Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Impressum

© eBook: 2022 GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, Postfach 860366, 81630 München

© Printausgabe: 2022 GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, Postfach 860366, 81630 München

Gräfe und Unzer ist eine eingetragene Marke der GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, www.gu.de

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Verbreitung durch Bild, Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

Projektleitung: Eva Dotterweich, Sylvie Hinderberger

Rezepte: Stephan Hentschel

Texte: Nina Ruge, Sylvie Hinderberger

Lektorat: Sylvie Hinderberger

Korrektorat: Franziska Sorgenfrei

Bildredaktion: Henrike Schechter

Covergestaltung: Ki36 Editorial Design, München, Sabine Skrobek

eBook-Herstellung: Lea Stroetmann

ISBN 978-3-8338-8458-0

1. Auflage 2022

Bildnachweis

Coverabbildung: Jochen Arndt

Fotos: getty images, GU (Axel Walter, Grossmann Schürle, Jörg Lehmann), iStockphoto, mauritius images, Stockfood, Stocksy

Autorenfotos: Massimo Bernini (Nina Ruge), Jochen Arndt (Stephan Hentschel)

Foodstyling: Nadine Page

Rezepte: Jochen Arndt

Syndication: www.seasons.agency

GuU 8-8361 04_2022_02

Unser E-Book enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Im Laufe der Zeit können die Adressen vereinzelt ungültig werden und/oder deren Inhalte sich ändern.

Die GU-Homepage finden Sie im Internet unter www.gu.de

Gesunde Langlebigkeit beginnt mit der Ernährung

»Ernährung wird wahrscheinlich eines der wichtigsten Dinge in den nächsten 20, wahrscheinlich 30 Jahren sein, der wichtigste Faktor für die menschliche Gesundheit.« Kein Wunder, dass der Autor dieser Prophezeiung mit seinen Ernährungstipps internationale Bestseller landet. Immerhin ist Valter Longo, Professor für Gerontologie und Biowissenschaften an der University of Southern California, aktuell einer der renommiertesten Altersforscher der Welt.

Nicht jeder Wissenschaftler seines Forschungsgebietes wird ihm voll zustimmen. Derzeit sind schließlich so viele Medikamente und andere Therapien in Entwicklung, die unsere gesunde Lebensspanne in absehbarer Zeit drastisch verlängern sollen, dass uns künftig wahrscheinlich ein ganzer Cocktail an lebensverlängernden Möglichkeiten zur Verfügung stehen wird.

Die mittlere Lebenserwartung hat sich in unseren Breiten in den letzten 150 Jahren fast verdoppelt. Die Ernährung kann viel dazu beitragen, dass wir diesen Zugewinn an Jahren auch möglichst lang in Gesundheit genießen können.

Die Zellkompetenz stärken und länger jung bleiben

Doch die »richtige« Ernährung wird eines der stärksten Langlebigkeitsmittel bleiben. Und vor allem eins, das wir uns selbst verschreiben, das wir selbst herstellen und selbst dosieren können, ohne Nebenwirkungen zu erleiden. Und dazu kommt noch etwas anderes, Wunderbares: Diese Therapie ist ein Genuss!

Eine frisch zubereitete, fantastisch komponierte Mahlzeit sticht jede Pillendose aus. Sie soll dabei genauso wirksam sein, weil sie unsere drei Zellkompetenzen stärkt, als da sind: Zellerneuerung, Energieversorgung und Entgiftung. Will heißen: Die richtige Ernährung soll nachweislich, also weitgehend wissenschaftlich nachprüfbar, den Alterungsprozess all unserer Körperzellen verlangsamen – und zwar deutlich verlangsamen.

Zum Glück wissen wir heute eine Menge darüber, wie das funktionieren kann. Weltweit haben Forscher in den letzten 10, 15 Jahren so viel Hochspannendes über die Funktionsweise unserer Zellen zutage gefördert und darüber, was da alles schleichend, aber sicher aus dem Tritt kommt, wenn wir älter werden, dass wir heute durchaus einen »Speisezettel der gesunden Langlebigkeit« zusammentragen können, der wissenschaftlich abgesichert ist.

Wie lassen sich Gesundheit und Genuss verbinden?

So nüchtern das klingt, so schmackhaft kann die Sache sein. Wenn man die richtigen Rezepte hat! Ich selbst fühlte mich da allerdings völlig überfordert. Immerhin ernähre ich mich seit gut 25 Jahren vegetarisch und konsequent nach den damals bekannten Anti-Aging-Grundsätzen. Das meiste, was bei mir auf den Teller kam, war zwar also frisch geerntet, ohne Zusatzstoffe und manchmal sogar bio, stammte aber aus der Tiefkühltruhe. Einkaufen, kochen, Küche aufräumen: Das passte so gar nicht in meinen Alltag.

