Rechtliches:

 

© 2020 auf das Gesamtwerk; Edition.82

© 2019-2020 auf den Text; Edition.82

Verfasst von: J.Z., M.H. und S.T. für die Edition.82

Alle Rechte vorbehalten

 

© 2020 auf Umschlag und grafische Gestaltung, S.A. für Edition.82

Alle Rechte bei den Urhebern

 

Auszug aus dem gleichnamigen Leitfaden „Schreiben ist das eine, aber das richtige Publizieren das andere: Ein durch Links unterstützter Leitfaden“ von „Edition.82“ mit einem zusätzlichen Vorwort von J.Z. (© 2020).

Das E‑Book: „Schreiben ist das eine, aber das richtige Publizieren das andere: Ein durch Links unterstützter Leitfaden“ ist in seiner 1. Auflage seit 2019 als Deutsche Originalausgabe und als permanent aktualisierende Version mit der ISBN: 9783739466354 und der ASIN: B07XYHGRW7 im Handel erhältlich.

 

 

Impressum am Ende des E‑Books!

 

 

Links:

Dieses E‑Book enthält für besseren Benutzerkomfort Links zu externen Web-Seiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.

Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

 

 

Recherche und Erfahrung:

Angeführte Hinweise, Anmerkungen und Tipps beziehen sich auf eigene Erfahrungen, die gesammelt wurden, und spiegeln die Ansichten der Verfasser wider.

Es wurde bei einigen Anbietern schriftlich Informationen eingeholt, die in eigenen Worten innerhalb der Texte wiedergeben wurden.

Auch wurde über Self-Publishing-Web-Präsenzen Recherchen zu diversen Themen und Abschnitten durchgeführt.

Texte und Erklärungen wurden aufgrund von Selbsterfahrungen oder nach Recherche bei einschlägigen Seiten (teils die der Anbieter selbst) abgefasst. Sie sind keine textlichen Kopien und alle Angaben wurden überprüft, um den Lesern eine bestmögliche Sicht zum jetzigen Zeitpunkt (Datum der letzten Überarbeitung) zu gewährleisten.

 

Da in der Zwischenzeit Änderungen bei diversen Anbietern vorgenommen werden konnten, die zum Datum der letzten Überarbeitung noch nicht bekannt waren, kann und wird keine Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts vom Medieninhaber (Edition.82) übernommen.

 

 

Benutzte Quellen:

Friedrich Forssman und Ralf de Jong: Detailtypografie. Nachschlagewerk für alle Fragen zu Schrift und Satz.

Verlag Hermann Schmidt Mainz, 5. Auflage, 2014.

 

Jim Williams und Gesine Hildebrandt: SCHRIFT WIRKT! Einfache Tipps für den täglichen Umgang mit Schrift.

Verlag Hermann Schmidt Mainz 2013.

 

http://www.selfpublisherbibel.de/

 

https://buchveroeffentlichen.com/

 

Sowie alle im E‑Book verlinkten Web-Seiten.

 

 

facebook.com/die.edition.82

 

Über die Edition.82

 

 

Die Edition.82 wurde von einer Autorin und zwei Autoren, die selbst im Self-Publishing tätig sind, ins Leben gerufen. Anfänglich war es eine Gruppe, die anderen Autorinnen und Autoren den Start ins Self-Publishing erleichtern wollte und ihnen bei Projekten unter die Arme gegriffen haben.

Dadurch hat sich über die Zeit einiges an Wissen angesammelt, da mehrere Buchprojekte so durchgeführt wurden, immer mit der Absicht, den Schreibenden die bestmögliche Positionierung für ihr Werk zu ermöglichen.

Aus Zeitmangel, da wir innerhalb der Gruppe selbst wieder mehr schreiben und nicht nur beim Veröffentlichen helfend zur Seite stehen wollten, haben wir angefangen, weniger Projekte zu betreuen und gleichzeitig diverse Leitfäden auszuarbeiten.

Diese Leseprobe des Leitfadens, der anfänglich nur für innerhalb der Gruppe gedacht war, ist in überarbeiteter Form als E‑Book veröffentlicht worden und soll zum Kennenlernen dienen.

Ebenso haben wir mittlerweile weitere Leitfäden ausgearbeitet und werden dies auch weiterhin tun, da das Thema Self-Publishing oft schon anfänglich sehr komplex ist, sich aber nach wie vor weiterentwickelt. Somit bietet es auch immer neue Wege, wie man sich als Autor und Selbstverleger stetig verbessern kann oder sogar sollte.

Wir hoffen, mit unseren Tipps und Hilfestellungen weitere Autorinnen und Autoren zu erreichen, dass sie dadurch mit ihrem Erstling oder auch schon nachfolgenden Büchern eine einfachere Veröffentlichung ihres Werkes zuwege bringen können.

 

Wir von der Edition.82 sind weder ein profitorientiertes Unternehmen noch ein Buchverlag oder ein gewerblicher Herausgeber, sondern eine Plattform, die Autorinnen und Autoren einen guten Start in das Self-Publishing eröffnen wollen. Wir haben deshalb keinen Firmensitz und besitzen keinen Chef.

Edition.82 ist hingegen auf das Wesentliche konzentriert und bietet eine E‑Mail-Adresse für alle Anliegen und einige fleißige Hände.

