorderen Plätzen der Bestsellerliste. Die Bühnenfassung steht regelmäßig auf vierzig Spielplänen europäischer Theater. Schmitts Werke wurden in vierzig Sprachen übersetzt.

Eric-Emmanuel

Schmitt

Madame Pylinska und das Geheimnis von Chopin

Mit Illustrationen von

Daphne Patellis

Aus dem Französischen

von Michael von Killisch-Horn

C. Bertelsmann

Die Originalausgabe erschien 2018 unter dem Titel

Madame Pylinska et le secret de Chopin

bei Éditions Albin Michel, Paris.

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.

Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.

Copyright © 2018 der Originalausgabe

by Éditions Albin Michel

Copyright © 2021 der deutschsprachigen Ausgaben

by C. Bertelsmann Verlag, München,

in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH,

Neumarkter Straße 28, 81673 München

Umschlag: www.buerosued.de, München

Umschlagmotiv: Daphne Patellis, München

Satz: Leingärtner, Nabburg

ISBN 978-3-641-25609-8
V001

www.cbertelsmann.de