Dramatis Personae
Historische Persönlichkeiten sind mit einem * gekennzeichnet
Die Geraldines
Die Nachfahren der walisischen Fürstentochter Nesta ferch Rhys und ihrem normannischen Gemahl Gerald de Windsor nannten sich »Geraldines« – meist werden aber auch Nestas Söhne von anderen Männern in diese Bezeichnung mit eingeschlossen.
Isabel FitzWilliam de Carew*, die Enkeltochter der berühmt-berüchtigten Nesta, die sich den Walisern zugehörig fühlt
William FitzGerald*, ihr Vater und ein einflussreicher Lord in Pembrokeshire
Maurice FitzGerald*, Isabels Lieblingsonkel
David FitzGerald*, ein bedeutender Kirchenmann in Wales
Henry FitzRoy*, genannt »Harri«, Nestas Sohn von König Henry I.
Robert FitzStephen*, Nestas jüngster Sohn von ihrem zweiten Ehemann
Die Normannen und Flamen in Wales
Maria de Montgomery*, Isabels Mutter, die Enkeltochter des irischen Hochkönigs und Tochter von Arnulf de Montgomery, auch »Teufels Sohn« genannt
Alice de Montgomery*, ihre Schwester und Maurice FitzGeralds Gemahlin
William Hayt*, der Sheriff von Pembroke
Lady Hayt, seine Mutter
Roger de Brabant, ein landloser flämischer Ritter im Dienst des Sheriffs
William de Brabant*, sein verstorbener Vater, der sein Land an die Waliser verlor
Sir Hamon, ein Ritter im Dienst des Sheriffs
Odo, der flämische Kommandant in Llanrhidian
Roger de Clare*, der Earl of Hertford (jedoch meist als Earl of Clare angesprochen), der um sein Erbe Ceredigion kämpft
Walter Clifford*, ein Marcher Lord
Die Waliser
Um Ihnen das Lesen der walisischen Namen etwas zu erleichtern, finden Sie die Aussprache phonetisch geschrieben in Klammern. Dabei ist zu beachten, dass es im deutschen Alphabet oftmalig keinen Buchstaben gibt, um einen Laut des Walisischen korrekt auszudrücken. So soll dies nur eine Annäherung sein. Auch gibt es deutliche sprachliche Unterschiede zwischen Nord und Süd. Wissenswert ist noch, dass das »W« ähnlich wie im Englischen bei »with« ausgesprochen und das »R« stark gerollt wird.
Deheubarth, Südwales (De-hay-barth)
Cadell ap Gruffydd* (Ka-dell ap Gri-ffith), der Fürst von Südwales, der um sein Land kämpft
Anarawd ap Gruffydd* (An-ah-raud), sein verstorbener älterer Bruder, der durch Verräter aus Nordwales getötet wurde
Einion ap Anarawd* (Ay-ni-on), sein Sohn, der Kommandant von Rhys’ Kriegstruppe
Maredudd ap Gruffydd* (Ma-reh-dith), Cadells und Anarawds jüngerer Halbbruder, ein Sohn der berühmten Kriegerprinzessin Gwenllian
Eira (Ay-ra), seine Geliebte und Unterstützerin im Freiheitskampf
Cadwgan ap Maredudd* (Ca-duh-gan), Maredudds Sohn
Anwen ferch Maredudd, Maredudds und Eiras Tochter
Rhys ap Gruffydd* (Rh-ies), Maredudds jüngerer Bruder, der normannische Strategien annimmt
Gwenllian ferch Madog* (Gwen-chli-an), die Tochter des Fürsten von Powys und Rhys’ Gemahlin
Niall (Ni-all), Cadells irischer Vetter und Hofbarde
Einion, ein Krieger in Cadells Dienst
Nona, seine Frau
Nain (Na-in), eine alte Frau in Dinefwr (Din-ev-ur)
Crystin, die Gemahlin des Hofkaplans unter Maredudd
Gwyn (Gwin), ein Krieger in Maredudds Dienst
Iestyn (Jes-tin), der Kommandant über Maredudds Kriegsbande
Bryn (Brin), ein Bogenschütze unter Maredudd
Goronwy (Go-ron-wi), ein Krieger in Rhys’ Kriegsbande
Trystan (Tris-tan), der Bogenbauer in Tenby und ein Unterstützer der Rebellen
Madog, ein Schäfer in der Nähe von Tenby und Unterstützer der Rebellen
Gwladys (Gla-dies), seine Frau
Mari, ihre Tochter
Heledd (He-leth), eine Magd in Tenby
Rhian (Rhi-an), eine junge Frau in Llanrhidian (Chlan-rhi-di-an), die dort als Geisel gehalten wird
Gwynedd, Nordwales (Gwin-ef)
Owain Gwynedd* (O-wein), der Fürst von Nordwales
Cristin ferch Gronwy*, (Gron-wi) seine Frau
Hywel ap Owain* (Hau-wel), der Erbe Gwynedds, auch genannt »Poetenfürst«
Cadwaladr ap Gruffudd* (Cad-wa-la-der), ein Kriegsherr, der Anarawd aus Südwales ermorden ließ und dadurch mit seinem fürstlichen Bruder Owain brach
Ralph le Walleys*, sein Sohn, der unter den Normannen zum Ritter ausgebildet werden soll
Cunedda ap Cadwallon* (Ki-ne-tha ap Kad-wa-chlon), wird von seinem Onkel Owain Gwynedd geblendet und kastriert
Arthur*, der Bischof von Bangor, der von den Normannen nicht anerkannt und daher in Irland geweiht wurde
Cadwallon, ein Hirte in Aelwyd
Powys (Pau-is)
Madog ap Maredudd*, der Fürst von Powys
Iorwerth Goch* (Jor-werth), sein Halbbruder
Owain Cyfeiliog* (Ki-vay-li-jog), sein Neffe
Weitere Waliser
Cadwallon ap Madog*, der Fürst von Maelienydd (May-lih-en-ith)
Einion Clud*, der Fürst von Elfael
Blodeuedd (Blo-day-eth), »das Blumengesicht« aus der vierten Geschichte der Mabinogi
Gronwy, ein Jäger, der sich in Blodeuedd verliebt, aus der vierten Geschichte der Mabinogi
Lleu (Chl-ay), Blodeuedds Gemahl aus der vierten Geschichte der Mabinogi
England
Kaiserin Matilda*, die Tochter des verstorbenen Königs Henry I., die um ihre Krone kämpft
Stephen de Blois*, ihr Vetter, der sich selbst zum König krönte und gegen Matilda kämpft
Henry Plantagenet*, Matildas Sohn, später König Henry II.
Reginald de Dunstanville*, sein Onkel, ein illegitimer Sohn Henrys I., der Earl of Cornwall