Veröffentlicht im Rowohlt Verlag, Hamburg, Juni 2019
Copyright © 2019 by Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg
Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt, jede Verwertung bedarf der Genehmigung des Verlages
Umschlagabbildungen ullstein bild; Bettmann/Getty Images
Fotos der Autoren: Hett © privat; Wala © Drescher/Unger
Lithografie der Tafelteilabbildungen Susanne Kreher
Umschlaggestaltung Anzinger und Rasp, München
Schrift DejaVu Copyright © 2003 by Bitstream, Inc. All Rights Reserved. Bitstream Vera is a trademark of Bitstream, Inc.
Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen Darstellungen des vom Verlag freigegebenen Textes kommen.
ISBN Printausgabe 978-3-498-03030-8 (1. Auflage 2019)
ISBN E-Book 978-3-644-05731-9
www.rowohlt.de
ISBN 978-3-644-05731-9
«Ich habe am 20. Juli einen entschlossenen Schritt getan». Otto John meldet sich aus Ost-Berlin, Bonner General-Anzeiger, 24./25.7.1954.
John zum zweiten Mal im Ostrundfunk, Frankfurter Rundschau, 29.7.1954.
Der Abwehrchef im Kreuzfeuer der Fragen. John hat sich der Westpresse gestellt. Er erläutert seinen freiwilligen Übertritt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12.8.1954.
12/III, Betr.: Aufenthalt des Dr. Otto John, Mitte August 1954, BND-Archiv, 22462_OT.
Otto John an seine Ehefrau, 22.8.1954, IWM, Otto John Papers, Box 15.
Ebd.
Vgl. Scholtyseck, «Mit alten Kräften im alten Stile»?
Leiser, Otto John, Minute 19:20–23:17.
John, Falsch, S. 83f.
Otto John, Curriculum Vitae, undatiert, IWM, Otto John Papers, Box 18.
John, Falsch, S. 88.
Ebd., S. 90.
PR 535 John, Otto August Walter, 8.11.1944, NARA, RG 226, Box 290.
John, Falsch, S. 91.
Ebd., S. 92.
Ebd., S. 26f.
Ebd., S. 27, S. 94. Vgl. auch Chowaniec, Der Fall Dohnanyi; Smid, Hans von Dohnanyi; Bethge, Dietrich Bonhoeffer; Schlabrendorff, Offiziere gegen Hitler.
Budraß, Adler und Kranich, S. 438.
John, Falsch, S. 151.
Ebd., S. 122–125; vgl. Smid, Dohnanyi, S. 218f.
John, Falsch, S. 129; vgl. Smid, Dohnanyi, S. 219.
Orbach, Plots Against Hitler, Kapitel 5.
Ebd., Kindle, Position 1723.
Vgl. Hoffmann, Widerstand, Staatsstreich, Attentat, insbesondere die Teile VI und VII.
John, Falsch, S. 130–136.
Otto John, Bedingungslose Kapitulation: Erlebnisbericht von Otto John, undatiertes Schreibmaschinenmanuskript (nach 1985), IWM, Otto John Papers, Box 16; John, Falsch, S. 149.
Ebd.
Telegramm, The Ambassador in Spain (Hayes) an Secretary of State, Madrid, 15.1.1943, FRUS 1943, Bd. 2, S. 596f. Zu den deutschen Agenten in Spanien siehe Beaulac, Career Ambassador, S. 192, der John allerdings nicht erwähnt.
John, Bedingungslose Kapitulation, IWM, Otto John Papers, Box 16; John, Falsch, S. 31.
John, Falsch, S. 31.
Telegramm, Allen W. Dulles an OSS Washington, 4.2.1944, Heideking/Mauch, American Intelligence, S. 193f.; Memorandum by the Assistant Secretary of State, 2.2.1944 und Annex, o.D., – Dulles’ Telegramm, bereinigt um Codenamen, FRUS 1944, Bd. 1, S. 496–498.
Mauch, Schattenkrieg gegen Hitler, S. 164.
John, Falsch, S. 156; vgl. Gersdorff, Soldat im Untergang, S. 128–133.
John, Falsch, S. 157.
John, Bedingungslose Kapitulation, IWM, Otto John Papers, Box 16.
PR 535 John, Otto August Walter, 8.11.1944, NARA, RG 226, Box 290.
John, Bedingungslose Kapitulation, IWM, Otto John Papers, Box 16; vgl. Orbach, Plots Against Hitler, Kindle, Position 3523–3526.
Zu Aloys Schreiber, siehe: TNA, KV 2/3568.
John, Falsch, S. 37f.
Trevor-Roper, Secret World, S. 77, 106f.; Knightley, Master Spy, S. 107; Winter, British Intelligence; Trevor-Roper an Geoffrey Hudson, 27.3.1969, zitiert in: Trevor-Roper, Secret World, S. 261, Anm. 101.
Murphy/Kondrashev/Bailey, Battleground Berlin, S. 188.
Knightley, Master Spy, S. 107–109.
Trevor-Roper, Secret World, S. 107.
Trevor-Roper, Blunt and Philby.
Milne, Kim Philby, S. 130–132. Milne war der stellvertretende Leiter der Gegenspionageabteilung Section V des MI6.
Der ehemalige Botschafter Friedrich von Prittwitz und Gaffron war zu einer ähnlichen Einschätzung gekommen, nachdem diese Gruppe Kontakt mit ihm aufgenommen hatte. Siehe Prittwitz, Eidesstattliche Erklärung, aufgenommen von Walter Jessel, Mitarbeiter des Office of Chief of Council for War Crimes, 1.10.1947, in Tutzing, KAS, 001/1B Nachlass Prittwitz; Milne, Kim Philby, S. 132.
John, Falsch, S. 41.
Ebd., S. 48, 57f.
Interim Report in the Case of Graf Josef Ledebur, 30.11.1944, TNA, KV 2/159_1, S. 53; Our information from most secret sources, n.d., TNA, KV 2/2465_3, S. 8.
John, Falsch, S. 61.
Zitiert nach Peter, Spiegelbild, S. 442.
Hoffman, The History of the German Resistance, insbesondere S. 397–411 und S. 479–503; vgl. Fest, Plotting Hitler’s Death, S. 255–291.
John, Falsch, S. 63–68, 74; Rundfunkansprache Hitlers in: Domarus, Hitler. Reden und Proklamationen 1932–1945. Band II/2, S. 2127.
John, Falsch, S. 76f.; vgl. auch Ledebur-Information über Otto John, TNA, KV 2/159; Hoffmann, Widerstand, Staatsstreich, Attentat, S. 293–296; BSTU, MfS, HA IX/11, FV 5/72, Bd. 8. Es handelt sich um eine Kopie von Film-DZA-Pdm. Nr. 1128 (NSDAP-Parteikanzlei), der sich zuvor in amerikanischen Archiven befand.
Bethge, Dietrich Bonhoeffer, S. 807.
Fest, Plotting Hitler’s Death, S. 310–313; vgl. Chowaniec, Der Fall Dohnanyi, S. 136–138.
Eberhard Bethge, Weitere Mitteilungen zum Bericht von H. Haushofer, undatiert, IWM, Otto John Papers, Box 4; Otto Lenz, Aussage gegenüber dem Oberbundesanwalt, 12.8.1954, Bonn, IWM, Otto John Papers, Box 2; Bethge, Bonhoeffer, S. 907, 914, 930.
Vgl. Manstein an Busse, 21.2.1951, IfZ, ED 413, Bd. 5, Nachlass Busse.
Schlabrendorff, Offiziere gegen Hitler, S. 56.
Peter, Spiegelbild, S. 432.
Zu Johns Position und Aufgaben im Netzwerk der Verschwörer des 20. Juli siehe Keyserlingk-Rehbein, Nur eine «ganz kleine Clique»?