Also ging ich auf die Suche nach einem Koch, der in seiner Kunst und Persönlichkeit so einiges vereinen sollte, allem voran natürlich Neugier auf die neue Dimension des Genusses: Lebensverlängernd soll der sein – und das bitte seriös studienbasiert, also glaubwürdig wissenschaftlich untermauert. Natürlich sollte dieser Koch der beste Freund von einer bestimmten Klasse von Lebensmitteln sein, dem wichtigsten Pfeiler gesunder Langlebigkeit nämlich: Gemüse, Gemüse, Gemüse! Hier sollte er sich obendrein besonders für die Mauerblümchen interessieren, als da sind: sämtliche Kohlarten, die verschiedensten Wurzelgemüsearten, auch bitteres Gemüse. Und selbstverständlich sollte er bitte auch Profi sein für schonende Methoden der Zubereitung. Ach so, die jüngsten Erkenntnisse zur Fermentation von Lebensmitteln ließen mein Anforderungsprofil noch üppiger werden. Fermentiertes Gemüse sollte mein kulinarischer Partner also ebenso zu seinen Küchenfreu(n)den zählen. Na ja, und nicht zuletzt sollte er natürlich auch noch einen beeindruckenden Ruf als Geschmackszauberer haben. Nur dann, wenn vegetarische Langlebigkeitsküche himmlisch schmeckt, wird sie schließlich auch dauerhaft zum Lebenselixier.

Die Suche nach einem Profi, der die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur gesunden Langlebigkeit und Wundervielfalt von Gemüse für den ›gemeinen‹ Küchenalltag umsetzen kann, führt mich nach Berlin: ins ›Cookies Cream‹. Dort ist seit 14 Jahren ein Star der vegetarisch-veganen Szene Küchenchef: Stephan Hentschel.

Kreative Gemüseküche für ein langes Leben

Genau diesen Kochkünstler habe ich gefunden! Offen gesagt: Ich war schon lange Fan seiner so besonderen vegetarischen Küche. Das »Cookies Cream« in Berlin ist schon seit Jahren mein Tempel des anbetungswürdigen Gemüsegeschmacks. Der Star am Herd dort ist Stephan Hentschel. Sein Credo: Die schier unendliche Gemüsevielfalt, möglichst aus der Region, boostet Kreativität! Ganz neue Wege gehen! Bloß nicht herkömmliche Fleisch-mit-Kartoffel-plus-Beilage-Gerichte plump durch Tofu auf vegetarisch drehen. Stephans kulinarische Inspiration ist das Gemüse selbst und das animiert ihn bis heute zu immer neuen, köstlichen Ideen. Gemüseküche weit abseits von Tofu, Reis und Nudeln also. Das kam mir sehr entgegen.

Allerdings hatte Stephan bisher nie die Zeit für ein Kochbuch gefunden. Also holte ich zunächst noch eine erfahrene Ernährungs- und Kochbuchspezialistin ins Boot: Sylvie Hinderberger. Sie versteht sich hervorragend sowohl auf vegetarische als auch auf vegane Küche und könnte Stephan bei der Auswahl und Zusammenstellung »unserer« Rezepte unterstützen, damit wir sein knappes Zeitbudget nicht überstrapazieren, so die Idee. Immerhin würde es einige Dos und Don’ts aus der Fülle der Erkenntnisse zur gesunden Langlebigkeit zu berücksichtigen geben.

Und siehe da: Stephan war vom ersten Moment an enorm neugierig auf unser Projekt. Den Menschen mit seiner kreativen Küche nicht nur höchsten Genuss und ein neues Verständnis der Wundervielfalt von Gemüse, sondern ein Plus an vielen gesunden Jahren zu schenken: Das interessierte ihn.

Lassen Sie von heute an Gemüse ihre Küche erobern! Die Rezepte ab > zeigen Ihnen, wie abwechslungsreich und geschmackvoll eine pflanzliche Ernährung sein kann – jenseits von Tofu und Fleischersatz.

Und hier ist es also: Das etwas andere Kochbuch, das Sie auf jeder Seite zum Staunen und die Wunderwelt von Gemüse, Kräutern, Gewürzen und Körnern in so vielen Varianten zum Leuchten bringen wird. Ein kreatives Geschmacksfeuerwerk, das obendrein noch dem Altern die rote Karte zeigt.

Iss dich fit fürs Alter: Dafür stehen wir, dafür steht dieses Kochbuch. Und mit Verlaub: Es ist köstlich innovativ.

Ich wünsche Ihnen alles Gute!

Nina Ruge