 

Für Wünsche, Fragen, Anregungen und natürlich auch Kritik können Sie sich jederzeit bei uns melden!

edition82@gmx.net oder über Facebook

 

Denn Schreiben ist das eine, aber das richtige Publizieren das andere!

 

Inhaltsübersicht:

 

Vorwort

Einleitung

I. Aller Anfang ist schwer!

Bereit loszulegen?

1. Die Veröffentlichungsmöglichkeiten

1.1. Der Buchverlag

1.2. Der eigene Verlag

1.3. Dienstleisterverträge

II. Autor-Dasein ausblenden, Herausgeber einblenden!

1. Der Text!

1.1. Das Lektorat

1.2. Das Korrektorat

1.3. Die Typografie

2. Der überarbeitete Text!

Gängige Software

3. Stellen Sie sich selbst ein paar Fragen!

Was ist mein Buch?

Wer und wo ist meine Zielgruppe?

Wo will ich mein Buch anbieten?

Wer ist der richtige Anbieter für mein Genre?

Wie beschreibe ich mein Buch?

Wer bin ich und wie möchte ich nach außen auftreten?

Wie viel soll mein Buch kosten?

4. Das Konzept!

4.1. Die Dinge für die Sichtbarkeit

Titelinformationen

Stichworte

Kategorien

Klappentext / Buchbeschreibung

4.2. Autorenvorstellung

 

 

 

 Vorwort

 

 

Allen voran möchten wir darauf hinweisen, dass unsere Gruppe, die gemeinschaftlich unter dem Pseudonym „Edition.82“ auftritt, großteils aus Autorinnen und Autoren besteht, die im Self-Publishing tätig sind oder waren, aber oft zusätzlich auch noch Ausbildungen oder Kurse in diversen Bereichen des Herausgebertums oder Verlegens haben, wodurch wir alle Bereiche des Publizierens abdecken können. Hervorgegangen ist die Edition.82 aus einer Autorengruppe voller Self-Publisher aber auch Verlagskundigen, die vor allem Erstlingsautoren auf ihrem Weg zum ersten Buch begleitet haben.

Daher unterscheiden sich unsere Leitfäden meist zu anderen Ratgebern, die Sie vielleicht schon gelesen haben und sich mit der Materie „Self-Publishing“ beschäftigen, denn einerseits kennen wir das Verlagswesen und andererseits auch das Self-Publishing schon einige Jahre.

Wir wollen auch nicht beratschlagen, bevormunden oder etwas aufzwingen, deshalb nennen wir unsere Publikationen auch Leitfäden und nicht Ratgeber, denn wir berichten vorrangig aus unseren Erfahrungen. Deshalb werden wir auch nicht sagen (oder einen Ratgeber schreiben), dass Self-Publishing so einfach ist und man kaum etwas machen muss, da es reicht, wenn man eine Nische ausmacht, einen kurzen Text dazu schreibt oder gar einen Ghostwriter dafür sucht und (schnell) ein E‑Book herausbringt, womit man dann (ganz sicher und versprochen) mindestens 3.000 Euro im Monat verdient. Wobei sich diese (oft vorgestellte) Vorgehensweise sowieso vor allem auf den Ratgeber-Markt beschränkt und sich bei der Belletristik auch kaum in so einer Form umsetzen lassen würde.

 

Jeder, der schon länger im Self-Publishing tätig ist, vorwiegend in der Belletristik schreibt und es auch „professionell“ betreibt, wird bestätigen können, dass es so, wie in vielen Ratgebern angeführt, auch nicht funktionieren wird. Vielleicht hat das mal vor Jahren geklappt, als das Self-Publishing noch auf Kinderbeinen stand, aber diese Ratgeber, die Unabhängigkeit durch skalierbares Einkommen (meist im mehrstelligen Bereich) versprechen, sind der Grund, warum viele meinen, dass Self-Publishing wirklich so einfach ist und es keine sonderliche Qualität oder Vorwissen dazu braucht.

Und auch gibt es genug Autorinnen und Autoren, die ins Self-Publishing starten wollen, ohne sich zuvor wirklich zu informieren oder nur solche Ratgeber benutzen, die auf Gewinnmaximierung im Ratgeber bzw. Sachbuchgenre ausgelegt sind, wobei aber auch viele Ratgeber im Umlauf sind, die teilweise auch nur (meist nichts bringende) weiterführende Kurse an die Self-Publisher verkaufen wollen. Auch sind manche Ratgeber bzw. Leitfäden über den Start ins Self-Publishing schon so veraltet, dass sie eine Veröffentlichungsstruktur beschreiben, die nicht mehr zeitgemäß ist und wenig erfolgversprechend wäre, da sich das Self-Publishing in den letzten Jahren weiterentwickelt hat, so wie auch ihre Leserschaft.

 

Wo wir aber mit allen anderen Ratgebern und Leitfäden auch konform gehen, ist, dass man loslegen sollte, wenn eine „Buchsehnsucht“ in einem schlummert, wobei hier natürlich ein gleichzeitiges „Schlaumachen“ ebenso immer ratsam ist. Vor allem ist das „Schlaumachen“ im Self-Publishing auch keine Sache von Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren, sondern sowieso eine permanente Tätigkeit, da sich das Self-Publishing auch wandelt und Dinge, die vor Jahren noch gingen, nun nicht oder nur mehr beschränkt zielführend sein können.