Christine von Dohnanyi an Otto John, 29. September 1945, IWM Box 15.
Vgl. Seidel, Zufluchtsstätte für Nationalsozialisten?, S. 131–157.
Impound Officer, 30.11.1944, TNA, KV 2/2465.
Interim Report in the Case of Graf Josef Ledebur, 30.11.1944, TNA, KV 2/159_2, S. 36; John, Zweimal kam ich heim, S. 175f.
GESTAPO. Heberlein ist abgereist, Der Spiegel, 13.7.1950, S. 16; Hürter/Mayer, Das Auswärtige Amt in der NS-Diktatur, S. 210–213.
Interim Report in the Case of Graf Josef Ledebur, 30.11.1944, TNA, KV 2/159_3, S. 5.
E.B. Stamp an Mr. Hart, 5.2.1945, TNA, KV 2/2465.
Interim Report in the Case of Graf Josef Ledebur, 30.11.1944, TNA, KV 2/159_3, S. 6.
Zu Juan Pujol García, alias GARBO, BOVRIL, IMMORTAL, siehe TNA, KV 2/4190-4214.
T. Harris an Colonel Robertson, 7.8.1944, TNA, KV 2/159_4.
Ebd.
John, Zweimal kam ich heim, S. 177–178; Refusal of Leave to Land, Poole, John, Otto @ Collinson, John M. German, 3.11.1944, TNA, KV 2/2465_2, S. 114.
Entschlüsselter Telexverkehr, PF. 600449, John, Otto, 6.4.1944, TNA, KV 2/2465_2, S. 49–52.
John, Zweimal kam ich heim, S. 176.
Von zur Mühlen, Fluchtweg Spanien-Portugal, S. 137, der einen der Decknamen für Cramer übernimmt.
Entschlüsselter Telexverkehr, PF. 600449, John, Otto, 6.4.1944, TNA, KV 2/2465_2, S. 49–52; für Cramer, siehe die Unterlagen in TNA, KV 2/1742; für Schröder, siehe CI Preliminary Interrogation Report, 27.5.1946, TNA, KV 2/399_2, S. 29; John, Zweimal kam ich heim, S. 181–186; zu Correia: Lochery, Lisbon, S. 100f.
John glaubte Cramers Erzählung, der ihm nach 1945 berichtete, Schröder und er hätten sich geweigert, John zu entführen, John, Zweimal kam ich heim, S. 184. Cramer behauptete in einem Leserbrief an den Spiegel, die Entführung sei nicht durchgeführt worden, da sie gegen geltendes portugiesisches Recht verstoßen hätte, Der Spiegel, 17.2.1954.
Refusal of Leave to Land, 3.11.1944, TNA, KV 2/2465_2, S. 114.
Harris an Robertson, 12.10.1944, TNA, KV/2465_3, S. 6.
Extract from Monthly Summary of [Camp] 020, 1.12.1944; Brief an T.A. Robertson, 19.10.1944, TNA, KV 2/159_4, S. 36f., 48.
Otto John, Notiz für Ritter von Lex, 2.12.1950, IWM, Otto John Papers, Box 18.
John, Zweimal kam ich heim, S. 175.
Refusal of Leave to Land, Poole, John, Otto @ Collinson, John M. German, 3.11.1944, TNA, KV 2/2465_2, S. 114.
John, Zweimal kam ich heim, S. 188. F. Basett, PR 535, John, Otto August Waltr [sic] @ Collinson, John, 13.11.1944, TNA, KV 2/2465_2.
Ebd.
Form for Particulars of Aliens, Ledebur, Count, 24.11.44, TNA, KV 2/159; E.B. Stamp an Mr. Hart, 5.2.1945, TNA, KV 2/2465_2, S. 28; H.H. Hindmarsh an H.P. Milmo, 30.11.1944, TNA, KV 2/2465_2, S. 59.
Basett, PR 535, John, Otto August Waltr [sic] @ Collinson, John, 13.11.1944, KV 2/2465_2, S. 85–109.
T.A. Robertson an H.D. Pakenham SIS, 14.10.1944, TNA, KV 2/2465.
Vivian an Guy Maynard Liddell, 2[7].12.1944, TNA, KV 2/2465_2, S. 40f.
Lt. Col. H.J. Baxter, MI5, an Capt. H.H. Hindmarsh, Oratory School, 18.11.1944, TNA, KV 2/2465_2, S. 72.
N.N. an H.H.C. Prestige, Home Office Aliens Department, 20.11.1944, TNA, KV 2/2465_2, S. 67.
Zur britischen Propaganda siehe Amr, Der «Charakter» des deutschen Feindes.
Lerg, Sefton Delmer (1904–1979).
NN an Baxter, 20.11.1944, TNA, KV 2/2465_2, S. 69; NN an Hart, 14.12.1944, TNA, KV 2/2465_2, S. 44.
Karl Theodor Freiherr von und zu Guttenberg, Der Spiegel, 19.4.1961, S. 98; Sefton Delmer. Der Chef vom Chef, Der Spiegel, 31.10.1962, S. 41–49.
Text der Ansprache, mit dem Vermerk «zurück an Jürgens», in IWM, Otto John Papers, Box 16; John, Zweimal kam ich heim, S. 190–195.
Delmer, Die Deutschen und ich, S. 592–596.
Siehe z.B.: Mr. Jürgens an Mrs. E.L. Williams, ref. The British Constitution by W. Ivor Jennings, 1.8.1945, IWM, Otto John Papers, Box 18; John, Zweimal kam ich heim, S. 195.
John, Zweimal kam ich heim, S. 197f.
John an Ultano Kindela, Spanische Botschaft London, 20.9.1945, TNA, KV 2/2465_1, S. 84.
N.N. an Mrs. R. Hicks, MI5, 8.1.1945, TNA, KV 2/2465_2, S. 39.
Liste der Kontaktwünsche Johns, TNA, KV 2/2465_2, S. 5; Brief an A. Grogan, MI5, 31.1.1945, TNA, KV 2/2465_2, S. 36.
N.N. [Holt], Political Intelligence Department, Foreign Office, an Major H.C. Stone, MI5, 27.7.1945, TNA, KV 2/2465_2, S. 9; Otto John, Notiz für Ritter von Lex, 2.12.1950, IWM, Otto John Papers, Box 18.
John, Falsch, S. 196f.; ders., Zweimal kam ich heim, S. 210. Allgemein zu den Lagern: Held, Kriegsgefangenschaft in Großbritannien.
John, Zweimal kam ich heim, S. 211f. Bonner General-Anzeiger vom 11.3.1997, zitiert in Hans-Erich Volkmann, Die Legende vom Präventivkrieg, Die Zeit, 13.6.1997.
N.N., Home Office, an John, 15.10.1948, IWM, Otto John Papers, Box 18.
Curriculum Vitae Dr. Otto A.W. John, IWM, Otto John Papers, Box 18; E.J. Cohn an Ernst Ludwig Heuss, 21.10.1957, ebd. Graveson, Ernst Joseph Cohn 1904–1976, S. 233–235.
John, Zweimal kam ich heim, S. 214; Robert M. Springer an John, 8.1.1948, IWM, Otto John Papers, Box 18; Springer an George Cook, Foreign Office (German Section), 13.1.1948, ebd.
[Raven], Foreign Office, an John, 1.5.1948, IWM, Otto John Papers, Box 18.
William G. Hayter, Assistant Under-secretary of State im Foreign Office, an Lawrence Fleming Pendred, Air Vice Admiral, 21.5.1948, TNA, FO 1093/449; Laurence [Pendred] an William [Hayter], 2.7.1948, ebd. John selbst erwähnte bereits in einem Schreiben vom 28.5.1946, dass er solche Informationen im Juli 1943 geliefert habe, Otto John, PID, an Director General, PID, 28.5.1946, IWM, Otto John Papers, Box 18.
