Brief von Sophie an ihren jüngsten Bruder Werner, Krauchenwies, 10. April 1941
Brief von Sophie an ihre Freundin Lisa Remppis aus Krauchenwies
Brief von Sophie an ihre Schwester Elisabeth, genannt Lisl, Krauchenwies, 10. April 1941
Tagebucheintrag, 11. April 1941
Tagebucheintrag, 13. April 1941
Brief von Sophie an ihre Freundin Lisa Remppis Krauchenwies, 13. April 1941
Brief von Sophie an ihren Bruder Hans Krauchenwies, 20. April 1941
Brief von Sophie an die Eltern und ihre Schwester Inge vom 25. April 1941
Brief von Sophie an ihre Schwester Inge vom 27. April 1941
Brief von Sophie an ihre Freundin Lisa Remppis vom 27. April 1941 aus Krauchenwies
Brief von Sophie an ihren Bruder Hans vom 1. Mai 1941
Tagebucheintrag, 1. Mai 1941
Tagebucheintrag, 4. Mai 1941
Brief von Sophie an ihren Bruder Hans vom 18. Mai 1941
Brief von Sophie an ihre Freundin Susanne Hirzel vom 26. Mai 1941
Brief von Sophie an Lisa Remppis vom 5. Juni 1941
Brief von Sophie an ihre Schwester Elisabeth vom 11. August 1941
Brief von Sophie an den jüngsten Bruder Werner vom 17. August 1941
Brief von Sophie an ihre Schwester Inge
Brief an die Mutter
An ihren Bruder Hans schreibt Sophie am 16. Juli 1941 aus dem Arbeitsdienstlager
2. August 1941
Brief von Sophie vom 4. August 1941 an ihren Bruder Werner
Brief von Sophie an ihren Bruder Hans Krauchenwies, Poststempel vom 16. August 1941
Brief von Sophie an ihre Freundin Lisa Remppis vom 11. August 1941
Brief von Sophie an den Bruder Hans vom 7. September 1941
Brief von Sophie an ihre Freundin Lisa Remppis vom 13. September 1941
Brief von Inge Scholl an Sophie vom 4. September 1941 aus Ulm
Brief von Inge an Sophie vom 2. Oktober 1941 aus Ulm
Brief von Sophie an ihre Mutter Blumberg, 10. März 1942
Brief von Sophie an ihre Freundin Lisa Remppis aus Blumberg
Brief von Sophie an Lisa Remppis vom 22. April 1942 aus Ulm
Brief von Sophie an Lisa Remppis vom Ostersonntag 1942 aus Ulm
Brief von Sophie an die Eltern, Inge und Elisabeth vom 6. Juni 1942 aus München
Brief von Sophie aus München
München, 19. Juli 1942
Brief von Sophie an Lisa Remppis vom 27. Juli 1942 aus Ulm
Brief von Sophie an Lisa Remppis vom 27. Juli 1942 aus Ulm
Brief von Sophie an Fritz Hartnagel vom 7. November 1942 aus Ulm
Brief von Sophie an Fritz Hartnagel vom 26. Dezember 1942 aus Ulm
[home]
Über Barbara Ellermeier
Barbara Ellermeier, Jahrgang 1980, ist Historikerin. Sie liebt es, aktuelle Forschungsergebnisse in spannende Geschichten zu verwandeln. Mit dem Leben von Sophie und Hans Scholl beschäftigt sie sich seit vielen Jahren. Sie verfasste die erste Biografie über Hans Scholl, die große Beachtung fand. Ihre Bücher wurden mit dem Martha-Saalfeld-Förderpreis und der Theodor-Haecker-Ehrengabe ausgezeichnet. Auf barbaraellermeierautorin.de können Sie der Autorin bei ihren Recherchen über die Schulter blicken.
Ein Imprint der Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG, München
Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise – nur mit
Genehmigung des Verlags wiedergegeben werden.
Redaktion: Stefan Wiesner
Gestaltung: Maike Michel
ISBN 978-3-96340-031-5
Hinweise des Verlags
Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen Darstellungen des vom Verlag freigegebenen Textes kommen.
Noch mehr eBook-Programmhighlights & Aktionen finden Sie auf www.droemer-knaur.de/ebooks.
Sie wollen über spannende Neuerscheinungen aus Ihrem Lieblingsgenre auf dem Laufenden gehalten werden? Abonnieren Sie hier unseren Newsletter.
Sie wollen selbst Autor werden? Publizieren Sie Ihre eBooks auf unserer Akquise-Plattform www.neobooks.com und werden Sie von Droemer Knaur oder Rowohlt als Verlagsautor entdeckt. Auf eBook-Leser warten viele neue Autorentalente.
Ich schlafe zusammen mit zehn Mädchen. Ich muß mir abends oft die Ohren vor ihrem Geschwätz verstopfen. (…) Bisher konnte ich mich noch ziemlich im Hintergrund halten, dank meiner Schüchternheit. Wenn ich es nur weiterhin könnte! (…) Abends, wenn die anderen Witze machen (aus denen ich mich leider nicht ganz herausgehalten habe), lese ich im Augustinus.
Ich muß langsam lesen, ich kann mich so schwer konzentrieren. (…) Auch Thomas Manns ›Zauberberg‹ habe ich heute Mittag gelesen. (…)
Ich bemühe mich sehr, mich von den augenblicklichen Einflüssen möglichst unberührt zu halten. Nicht von den weltanschaulichen und politischen, die mir bestimmt nichts mehr ausmachen, aber von den Stimmungseinflüssen. Il faut avoir une esprit dur et le cœur tendre. [Man muß einen harten Geist und ein weiches Herz haben.]
Auf die Führerin wird unheimlich geschimpft. Ich habe persönlich keinen Grund, mich zu beklagen. Sie verfährt sehr vorsichtig mit mir, daß ich mich manchmal wundere. (Schon wieder muß ich mich dabei gegen ein kleines Triumphgefühl wehren.) Während sie den anderen verbietet, Bücher zu haben, gestattet sie es mir (aus welchem Grund, weiß ich nicht).
[home]
Brief von Sophie an ihren jüngsten Bruder Werner, Krauchenwies, 10. April 1941