Über das Buch:
Kaum etwas kann befreiender sein als richtig verstandene Vergebung. Wer von anderen Menschen verletzt wird, gerät leicht in einen Kreislauf negativer Gedanken hinein. Das kann ihm auf Dauer größeren Schaden zufügen als das eigentliche Unrecht.
Dieses Buch zeigt ganz praktisch, wie es einem Betroffenen gelingt, mit Verletzungen umzugehen und sie loszulassen. Die geschilderten Wege der Vergebung haben sich in Psychotherapie und Seelsorge vielfach bewährt.
Ein Handbuch für Betroffene, Therapeuten und Seelsorger.
Über den Autoren:
Dr. med. Martin Grabe, Jahrgang 1959, Psychiater und Psychotherapeut, ist Chefarzt der Psychotherapeutischen Abteilung der Klinik Hohe Mark in Oberursel. Gleichzeitig engagiert er sich als Vorsitzender der Akademie für Psychotherapie und Seelsorge (APS) über Kongresse und Tagungen für die bessere Vernetzung von Psychotherapeuten und Seelsorgern. Mitherausgeber der Zeitschrift „P & S, Magazin für Psychotherapie und Seelsorge“. Lehraufträge in Masterstudiengängen im Fach „Praktische Theologie“ sowie in der ärztlichen Weiterbildung. Martin Grabe ist verheiratet, hat vier Kinder und lebt in Kronberg/Taunus.