H.L.A. Hart an Oberst Baxter, 4.11.1944, TNA, KV 2/2465; PR 535 John, Otto August Walter, 8.11.1944, S. 14, NARA, RG 226, Box 290. Nach nicht verifizierbaren und kaum glaubhaften sowjetischen Quellen soll John, so der dort genannte Kim Philby, sogar umfangreiche Berichte zu den «deutschen Fortschritten in Bezug auf die Entwicklung von Atomwaffen, die Einsatzgebiete von U-Booten und zur Raketenversuchsanlage Peenemünde» geliefert haben. Siehe: Murphy/Kondrashev/Bailey, Battleground Berlin, S. 188.
Orme Sargent an Robert Bruce Lockhart, 12.10.1948, TNA, FO 1093/449; Theodor Heuss an Herrn und Frau John, 2.1.1950, IWM, Otto John Papers, Box 18. Siehe auch Lucie John, My Life with Otto John, JohnBull, 26.9.1959–31.10.1959.
Dunstan Curtis, Deputy Secretary General, International Committee for Movements for European Unity, 14.10.1948, IWM, Otto John Papers, Box 18.
Stahlberg, Die verdammte Pflicht, S. 435f.
Manstein, Verlorene Siege, S. 540.
Zitiert nach Wrochem, Erich von Manstein, S. 196f.
Vgl. zum Hindenburg-Kult: von der Goltz, Hindenburg.
Paget, Manstein, S. 50; vgl. Kershaw, Hitler 1936–1945, S. 577.
Gersdorff, Soldat im Untergang, S. 234–237; Stahlberg, Die verdammte Pflicht, S. 268f., 319.
Hoffmann, Stauffenberg, Kindle, Position 3503.
Hébert, Hitler’s Generals on Trial, S. 99f., 267; Wrochem, Manstein, S. 112f., 116.
Zit. nach Wrochem, Manstein, S. 115.
Ebd., S. 53–56; Melvin, Manstein, S. 468–471.
Wrochem, Manstein, S. 58.
Ebd., S. 115; Melvin, Manstein, S. 471.
Paget, Manstein, S. 68; John, Zweimal kam ich heim, S. 102.
Wrochem, Manstein, S. 132f., 135–137.
Melvin, Manstein, S. 418–482.
Ebd., S. 483.
Vgl. das Vorwort von Lord Maurice Hankey in: Paget, Manstein, S. XIf.
Wrochem, Manstein, S. 140; Melvin, Manstein, S. 486.
Melvin, Manstein, S. 487.
Harrington, Berlin on the Brink.
Conze, Die Suche nach Sicherheit, S. 110–120.
Paget, Manstein, S. 74f.
Ebd., S. 76f.
Ebd., S. 76–79; vgl. Melvin, Manstein, S. 490f.
Vgl. Paget, Manstein, S. 91–94.
Ebd., S. 95.
Ebd., S. 100–104.
Ebd., S. 109; vgl. Remy, The Malmédy Massacre.
Wrochem, Manstein, S. 184–188.
Ebd., S. 191.
Ebd., S. 192, 210.
Otto John, Vernehmungsniederschrift, Ermittlungsverfahren gegen Bierkamp, 10.1.1962, BArch, B 162/961.
Franz Halder, «Beantwortung der von Dr. John schriftlich übermittelten Fragen», BArch, N 431/512, Nachlass Laternser.
Walter Grimm an den Bundesanwalt Dr. Josef Hartinger, 13.11.1956, BArch, B 362/10932, Bd. VI, Bl. 1215f.
John an Lt. Col. Draper, 17.12.1948, IWM, Otto John Papers, Box 18.
Manstein an Laternser, 10.12.1948, BArch, N 431/511, Nachlass Laternser.
Leverkuehn an den Bischof von Chichester, 27.4.1949, BArch, N 431/511.
Elwyn-Jones an David Renton, 20.2.1959, TNA, Permanent Under-Secretary’s Department files. Wir danken Peter Day und Charles Randell für die Überlassung dieser Unterlagen.
John, Zweimal kam ich heim, S. 219; vgl. Wrochem, Manstein, S. 171; Manstein, Verlorene Siege, S. 209.
Vernehmung Lucie John durch den Ermittlungsrichter Dr. Clauß, Köln, 11.8.1954, BArch, B 106/202119. So auch in John, Zweimal kam ich heim, S. 219.
Otto Ohlendorf an das Armeeoberkommando 11, 12.2.1942, BArch, RH 20-11/488, Abdruck in: Verbrechen der Wehrmacht, S. 178. In ihrer Vernehmung hatte Lucie John zunächst angegeben, das Dokument belege, dass Manstein die Uhren vor Weihnachten 1941 für seinen Stab bestellt und die Erschießung daher angeordnet habe. Das lässt sich nicht belegen, und die entsprechende Passage in der Vernehmung ist überschrieben worden; Vernehmung Lucie John durch den Ermittlungsrichter Dr. Clauß, Köln, 11.8.1954, BArch, B 106/202119.
Paget, Manstein, S. 107.
Ebd., S. 108; vgl. Wrochem, Manstein, S. 127.
Emmi B[onhoeffer] an Lieber Theodor [Heuss], 21.9.1949, BArch, B 122/2186. John konstruiert sich in seinen Memoiren als selbstaufopfernder Streiter für ein besseres Deutschland und schreibt, ohne seine eigenen Aktivitäten zu erwähnen, er sei von Heuss gerufen worden, nach Deutschland zurückzukehren. In «Zweimal kam ich heim», S. 220, vermerkt er, der Anstoß hierzu sei eine Postkarte des Bundespräsidenten gewesen, der ihn auf den Venusberg eingeladen habe, um mit ihm über seine Verwendung zu sprechen.
John an Heuss, 15.10.1949, IWM, Otto John Papers, Box 18; John an Herr Staatssekretär [Manfred Klaiber, Chef des Bundespräsidialamts], 15.10.1949, BArch, B 122/2186. Sehr wahrscheinlich handelt es sich bei dem Aufsatz um John, Zum Jahrestag der Verschwörung gegen Hitler. 20. Juli 1944, Wochenpost, 18.7.1947, S. 4–6. Theodor Heuss an Otto John, 19.10.1949, IWM, Otto John Papers, Box 18. Zu Johns Beratungstätigkeit zu Fragen der deutschen Luftfahrt. vgl.: Budrass, Adler und Kranich, S. 438, 463f.
Zu Kaiser vgl. Conze/Kosthorst/Nebgen, Jakob Kaiser.
Vernehmung Lucie John durch den Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs, Dr. Clauß, 28./30.7.1954, NARA, RG 319, Box 99a.
Heuss an John, 19.10.1949, BArch, B 122/2186; John an Kaiser, 5.11.1949, BfV, ZAW 235; Hans-Heinrich von Herwarth an John, 31.12.1949, BArch, B 122/2186.
V. Herwarth an Melchers, 5.1.1950, BArch, B 122/2186.
Keiper/Kröger, Biographisches Handbuch des Auswärtigen Dienstes, Bd. 2, S. 150f., Bd. 3, S. 219f.; Conze u.a., Das Amt und die Vergangenheit, S. 493.
Vgl.: Krusenstjern, Der Widerstandskämpfer, S. 177; Nicosia/Browning, Ambivalenz und Paradox, S. 211; Conze u.a., Das Amt und die Vergangenheit, S. 548.
Vgl.: Richter, SS-Elite vor Gericht.
Becker an Melchers, 15.1.1950 (Abschrift), PA AA, Nachlass Melchers, Bd. 8.
Conze u.a., Das Amt und die Vergangenheit, S. 555. Ähnlich erging es Otto von Strahl, vgl.: Kröger, Widerstand und Wiedergutmachung.
Becker an Melchers, 15.1.1950 (Abschrift), PA AA, Nachlass Melchers, Bd. 8.
