Thomas Mann

Doktor Faustus

Das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn, erzählt von seinem Freunde

Herausgegeben von Ruprecht Wimmer

FISCHER E-Books

Roman
In der Textfassung der
Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe
(GKFA)
Mit Daten zu Leben und Werk

Inhalt

Über Thomas Mann

Thomas Mann wurde 1875 in Lübeck geboren. Ab 1894 lebte er in München, wo er sich als freier Schriftsteller etablierte und 1901 mit seinem ersten Roman ›Buddenbrooks‹ Berühmtheit erlang. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten kehrte Thomas Mann 1933 von einer Vortragsreise nicht mehr nach Deutschland zurück und lebte fortan im Exil, zuerst in Frankreich und in der Schweiz, ab 1938 in den USA. 1944 wurde er amerikanischer Staatsbürger, distanzierte sich aber nach dem Zweiten Weltkrieg zunehmend von der politischen Haltung der USA und kehrte 1952 endgültig nach Europa, in die Schweiz, zurück, wo er 1955 starb.

Mit seinem umfangreichen, vielschichtigen und sprachgewaltigen Werk zählt Thomas Mann, der 1929 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, zu den bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts.

Über dieses Buch

Auf der Grundlage des Faust-Stoffes hat Thomas Mann in seinem 1947 erschienenen Musiker-Roman eine Parabel für die Verstrickung des Künstlertums in die politische Katastrophe des Nationalsozialismus geschaffen. Kein anderer Roman dieses Autors ist dermaßen kontrovers und erhitzt diskutiert worden - noch Jahrzehnte nach seinem Erscheinen. Ruprecht Wimmer verdanken wir den konzisen Abriss dieser komplizierten Wirkungsgeschichte, einen Apparat mit textkritischen Hinweisen und zahlreichen Sachinformationen sowie den Abdruck sämtlicher durch Selbstzensur geopferten Passagen.

Impressum

Covergestaltung: Stefan Gelberg

Coverabbildung: © Archiv S. Fischer Verlag

Textgrundlage: Thomas Mann, Große kommentierte Frankfurter Ausgabe, Band 10.1: Doktor Faustus, herausgegeben und textkritisch durchgesehen von Ruprecht Wimmer unter Mitarbeit von Stephan Stachorski. Frankfurt am Main 2007. Erstdruck des Romans: Stockholm, Bermann-Fischer Verlag 1947.

© S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2010

 

Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen Darstellungen des vom Verlag freigegebenen Textes kommen.

Dieses E-Book ist urheberrechtlich geschützt.

Hinweise zur Zitierfähigkeit dieser Ausgabe:

Die grauen Zahlen in geschweiften Klammern markieren jeweils den Beginn einer neuen, entsprechend paginierten Seite in der genannten Buchausgabe.

ISBN 978-3-10-400304-7

Fußnoten

Der Bermann-Fischer Verlag war kurz zuvor von Stockholm nach Wien übergesiedelt.