Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek | Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.

6. Auflage, 2022

Print ISBN 978-3-415-06991-6
E-ISBN 978-3-415-06993-0

© 2000 Richard Boorberg Verlag

E-Book-Umsetzung: Datagroup int. SRL, Timisoara

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Titelfoto (Hintergrund): © Dreaming Andy – stock.adobe.com

Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG | Scharrstraße 2 | 70563 Stuttgart
Stuttgart | München | Hannover | Berlin | Weimar | Dresden
www.boorberg.de

Handbuch der Kriminalistik

Kriminaltaktik für Praxis und Ausbildung

 

Prof. Dr. Rolf Ackermann

 

Horst Clages

Leitender Kriminaldirektor a. D.

 

Prof. Dr. Holger Roll

Regierungsdirektor
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege,
Fachbereich Polizei, Güstrow

6., aktualisierte Auflage, 2022

Gesamtinhaltsverzeichnis

Abkürzungsvereichnis

Literaturverzeichnis

KAPITEL I Einführung in die Kriminalistik

KAPITEL II Beweislehre, Beweisführung

KAPITEL III Strafanzeige

KAPITEL IV Erster Angriff

KAPITEL V Fallanalyse, Versions-/Hypothesenbildung, Untersuchungsplanung

KAPITEL VI Zeugen- und Verdächtigenermittlung

KAPITEL VII Alibifeststellung, Ermittlung von Bewegungsabläufen, Kriminalistische Rekonstruktion und Untersuchungsexperimente

KAPITEL VIII Subjektives Porträt und Wiedererkennungsverfahren

KAPITEL IX Polizeiliche Fahndung

KAPITEL X Erkennungsdienst und DNA-Analyse

KAPITEL XI Durchsuchung/Beschlagnahme

KAPITEL XII Verhaftung und vorläufige Festnahme

KAPITEL XIII Polizeiliche Vernehmung

KAPITEL XIV Verdeckte polizeiliche Informationserhebung

Abbildungsverzeichnis

Stichwortverzeichnis