Klaiber an Melchers, 28.3.1950, BArch, B 122/2186.
Vgl. Deutscher Bundestag, 1. Wahlperiode 1949, Drucksache Nr. 3465, Schriftlicher Bericht des Untersuchungsausschusses (47. Ausschuß) gemäß Antrag der Fraktion der SPD betreffend Prüfung, ob durch die Personalpolitik Missstände im Auswärtigen Dienst eingetreten sind.
John an Kaiser, 2.6.1950, BfV, ZAW 235.
John an Globke, 26.8.1950, BfV, ZAW 235.
[US] Department of State, Division of Biographic Information, Globke, Hans, April 1950, NARA, RG 263, ZZ-18, Box 42, Globke, Hans.
Deutscher Bundestag. 73. Sitzung. Bonn, Mittwoch, 12.7.1950, S. 2633f., http://dipbt.bundestag.de/doc/btp/01/01073.pdf (letzter Zugriff: 4.12.2018); Globke. Böse Erinnerungen, Der Spiegel, 4.4.1956, S. 21.
Globke, Hans, prepared April 1950, NARA, RG 263, ZZ-18, Box 42, Globke, Hans.
Goschler/Wala, «Keine neue Gestapo», S. 39.
Gehlen, Der Dienst, S. 177. Zur Verbindung Riedmayr-Gehlen-Lex, siehe Personenakte Riedmayr, Martin, BND-Archiv, 24854_OT.
Vgl. Goschler/Wala, «Keine neue Gestapo», S. 38–40.
Council of the Allied High Commission, Principles for the Control of German Activities in the Field of Security, 3.12.1949, NARA, RG 466, Box 5; Confidential Brief on HICOM/P (49) 89, Principles for the Control of German Activities in the Field of Security, 15.12.1949, ebd.
Aufzeichnung über die Besprechung vom 9.1.1950 über Fragen des Verfassungsschutzes, BArch, B 106/200109.
Ebd.
Verbrecherbekämpfung zentral – Keine neue Gestapo, Die Welt, 6.1.1950; Interesse, Der Spiegel, 19.1.1950; Bundespolizei nach Bonn. Innenminister Heinemann: keine Gestapo – nur Nachrichtensammelstelle, Süddeutsche Zeitung, 14.2.1950.
Frankfurter Neue Presse und Abendpost, 17.2.1950 sowie im «Spiegel», 2.3.1950. Als Zeitungsausschnitt in NARA, RG 263, Entry ZZ-18, Box 38, Gehlen, Reinhard Vol. 1.
Aufzeichnung über die Besprechung vom 16.3.1950 über Fragen des Verfassungsschutzes im ‹Stationer Hof› in Mainz, BArch, B 106/200109.
Verbatim of the Meeting of the Council of the Allied High Commission with the Chancellor of the Federal Republic [23.3.1950], Extract, NARA, RG 263, Entry ZZ-18, Box 38, Gehlen, Reinhard Vol. 2.
Lex an Globke, 11.4.1950, Personalakte Otto John, BArch, Pers. 101/70742; Lex an Globke bezüglich des Treffens mit Gehlen zur Verfassungsschutzarbeit, 11.4.1950, BArch, B 106/71938.
I. Intelligence Estimate, Mai 1950, NARA, RG 263, Entry ZZ-18, Box 38, Gehlen, Reinhard Vol. 2; Helms an Chief of Station, Karlsruhe, 19.9.1950, NARA, RG 263, Entry ZZ-18, Box 38, Gehlen, Reinhard Vol. 1.
Radke, Albert (XE183283), 22.8.1959, NARA, RG 319, A1-134-B, Box 623, XE183283, Radke, Albert; [Albert Radke], Lebenslauf. 1.9.1950, ebd.; Summary of Information, III-17527, 19.3.1954, ebd.
Ministerialdirektor von Lex, 9.8.1949, NARA, RG 260, B3C1, 31. Wir danken Dominik Rigoll für den Hinweis auf dieses Dokument.
Aufzeichnungen über die Besprechung vom 11.10.1950 über Fragen des Verfassungsschutzes in der «Villa Spiritus» in Bonn, BArch, B 106/200109.
Ebd.
Ludwig [Freiherr von] Hammerstein[-Equord], Pressereferent im Bonner Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen, an John, 24.8.1950, BfV, ZAW 235.
Ebd.
Trimble, The Defections of Dr. John, S. 12; Hammerschmidt an John, 17.11.1950, BfV, ZAW 235.
Vgl. Theodor Busse, John war keine Überraschung, Rheinische Post, 3.8.1950, zitiert in: Wrochem, Manstein, S. 308.
Busse an Gehlen, 14.2.1951, BArch, N 640/13.
Busse an Schildener, o.D. (nach dem 6.12.1950), IfZ, ED 413, Bd. 5, Nachlass Busse; Manstein an Busse, 21.2.1951, ebd.
Busse an Mainstein, 18.2.1951, IfZ, ED 413, Bd. 5, Nachlass Busse. Vgl. dazu: Angelegenheit Dr. John. Die Berufung von Dr. John, BArch, B 106/15490.
Andrew, Defend the Realm, Kindle, Position 902.
Angelegenheit Dr. John. Die Berufung von Dr. John, BArch, B 106/15490.
Busse an Manstein, 19.3.1951, IfZ, ED 413, Bd. 5, Nachlass Busse. Wrochem macht darauf aufmerksam, dass die Korrespondenz Busse/Manstein Reeses These widerlegt, Gehlen sei von Anfang an John gegenüber feindselig eingestellt gewesen. Vgl. Wrochem, Manstein, S. 309, Anm. 129; vgl. Reese, General Gehlen, S. 217, Anm. 4.
Busse an Manstein, 22.4.1951, IfZ, ED 413, Bd. 5, Nachlass Busse.
Manstein an Busse, 1.5.1951, IfZ, ED 413, Bd. 5, Nachlass Busse; vgl. Sälter, Phantome des Kalten Krieges.
Large, Germans to the Front, S. 66.
Merseburger, Der schwierige Deutsche, S. 475.
Adenauer, Erinnerungen, S. 349.
Walker, Operation Unthinkable, Kindle, Position 225f.
Ebd., Position 715; Hastings, Winston’s War, S. 462.
Ebd., S. 464; vgl. TNA, CAB 120/691; Large, Germans to the Front, Position 492.
Ebd., Position 703.
Ebd., Position 1457–1458.
Ebd., Position 790–791.
Dazu allgemein: Graml, Zwischen Stresemann und Hitler; Hett, The Death of Democracy.
Vgl. Deutscher Bundestag. 18. Sitzung. Bonn. 24./25.11.1949, S. 525, http://dipbt.bundestag.de/doc/btp/01/01018.pdf (letzter Zugriff: 27.1.2019); vgl. dazu: Merseburger, Der schwierige Deutsche, S. 462.
Large, Germans to the Front, Position 1087–1090.
Ebd., Positionen 1126–1131.
Manteuffel an Busse, 29.1.1950, BArch, N 630, Nachlass Theodor Busse, Bd. 12/1.
John, Pressekonferenz 11.8.1954, IWM, Box 3.
Sein Ruf als Widerständler ist neuerdings in Frage gestellt worden: Vgl. Quadflieg, Gerhard Graf von Schwerin.
Schwerin an Adenauer, Juli 1950, zitiert in: Keßelring, Die Organisation Gehlen, S. 7
Large, Germans to the Front, Positionen 1542–1558.
Patch, Heinrich Brüning, S. 184–185; Winkler, Weimar 1918–1933, S. 425.
Himmeroder Denkschrift, BArch, BW 9/3119.
Merritt/Merritt, Public Opinion in Semisovereign Germany, S. 811; vgl. Noelle/Neumann, Jahrbuch der öffentlichen Meinung 1947–1955, S. 132.
