Cover

Philipp Löhle

Das Ding

Rowohlt E-Book

Inhaltsübersicht

Über Philipp Löhle

Philipp Löhle, geboren 1978 in Ravensburg, wurde mit seinem vielgespielten Debütstück «Genannt Gospodin» mit dem Förderpreis des Bundesverbandes der Deutschen Industrie ausgezeichnet. 2007 gewann Philipp Löhle den Werkauftrag des Theatertreffen-Stückemarktes. «Lilly Link» wurde 2008 mit dem Jurypreis des Heidelberger Stückemarkts ausgezeichnet. Für «Genannt Gospodin» wurde er 2008 für den Mülheimer Dramatikerpreis nominiert, 2012 war er zum zweiten Mal nominiert und gewann für «Das Ding» den Publikumspreis. Seine Stücke wurden in mehr als 15 Sprachen übersetzt und international nachgespielt, «Das Ding» u.a. in Kanada, Tschechien, Slowakei und Spanien.

Über dieses Buch

Rowohlt E-Book Theater

 

Es gibt keinen Zufall mehr. Wie durch weltumspannende Interdependenzen – genannt Globalisierung – alles mit allem verknüpft ist, das verdeutlicht Philipp Löhle in seinem Theaterstück auf unterhaltsame Weise. Wenn sich ein Afrikaner nachhaltige Methoden des Baumwollanbaus aufschwatzen lässt, verhilft das zwei jungen Chinesen zu ihrem ersten Start-up-Erfolg. Wenn deren Handel mit Sojabohnen ins Stocken gerät, wirkt sich das auf die rumänische Schweinezucht aus, was wiederum direkte Folgen für die Ehe von Katrin und Thomas hat und einen überraschend internationalen Showdown heraufbeschwört. Und das titelgebende Ding – eine Baumwollfaser – reist derweil einmal um den Erdball und schaut verwundert auf das Treiben der Menschen.

Impressum

Originalausgabe

Veröffentlicht im Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, März 2014

Copyright © 2014 by Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg

Aufführungsrechte: Rowohlt Theater Verlag, Hamburger Straße 17, 21465 Reinbek

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt, jede Verwertung bedarf der Genehmigung des Verlages

Umschlaggestaltung any.way, Cathrin Günther

(Abbildung: thinkstockphotos.de)

Schrift DejaVu Copyright © 2003 by Bitstream, Inc. All Rights Reserved.

Bitstream Vera is a trademark of Bitstream, Inc.

Satz Dörlemann Satz, Lemförde

ISBN 978-3-644-90471-2

www.rowohlt.de

www.rowohlt-theater.de

ISBN 978-3-644-90471-2

Mit besonderem Dank an Hartmut Becher und das Goethe-Institut Buenos Aires.

«Im Anfang war das Gewürz.»

Stefan Zweig, Magellan.

Personen und Dinge

Fernão de Magalhães, genannt Magellan

König Manoel I., genannt El Fortunado

Das Ding

Thomas Friege

Katrin Friege, geborene Dräger

Patrick Dräger

Li

Wang

ModeratorInnen/JournalistInnen

Beat

Siwa

Fela

I. Einige Jahre zuvor