«Wenn es ein Heilmittel gegen Liebeskummer gibt, dann ist es dieser Roman.»
Denis Scheck
Temperamentvoll und leidenschaftlich, ist Marianne Dashwood das genaue Gegenteil ihrer älteren Schwester, der beherrschten und vernünftigen Elinor. Dass sich Marianne Hals über Kopf und natürlich unglücklich in den Frauenschwarm John Willoughby verliebt, erstaunt daher niemanden. Aber auch Elinor erlebt mit dem Mann ihres Herzens eine böse Überraschung, denn «ihr» Edward Ferrars hat einer anderen die Ehe versprochen. Gemeinsam lernen die ungleichen Schwestern mit ihren Enttäuschungen zu leben und am Ende – mit Hilfe von Vernunft und Gefühl – eine passende Wahl zu treffen.
Jane Austen verfasste den Roman im Alter von nur zwanzig Jahren, ließ ihn 1811 auf eigene Kosten anonym drucken und legte so den Grundstein für ihren bis heute andauernden Erfolg. Schließlich schreibt kaum jemand klüger über die komplizierten Herzensangelegenheiten zwischen Männern und Frauen als diese britische Kultautorin. In der Neuübersetzung von Andrea Ott erstrahlen geschliffener Witz und lebendige Dialoge von Austens Debütroman in neuer Frische.
Jane Austen (1775–1817) wurde in Steventon, Hampshire, geboren und wuchs als siebtes von acht Kindern im elterlichen Pfarrhaus auf. Die Welt, die sie beschrieb, war die des englischen Landadels, deren sorgsam kaschierte Abgründe sie mit psychologischem Feingefühl und ironischem Blick entlarvte. Bereits als Kind schrieb Austen Theaterstücke und Kurzprosa. Ab ihrem neunzehnten Lebensjahr bis zu ihrem frühen Tod mit nur 41 Jahren entstanden sieben Romane, zwei weitere blieben Fragment.
Andrea Ott (*1949) hat sich als Übersetzerin englischer und amerikanischer Literatur einen Namen gemacht. Für den Manesse Verlag übertrug sie u. a. Werke von Anthony Trollope, Charlotte Brontë, Elizabeth Gaskell, Upton Sinclair und Edith Wharton. 2016 erhielt sie «für ihren Beitrag zur Verbreitung der klassischen englischsprachigen Moderne in Deutschland» den Wilhelm-Merton-Preis für Europäische Übersetzung.
JANE AUSTEN
Vernunft und Gefühl
Roman
Aus dem Englischen übersetzt
von Andrea Ott
Nachwort von Denis Scheck
MANESSE VERLAG
ZÜRICH