Large, Germans to the Front, Position 2830–2834; Remy, Malmédy, S. 261f.
Remy, Malmédy, S. 130–132.
Ebd., S. 130–134, 151–135, 176–177, 245–246.
Westemeier, Himmlers Krieger, S. 467f. Unserem Kollegen Steven Remy danken wir für den Hinweis auf diesen Bezug.
Large, Germans to the Front, Positionen 2730–2738.
Woltering, A Christian World Order.
John an den Herrn Minister, 6.11.1949, BfV, ZAW 235.
Bundeshaushalt, VI. Bundesministerium des Inneren, Bundesamt für Verfassungsschutz, BfV, ZAW 308.
Siehe die erste, noch handschriftliche Liste der Besetzung des Bundesamts für Verfassungsschutz in BArch, B443/5156. Gallen war als Hauptmann in der Abwehr, FAK 312, in Oslo, siehe Pryser, Hitlers hemmelige agenter, S. 54.
S-2006 [Riedmayr], Sonderberichte März bis Juni 1950, BND-Archiv 24854_OT; Söderman, Memorandum für den Herrn Minister, 9.7.1951, BArch, B 106/200119.
Bericht zum Aufbau des Bundesamts für Verfassungsschutz (nach dem Stand vom 31.12.1951) [Januar 1952], Anlage zu John, Schreiben an Bundesminister des Innern, Herrn Dr. Lehr, 4.1.1951, BfV, ZAW 267.
Nollau, Zusammenstellung der Schwerpunktgebiete, 2.10.1951, BArch, B 443/5049.
Abgrenzung der Zuständigkeit auf dem Gebiet des Verfassungsschutzes, ohne Datum, BArch, B 443/2328.
John, Zweimal kam ich heim, S. 226f.
John, Verfassungsschutz, [Mitte 1952], NARA, RG 319, U.S. Army Counter Intelligence Corps [CIC] IRR Image file, Bundesamt für Verfassungsschutz, Vol. 12 D BfV covert, XE 281890, durch FOIA Request offengelegt am 30.3.2017.
Abteilungsleiter VI, Vermerk betreffend Bedarf an neuem Personal, 10.1.1952, BArch, B 106/200107. Zur Vorgeschichte der Bundeszentrale siehe Hentges, Staat und Politische Bildung; John, Zweimal kam ich heim, S. 227.
John, Schreiben an Bundesminister des Innern, Herrn Dr. Lehr vom 4.1.1951, BArch, B 106/200107.
Egidi an Staatssekretär [Otto Lenz] im Bundeskanzleramt, 21.1.1953, BArch, B 106/200107.
Bericht zum Aufbau des Bundesamts für Verfassungsschutz (nach dem Stand vom 31.12.1951) [Januar 1952], Anlage zu John, Schreiben an Bundesminister des Innern, Herrn Dr. Lehr, 4.1.1951, BfV, ZAW 267.
[John], Verehrte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen! [Januar 1953], BfV, ZAW 267.
Ebd.
Müller, Reinhard Gehlen, S. 707.
Chief Political Officer, Ref: CPO/G.138/DO, 15.5.1951, TNA, WO 208/5211. John an Sicherheitsdirektoren, 24.1.1952, ebd.
Müller, Reinhard Gehlen, S. 707. Hierzu insbesondere auch Henke, Geheime Dienste.
30 [Gehlen], Reisenotiz (Reise nach Bonn vom 10.–14.12.50), 14.12.1950, BND-Archiv, 1110_T1_OT.
30 [Gehlen], Reisenotiz über Reise vom 3.–8.4.1951, BND-Archiv, 1110_T1_OT.
30 [Gehlen], Einzelnotiz zu Besprechung mit Ministerialdirektor Dr. Globke am 29.6.51, BND-Archiv, 1110_T1_OT. Zum Volksbund siehe Friedel, Der Volksbund für Frieden und Freiheit, insbesondere S. 86–95; Gieseking, Der Fall Otto John, S. 45, S. 95f.
Für die Beziehung zwischen John und Sauer, siehe Gieseking, Der Fall Otto John, S. 97.
Innenminister an Globke, 2.12.1954, BArch, B 106/200261; Oberstaatsanwalt bei dem Bundesgerichtshof, Dr. Freitag, B Js 351/54, Vernehmung Ministerialdirigent Dr. Mosheim, 11.8.1954, B 106/202119; Gieseking, Der Fall Otto John, S. 96f.; John, Zweimal kam ich heim, S. 233f.
30 [Gehlen], Notiz über Besprechung mit Globke am 5.4.52, BND-Archiv, 1110_T1_OT.
Müller, Reinhard Gehlen, S. 739. Zu den Spannungen zwischen Gehlen und John, siehe auch Henke, Geheime Dienste, S. 433–458.
30 [Gehlen], Einzelnotizen zu Besprechung mit Ministerialdirektor Dr. Globke am 29.6.51, BND-Archiv, 1110_T1_OT.
Müller, Reinhard Gehlen, S. 739; Notiz über Besprechung mit Radke am 31.7.1951, BND-Archiv, 01219, Bd. 1.
[Lersner/Hans-Jürgen von Lossow], Aktenvermerk über die Besprechung im Bundeskanzleramt am Dienstag, den 11. September 1951, BND-Archiv, 1110_T1_OT.
30 [Gehlen], Aktennotiz, Besprechung mit Leitern LfV am 26.3.1953, BND-Archiv, 01219, Bd. 1; John, Zweimal kam ich heim, S. 243
John, Zweimal kam ich heim, S. 233.
Staatssekretär [Otto Lenz] an Innenminister, zu Händen Egidi, 5.1.1953, BArch, B 106/200107; Egidi an Unterabteilungsleiter VI A, 7.1.1953, ebd.; handschriftliche Notiz, Egidi an Staatssekretär, 21.1.1953, ebd.
Schwarte an Graf Hardenberg [Hilfswerk 20. Juli 1944], 2.5.1947, StSol, Na 007 Wera Schwarte. Der für den KGB arbeitende deutsche Journalist Hans Frederik zitierte gar einen sowjetischen Agenten mit der Aussage, Schwarte habe für die UDSSR gearbeitet, sodass ein Zusammenhang zwischen ihr und Unterlagen des Bundesamts für Verfassungsschutzes jüngsten Datums hergestellt wurde, die John 1955 vom KGB vorgelegt wurden und die offensichtlich von einer Quelle im Amt stammten, siehe Murphy/Kondrashev/Bailey, Battleground Berlin, S. 480, Anm. 14. Janßen, Der Fall John, vermutete, dass der KGB mit dieser Information die Verbindung zu Felfe tarnen wollte. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass eine Spionin im Amt die Unterlagen besorgt hatte, die John vorgelegt wurden, siehe dazu Wala, Mikrofon im Teddybären.
Wera Schwarte, Tätigkeit seit 1944, 23.4.1951, StSol, Na 007 Wera Schwarte; Janßen, Der Fall John. Siehe auch die weiteren Dokumente in StSol, Na 007 Wera Schwarte; Schwarte, Wera, Melde- und Personalbogen, BfV, ZAW 302.
Hammerstein, Kurt Rheindorf und die Frankfurter Universität; Kröger, Aspekte der Personalentwicklung, S. 10.
John an Rheindorf, 31.3.1950, BArch, NL 1263/350; Rheindorf an John, 30.4.1950, ebd.; John an Rheindorf, 23.4.1951, ebd. Auftrag zur «Roten Kapelle»: John an Rheindorf, 10.2.1951, ebd.
Wala, The Value of Knowledge; ders. Westliche Nachrichtendienste.
