YOGA for EveryBody - Ruhe und Tiefenentspannung

Inge Schöps

YOGA for EveryBody - Ruhe und Tiefenentspannung

Die 50 beruhigendsten Asanas

Knaur eBooks

Inhaltsübersicht

Über Inge Schöps

Inge Schöps ist zertifizierte Yogalehrerin, Buchautorin und Mental Coach aus Köln. Sie gründete 2009 »Yoga-On« und bietet heute Yoga in Verbindung mit Retreats, Coachings und Workshops an. Ihr erstes »Yoga: Das große Praxisbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene« wurde gleich zum Bestseller und in mehrere Sprachen übersetzt. Bevor sie zum Yoga kam, war die studierte Übersetzerin und MBA-Absolventin in diversen Führungspositionen für international ausgerichtete Verlagshäuser tätig.

 

www.yoga-on.com

Herzlichen Glückwunsch! Du hast dich spätestens mit dem Blick in dieses Buch entschieden, dich nicht mehr vom Stress in deinem Leben regieren zu lassen! Das ist großartig, ist es doch ein wichtiger, wenn nicht einer der wichtigsten Schritte hin zu einem gesunden, glücklichen und zufriedenen Leben.

 

Da du dieses Buch in den Händen hältst, schließe ich daraus, dass du dich gestresst fühlst und dich nach Ruhe und Tiefenentspannung sehnst.

 

Ich möchte gar nicht so sehr auf unser »heutiges, ach so stressiges Leben« eingehen, warum wir uns so fühlen, wird hinlänglich in allen Medien diskutiert. Halten wir einfach fest: Stress ist unser stetiger Begleiter. Die Stressfaktoren (Stressoren) können sehr unterschiedlich sein und bewirken auch nicht bei uns allen das Gleiche. Dennoch gibt es ein paar »Klassiker«:

 

 

… die Liste ließe sich unendlich fortsetzen.

Was genau stresst uns eigentlich?

Wir alle reagieren unterschiedlich in ein und derselben Situation: Was für den einen eher inspirierend und anregend wirkt, ist für den anderen Stress pur. Es geht also auch darum zu erkennen, wie wir ticken. Was genau stresst uns eigentlich? Und vor allem: Was können wir selbst dagegen tun?

Die gute Nachricht: YOGA wirkt gegen Stress.

 

»Chill-out-Yoga« ist ein Geschenk

»Chill-out-Yoga« – wie ich die Übungen in diesem Buch gern nenne – ist ein Geschenk für jeden! Unabhängig von Alter, Statur, Beweglichkeit. Und vor allem unabhängig von deiner jeweiligen Situation, so stressig sie dir auch erscheinen mag. Die Praxis gibt dir die Möglichkeit, kurze oder längere Ruhepausen einzulegen und unmittelbar die Wirkung zu spüren.

»Chill-out-Yoga for EveryBody« – Jeder kann sich Ruhe und Tiefenentspannung schenken.

Dabei wünsche ich dir viel Freude und yogische Gelassenheit – das gelingt dir vielleicht nicht immer, aber immer öfter!

Frei nach dem Motto: »Chill your base«!

Deine Inge

PS: Solltest du irgendwelche Fragen haben, schreibe mich gern unter info@yoga-on.com an.

Stress hat jeder einmal. Das ist auch nicht per se schlimm. Grob gesprochen gibt es zwei verschiedene Formen von Stress:

 

 

Das verstehen wir auch sofort, wenn wir uns anschauen, welche Programme in unserem Körper automatisch ablaufen.

Bei kurzfristigem Stress:
Bei Dauerstress entstehen daraus echte gesundheitliche Probleme:

 

Ergo: Negativer Dauerstress schädigt unsere Gesundheit auf mannigfaltige und dramatische Art und Weise.

Stress ist ein Riesenthema. Sicher gibt es das Phänomen in vielen Ländern, aber die folgenden Zahlen beziehen sich auf Deutschland:

 

 

Daraus entsteht nicht nur eine enorme Belastung für den Einzelnen, dessen Lebensqualität massiv betroffen ist, sondern auch für die gesamte Gesellschaft. Von dem Kostenfaktor, der durch Stress und seine unterschiedlichen Erscheinungsformen entsteht, ganz abgesehen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass vor allem die Krankenkassen die Entwicklungen bestimmter Erkrankungen, die auch auf Stress zurückzuführen sind, über Jahre beobachten.

Dramatische Entwicklung bei psychischen Erkrankungen

Der Gesundheitsreport 2020 der DAK (Deutsche Angestellten Krankenkasse) zeigt, wie dramatisch die Entwicklungen im Bereich psychischer Belastungen und Erkrankungen, insbesondere Burn-out-Phänomene und Depressionen, in den letzten Jahrzehnten sind:

 

 

Das ist in den letzten Jahren nicht besser geworden, ganz im Gegenteil:

 

 

Und das sind nur ein paar Kennzahlen bezüglich der psychischen Erkrankungen, die vielleicht nicht nur, aber sicher auch auf Stress zurückzuführen sind. All die physischen Erkrankungen, an denen ein hoher Stresslevel beteiligt ist oder sein könnte, lassen sich noch viel schwerer erfassen. Es lohnt sich also wirklich, sich das Thema »Stress« und seine Folgen näher anzuschauen.

Der entscheidende Punkt im Zusammenhang mit Stress ist zu verstehen, wie, wann und warum unser Körper all die automatisch und teilweise autonom funktionierenden Systeme, die er hat, einsetzt.

Vorsicht: Mammut, Chef oder Kunde droht

Unser Körper aktiviert unter Stress sofort alle Systeme, die für den »Kampf-oder-Flucht«-Mechanismus (»Fight-or-Flight«) zuständig sind. Bei einer äußeren Bedrohung – ehemals das angriffslustige Mammut, dieser Tage eher die hyperventilierende Chefin oder der verärgerte Kollege – ist eine schnelle Reaktion angesagt. Das Gehirn muss in Millisekunden entscheiden, ob es besser ist, zu kämpfen oder ganz schnell wegzulaufen. Um dafür die notwendigen Kräfte zu bündeln, fährt der Körper das Verdauungs- und das Immunsystem herunter, da diese nicht vorrangig für den Kampf oder das Wegrennen gebraucht werden.

Relax: Alles unter Kontrolle

Im Modus von »Ruhe und Verarbeitung« (»Rest-and-Digest«) hingegen kommen wir in die Entspannung, sodass Heilung und Regeneration stattfinden können. Der Körper fährt die Aktivitäten des Verdauungs- und Immunsystems wieder hoch und beginnt mit dem »Großreinemachen«, das heißt Verdauung, Entgiftung, Abtransport geschädigten Gewebes und geschädigter Zellen und vieles mehr.

Die Hauptakteure »Sympathikus« und »Parasympathikus«

Gesteuert werden diese körperinternen Vorgänge durch das autonome Nervensystem (ANS) und seine Hauptakteure Sympathikus und Parasympathikus. Beide Akteure brauchen wir zum jeweils richtigen Zeitpunkt!