Headquarters, 970th CIC, Subject: «Rote Kapelle», 13.5.1948, NARA, RG 263, ZZ-18, Box 108, Roeder, Manfred; Bruno C. Richter, Special Agent CIC, Subject «Rote Kapelle», 13.5.1948, NARA, RG 319, A1-134-A, B62, ZA020253; Red Orchestra («Rote Kapelle»). Personality Reports of R/K Survivors, o.D., ebd. Die Abschrift Roeders in: Niedersächsisches Hauptstaatsarchiv Hannover, Nds. 721 Lüneburg, Acc. 69/76, Bd. 6, Bl. 816–835, online unter: http://t1p.de/7bth (letzter Zugriff: 25.11.2018). Eine Kopie des Originals fand ihren Weg in die Akten des Bundesamts.
Wala, The Value of Knowledge; Sälter, Phantome des Kalten Krieges, S. 131.
Rheindorf an John, 24.4.1951, BArch, NL 1263/350. Vereinbarung zwischen John und Rheindorf vom 11.8.1951 in Rheindorf an Schwarte, 3.9.1954, StSol, Na 007 Wera Schwarte.
Rheindorf an Sieber, 7.7.1953, BArch, NL 1263/361.
Sieber an Rheindorf, 3.6.1954, BArch, NL 1263/362.
Zu dieser Problematik, siehe z.B. Steuwer/Leßau, Wer ist ein Nazi?
Zu Strasser: Anlage 2 zu Bericht Johns an den Innenminister, 4.1.1952, BfV, ZAW 267.
Otto John, Remer und der 20. Juli 1944. Der Text findet sich in «Persönliche Notizen und Aufzeichnungen», StSol, Na 007 Wera Schwarte.
Zitiert nach: Molitor, Die Schatten der Toten.
Ein kurzer Abriss der Kontroverse bei Berg, Der Holocaust und die westdeutschen Historiker, S. 330–337. Briefe und Berichte im Nachlass Rheindorf, z.B. Rheindorf an John, 16.11.1952, BArch, NL 1263/351; Eckert, Kampf um die Akten, S. 410, Anm. 240.
Rheindorf an gnädiges Fräulein [Schwarte], 21.11.1952, BArch NL 1263/351; Behringer, Bauern-Franz und Rassen-Günther.
Rheindorf an gnädige Frau [Schwarte], 20.11.1953, BArch, NL 1263/351. Vgl.: Szabó, Vertreibung, Rückkehr, Wiedergutmachung, S. 145–152.
Rheindorf an gnädiges Fräulein [Schwarte], 24.10.1952, BArch, NL 1263/361.
L/II [Gerken] an P [John], Bericht der Abteilung II zum Jahresbericht, 3.11.1952, BfV, ZAW 2328; BMI an Bundesamt, 8.8.1951, BfV, ZAW 220; Abteilung III [BfV] an Niedersächsisches Ministerium des Inneren, 13.6.1951, in dem festgestellt wird, dass das Bundesamt gegenwärtig Beweismaterial zusammenstellt. Das Bundesamt bittet Niedersachsen um die Übersendung von Texten der Reden von Mitgliedern der SRP, ebd.
Zur SRP: Hansen, Die Sozialistische Reichspartei. Hansen konnte auch CIC-Akten durch FOIA-Anträge einsehen, die in den National Archives nicht aufgefunden werden konnten. Möglicherweise befinden sie sich noch in den Archiven der U.S. Army in Fort Mead.
Siehe beispielsweise Nollau an Rheindorf, 16.2.1952, mit 45 Anlagen, Material über die SRP, BArch, NL 1263/361; Rheindorf an Postel, 8.9.1952, ebd. T.C. Hughes, OCA, an W.L. Parkinson, CIC, BfV Request for Access to the Berlin Document Center, 28.5.1953, NARA, RG 319, U.S. Army Counter Intelligence Corps [CIC] IRR Image file, Bundesamt für Verfassungsschutz, Vol. 12 D BfV covert, XE 281890, durch FOIA Request offengelegt am 30.3.2017.
BfV an BMI, z.Hd. d. Herrn Dr. Karl Sauer betreffend Sozialistische Reichspartei, 26.1.1951, BArch, B 106/200072; BfV Abt.III an den Innenminister betreffend Verfassungsklage gegen die SRP, 9.8.1951, BArch, B 106/200209.
John, Zweimal kam ich heim, S. 231f.
Baldow, Episode oder Gefahr?, S. 202–208.
Frei, Vergangenheitspolitik, S. 364.
Telegramm, Office of the High Commissioner, 16.1.1953, NARA, RG 263, ZZ-18, Naumann, Werner.
Telegramm, CIA Frankfurt an CIA USA, German reaction to Naumann arrest, 22.1.1953, NARA, RG 263, ZZ-18, Naumann, Werner.
Nazi-Verschwörung. Der Mufti lässt grüßen, Der Spiegel, 28.1.1953; Nazi-Verschwörung. Nau-Nau, Der Spiegel, 21.1.1953.
Nachdem John aus dem Amt ausgeschieden war, wurden Rheindorfs Erkenntnisse über Werner Naumann von Nollau noch an den amerikanischen Hohen Kommissar weitergeleitet.
Nachlass Rheindorf, BArch, NL 1263/272, zitiert in Baldow, Episode oder Gefahr?, S. 295.
Oberstaatsanwalt Freitag, Vermerk über Aussage Ministerialdirigent Dr. Mosheim, 11.8.1954, BArch, B 106/202119.
BSTU, MfS, Allg. P 11263/56, Bd. 1, Bl. 70–77.
Staatssekretär I, an Abteilung Z, 30.7.1955, BArch, B 106/202278; Baldow, Episode oder Gefahr, S. 176, Anm. 1075.
BSTU, MfS, Allg. P 11263/56, Bd. 1, Bl. 70–77.
Referat VI A 2, Ref. ORR Gieseler, Vermerk betreffend Anfrage des BT-Abgeordneten Dr. W. Menzel in der Fragestunde am 24.10.1956 in der Angelegenheit Hertslet und Dorls, 17.10.1956, BArch, B 106/200209; Referat VI A 2, Ref. ORR Gieseler, Vermerk betreffend Angelegenheit Dorls, hier: Pressemeldung in der Abendpost vom 24.5.1957 «Ich flog für Verfassungsschutzamt nach Kairo», 18.5.1957, BArch, B 106/200209. Hertslet tauchte zwei Jahre später nochmals in der Presse auf, als er Anzeige gegen Otto Wöhrmann, nach 1952 Senatspräsident des Landwirtschaftssenats beim OLG Niedersachsen, erstattete, der ihn am 30.10.1943 wegen der «Schändung» eines Bildes von Adolf Hitler zum Tode verurteilt hatte, siehe Richter. Rückhaltlos im Einsatz, Der Spiegel, 8.7.1959. Rolf Hochhuth erwähnt diesen Fall in seinem Stück «Juristen» aus dem Jahr 1979.
Bundesamt für Verfassungsschutz an das Bundesministerium des Innern, z.Hd. Herrn Reg. Dir. Schmidt betreffend I.G.A. Hertslet, Beuel bei Bonn, 3.2.1953, BArch, B 106/200209. Der von Radke unterschriebene Brief wurde von der Abteilung II/4 «Fremd ND» entworfen.
Diplomaten-Händel. Präventive Maßnahmen, Der Spiegel, 5.6.1957. Dass in dem Verfahren gegen Hertslet ausgerechnet Wilhelm Melchers aussagte, ist kaum verwunderlich, denn dieser wurde im Juni 1953 zum Gesandten in Bagdad ernannt. Bundesminister der Justiz an den Herrn Bundesminister des Innern betreffend Voruntersuchung gegen den Außenhandelsvertreter Joachim Hertslet wegen landesverräterischer Wühlarbeit, 23.8.1954, BArch, B 106/200209.
Siehe auch Vernehmung Lucie John durch den Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs, Dr. Clauß, 28./30.7.1954, NARA, RG 319, Box 99a; sowie Elzer, Die Schmeißer-Affäre, S. 248–249.
BSTU, MfS, Allg. P 11263/56, Bd. 1, Bl. 70–77.
Vernehmung Lucie John durch den Ermittlungsrichter Dr. Clauß, Köln, 11.8.1954, BArch, B 106/202119.
Rheindorf an Jess, 9.8.1954, BArch, NL 1263/352.
Unterabteilungsleiter VI A an den Herrn Minister, das Referat VI A 3, den Herrn Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz betreffend, Anmerkungen zum Bericht vom 4.1.1952, 19.1.1952, BArch, B 106/200107.
Sprechzettel der Sitzung des Ausschusses zum Schutze der Verfassung am 6.6.1955 betreffend der Reorganisation des Bundesamts für Verfassungsschutz, 5.7.1955, BArch, B 106/63045; Betreff Sitzung des Bundesratsausschusses für Innere Angelegenheiten, 10.2.1955, BArch, B 106/63040.
Bundesgesetzblatt, 1950, I, S. 682.
Vgl. Buschfort, Geheime Hüter der Verfassung.
I C 3, Einladung, Vorschläge und Niederschrift zur Sitzung über die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in Angelegenheiten des Verfassungsschutzes am 30.11.1950, BArch, B 106/200110.
Minutes of Meeting, US High Commissioner and Ministerpresidents of the Four Laender in the US Zone, 7.11.1950, NARA, RG 466, Box 21.
Deutscher Bundestag, 235. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 23.10.1952, S. 10810, http://dipbt.bundestag.de/doc/btp/01/01235.pdf (letzter Zugriff: 4.12.2018).
Chief, Foreign Division M, Chief of Station, Karlsruhe, Subject: Operational KIBITZ – Walter Kopp, 18.8.1950, NARA, RG 263, ZZ-18, Box 68, Kopp, Walter; From: Chief of Station, Karlsruhe, To: Chief, Foreign Division M, Subject: Operational Identifications, 17.9.1951, ebd. Siehe auch Goschler/Wala, «Keine neue Gestapo», S. 127–129.
Projekt Outline, Project: LCPROWL, Type: Operational, o.D. [Juni 1950], NARA, RG 263, ZZ-19, Box 42, LCPROWL VOL 1–4; Project Outline Clearance Sheet: LCPROWL, 20.11.1950 und Project Amendment: LCPROWL, 20.11.1950, ebd.
Memorandum, Chronology of recent developments involving the LCPROWL [BDJ] Apparat, 20.19.1952, NARA, RG 263, ZZ-19, LCPROWL, Vol. 4.
John, Zweimal kam ich heim, S. 240–242.
Kisatsky, The United States and the European Right, S. 59.
An den Bundesminister der Justiz Dr. Dehler in Bonn betreffend Ermittlungsverfahren gegen den Kaufmann Otto Rietdorf u.a. wegen Vergehens nach §§ 128, 129, 49 b STGB. NARA, RG 263, ZZ-19, Box 42, LCPROWL, Vol. 2.
Siehe German-American lnvestigatory Commission, ed. Documents Concerning the Technischer Dienst, Frankfurt am Main 1952. Das vermutlich einzige Exemplar dieser Zusammenstellung von Dokumenten befindet sich in der Library of Congress, Signatur DD259.2.D57.
Deutscher Bundestag, 235. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 23.10.1952, S. 10810–10811, http://dipbt.bundestag.de/doc/btp/01/01235.pdf (letzter Zugriff: 4.12.2018); John, Zweimal kam ich heim, S. 242.
I C 3, Einladung, Vorschläge und Niederschrift zur Sitzung über die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in Angelegenheiten des Verfassungsschutzes am 30.11.1950, BArch, B 106/200110.
II/2 [vom Berge], Betr.: Tätigkeitsbericht, Stand 1.9.1953, BArch, B 443/2328.
Gründe für die Zuständigkeit des Verfassungsschutzes auf dem Gebiet der Spionagebekämpfung, 21.3.1964, BfV, ZAW 308.
Principles for the Control of German Activities in the Field of Security, 3.12.1949, NARA, RG 466, Box 6; Principles for the Control of German Activities in the Field of Security, 5.1.1950, ebd. BfV, Steno-Kurz-Protokoll. Sitzung über Zusammenarbeit – Bonn, am 30. November 1950, BArch, B 443/574. Aide-memoire for Discussion at Working Party on 5/6 September 1951, BfV, ZAW 267; L/II [Gerken] an P [John], Bericht der Abteilung II zum Jahresbericht, 3.11.1952, ebd.
Pfeiffer an Amtsleiter sämtlicher LfV, 7.5.1954, BArch, B 443/574.
Oberstaatsanwalt bei dem Bundesgerichtshof, Dr. Freitag, B Js 351/54, Vernehmung Min.Rat Picht, 13.8.1954, BArch, B 106/202119; Oberstaatsanwalt bei dem Bundesgerichtshof, Dr. Freitag, B Js 351/54, Vernehmung Ministerialrat Dr. Schmidt, 11.8.1954, ebd.
C. P[eter]. Hope [Chancery, Bonn] an Geoffrey l. McDermott, Foreign Office, 27.7.1954, TNA, Permanent Under-Secretary’s Department files.
Chief Political Officer, Ref: CPO/G.138/DO, an Keith Randell, 15.5.1951, TNA, WO 208/5211; John an Sicherheitsdirektoren, 24.1.1952, ebd.; John an [John M.] Kirkman, 29.2.1952, ebd.
Richard Gerken, BArch, BDC, 3200, F53, ID620; BDC, SM, E20, ID620; Buschfort, Fritz Tejessy, S. 118f.
8 Area Intelligence Office an Headquarters, Intelligence Division, 22.10.1947, TNA, WO 208/5211; L.O. Brown, [Deputy Chief Political Officer], Memorandum, Subject: – Richard Gerken, 20.9.1950, ebd.; L.O. Brown, File Note – CPO-G.138, 22.11.1950, ebd.; H.M. Askew, Regional Intelligence Office Hannover an Security Directorate, RUSTY Penetration of BfV, 18.2.192, TNA, WO 208/5211.
122/A an 837 [Organisation Gehlen], ND-Fall Hans Schrenk und andere, 15.11.1954, NARA, ZZ-18, Box 143, Zech-Nenntwich, Hans. L/II [Gerken] an P [John], Bericht der Abteilung II zum Jahresbericht, 3.11.1952, BfV, ZAW 267.
From Chief of Station Karlsruhe, Subject: Operational, Paul Opitz and Walter Vollmer, 12.12.1951, NARA, RG 263, Entry ZZ-16, Box 97, Opitz, Paul, der sich auf BDC-Informationen bezieht.
Bericht der Prüfgruppe «Personal», [1956], S. 93, BArch, B 106/200131; Urteil, Barschdorf, Gustav Adolf und Gruber, Felix, wegen Tötung einer Norwegerin durch schwerste Misshandlung bei einer «verschärften Vernehmung» am 17.5.1942, Az. 147 Js 25/70, StaH, 231-12, Landgericht, Nr. 585.
Henry Sachs, Document Center an Bundesamt, 30.10.1952, BfV, ZAW 240; L/II [Gerken] an Leiter I [Franz Müllenmeister], 21.1.1953, ebd.; L/II [Gerken] an P[John]-VP[Radke]-L I [Müllenmeister], 1.9.1953, ebd.; von Lex, Vermerk, 2.10.1954, ebd.
Personalblatt, Strübing, Johannes, 26.1.1957, BArch, B 106/202278.
Op/Cart, Summary of Case Mar-Apr 1953, 7.5.1953, NARA, RG 263, Entry ZZ-18, Box 127, Struebing, Johannes; zu Strübings Hintergrund: Excerpt from XX-09639, Subject: Description of Personalities in RSHA IV A 2 a, 13.11.1945, NARA, RG 263, Entry ZZ-16, Box 51, Struebing, Johannes; Available BDC Information, ebd.; BSTU, MfS, HA, IX11, PA 2952.
Präsident BfV an Innenminister, Betr. Artikel über den Fall Felfe in der Zeitschrift Der Spiegel, Nr. 30 vom 24.07.1963, 23.7.1963, BArch, B 106/202393; Ermittlungsverfahren wegen Mordes bzw. Beihilfe zum Mord, Epinal u.a., August-Oktober 1944, BArch, B 162/8432, ID1373 und BArch, B 162/8433, ID1373.
L/II [Gerken] an P [John], Die Abteilung II BfV nach dem Stande vom 1.9.1953, 14.9.1953, BfV, ZAW 267.
Z.B.: Blücher: Sowjetischer Spionagering zerschlagen: 35 Verhaftungen in Westdeutschland/Tarnung als «Institut für wirtschaftswissenschaftliche Forschung», Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.4.1953.
John, Vermerk über eine Rücksprache betreffend «Aktion Vulkan» mit Bundesanwalt Dr. Güde am 28.5.1953 in Karlsruhe, 30.5.1953, BArch, B 443/2328.
Richard Tüngel, Die Aktion Vulkan, Die Zeit, 16.4.1953; ders., Vulkan-Fieber, Die Zeit, 30.4.1953.
Personalien, Der Spiegel, 1.10.1952; Rudolf Augstein, Liebe Spiegelleser, Der Spiegel, 8.10.1952; Richard Tüngel, Sieben Nazis …, Die Zeit, 22.1.1953.
Richard Tüngel, Der Kölner Vulkan. Ein Brief und eine Antwort, Die Zeit, 14.5.1953. John behauptet, dass Innenminister Lehr darauf bestanden habe, dass er diesen Brief schreibe, und er sich dessen nicht erwehren konnte. Zudem sei der Text dann im Innenministerium abgeändert worden. Er habe es dann als seine Amtspflicht angesehen, diesen Text unter seiner Unterschrift an die Redaktion abzuschicken. John, Zweimal kam ich heim, S. 249. In der Überlieferung des BMI findet sich hierfür keinerlei Beleg. Tüngel ließ auch danach in seinen Angriffen gegen John nicht mehr nach, siehe beispielsweise seinen Leitartikel: Agenten unter uns, Die Zeit, 21.1.1954.
Referat VI A 4 an Minister, Ermittlungsverfahren gegen Altenau u.a. (Aktion ‹Vulkan›), 31.10.1953, BArch, B 106/21170. T.C. Hughes, OCA, an CO, 66th CIC Group, W.L. Parkinson, 19.5.1953, NARA, RG 319, U.S. Army Counter Intelligence Corps [CIC] IRR Image File, Volume 12 D BfV Covert, XE 281890, durch FOIA Request offengelegt am 30.3.2017.
Heimliche Wächter der Verfassung: Beim Leiter des Bundesamtes für Verfassungsschutz/Zwei Herren (Bund und Land) soll der V-Mann dienen, Süddeutsche Zeitung, 20.5.1954.
[John], Abschrift, Verfassungsschutz in der Bundesrepublik, o.D., BArch, B 106/202119.
Ebd.
Deutscher Bundestag. 35. Sitzung. Bonn, Donnerstag, 24.6.1954, S. 1645, 1649, http://dipbt.bundestag.de/doc/btp/02/02035.pdf (letzter Zugriff: 4.12.2018).
Protokollarische Niederschrift der Aussprache mit Herrn Dr. John, 25.7.1954, BSTU, MfS, Allg. P 11263/56, Bd. 1.
Kurzprotokoll über Besprechung mit Sicherheitsbeauftragten der AHK [Alliierten Hohen Kommission], im Bundesinnenministerium, 10.8.1954, BArch, B 106/200109; Abschrift: Oberbundesanwalt beim BGH, BJs 351/54 [Anhörung Ministerialdirektor Egidi], 11.8.1954, BArch, B 106/202119.
Min. Rat. Dr. Schmidt, Vorzulegen Herrn Staatssekretär über Abteilungsleiter IV, 22.3.1954, BArch, B 106/200109; Aufzeichnungen über die Besprechung vom 21.7.1950 über Fragen des Verfassungsschutzes in der ‹Villa Spiritus› in Bonn, BArch, B 106/200109.
Deutscher Bundestag. 65. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 1.6.1950, S. 2388, 2392, http://dipbt.bundestag.de/doc/btp/01/01065.pdf (letzter Zugriff: 4.12.2018).
T.C. Hughes, Report on Tri-Partite Liaison Officers’ Meeting with BfV Officials, 2 April 1954, 7.4.1954, NARA, RG 319, U.S. Army Counter Intelligence Corps [CIC] IRR Image File, XE 281890V5, durch FOIA Request offengelegt am 30.3.2017.
Secret&Personal, No. 1, SDU, BAOR 14 [British Army of the Rhine, Dortmund/Witten Annen/Wette], Richard Gerken, 2.3.1954, TNA, WO 208/5211.
II/2 [vom Berge], Betr.: Tätigkeitsbericht, Stand 1.9.1953, BArch, B 443/2328.
BfV, Darstellung und Beurteilung der Angelegenheit Elli Kindermann, 2.3.1954, BArch, B 106/200122.
Betreffend II/G-Spiel Koralle, hier: Situationsbericht, 27.11.1953, BArch, B 106/200122.
Brückner, BKA, Sicherungsgruppe an Innenminister, Strafsache Kindermann, 31.3.1954, BArch, B 106/200122; Oberbundesanwalt BGH Justizminister, Ermittlungsverfahren gegen Elli Kindermann, 11.3.1954, ebd.; Referat VI A 3, Dr. Schmidt an Referat Z 2, Regierungsrat Pietsch BfV, 15.4.1954, ebd.; T.C. Hughes, OCA, Hq. 66th CIC Group, The Elli Kindermann Case, 12.1.1955, NARA, RG 263, ZZ-18, Box 127, Struebing, Johannes; Subject: Radke, Albert, Criminal Charges against Struebing, 2.3.1955, NARA, RG 319, A1-134-B Box 623 XE183283 Radke.
BfV, Darstellung und Beurteilung der Angelegenheit Elli Kindermann, 2.3.1954, BArch, B 106/200122.
[John], Vermerk über Besprechung mit Oberbundesanwalt Dr. Wiechmann und Bundesanwalt Dr. Güde am 10.5.1954, 11.5.1954, BfV, ZAW 235.
Kompliziert wurde dieser Fall Ludwig Weis, weil hierin nicht nur das CIC involviert war und dem Bundesamt eine Quelle im Büro für innerdeutschen Handel übergeben hatte, sondern das BfV anhielt, sich mit dem LfV Hessen abzustimmen. Schon bei diesen Gesprächen war die Rede von Dokumenten, die man Weis unterschieben könnte. Die CIC-Mitarbeiter merkten an, dass dies nach amerikanischem Recht nicht statthaft sei und wurden von Walter Strauss aus Gerkens Abteilung fälschlicherweise belehrt, dass so etwas in der Bundesrepublik kein Problem sei. CIC, Transfer of P-844-III to the BfV, Re: BIH (Buero fuer Innerdeutschen Handel, 26.3.1952, NARA, RG 319, U.S. Army Counter Intelligence Corps [CIC] IRR Image File, Volume 12 D BfV Covert, XE 281890, durch FOIA Request offengelegt am 30.3.2017.
[Nollau, III/Z], Aktennotiz, Betrifft: Zusammenarbeit mit der Bundesanwaltschaft, 13.5.1954, BfV, ZAW 235.
Gerkens Antwort und weitere Dokumente in BfV, ZAW