Jetzt werden die coolen Cross Caps endlich auch gehäkelt – und zwar in rasender Geschwindigkeit! Der Mützenboom ist voll im Gange, und mit der Cross-Cap-Technik werden gerade die Einsteiger richtig bedient. Und so gibt es jetzt die Mütze, die wirklich JEDER häkeln kann!
In diesem Buch zeigt euch die Cross Cap, welch unendliche Möglichkeiten eine einfache Mütze bieten kann. Sie hat ihren Namen wegen der quer verlaufenden Häkelrichtung bekommen (engl. cross = quer). Und quer durch die Gesellschaft kann sie vom Kleinkind bis zur Oma jeder tragen …
Eine wichtige Rolle spielen hier natürlich die Farben. Mit den aktuellen Farbverlaufsgarnen wird jedes Modell zum Unikat. Aber auch in Uni oder mit unterschiedlich breiten Streifen gebt ihr eurem coolen Outfit den richtigen Akzent.
Und zum Schluss kommt das Tüpfelchen aufs I: ob mit Pompon, Quaste, Häkelblume oder ganz „oben ohne“ – seid kreativ und erfindet euer Lieblingsteil einfach selbst!
Ich wünsche euch viel Spaß mit eurer neuen Mütze!
Wenn ihr mehr über mich und meine Bücher und Zeitschriften erfahren möchtet, dann besucht mich doch gerne unter www.RedaktionHug.de
CRASHKURS CROSS CAP HÄKELN
DIE BASIC CAP
GRÜNE MÜTZE (54–56 CM)
MÜTZE IN LILA, PINK UND GRÜN (52–54 CM)
LOOP (28 CM x 80 CM)
MÜTZE MIT STREIFEN (54–56 CM)
MÜTZE (54–56 CM)
MÜTZE (54–56 CM)
MÜTZE IN GRAUTÖNEN MIT PETROL (54–56 CM)
MÜTZE IN BEERENTÖNEN (52–54 CM)
MÜTZE (52–54 CM)
MÜTZE IN SENF (52–54 CM)
PELERINE (38 CM x 100 CM)
MÜTZE MIT ZÖPFEN (52–54 CM)
MÜTZE IN BRAUN (54–56 CM)
ARMSTULPEN (10 CM LANG)
MÜTZE (52–54 CM)
STOLA (50 X 140 CM, OHNE FRANSEN)
MÜTZE (54–56 CM)
GRÖSSENTABELLE
KLEINE HÄKELSCHULE
IMPRESSUM
Das GRUNDMUSTER der Cross Cap besteht aus festen Maschen. Die gewünschte Anzahl Luftmaschen anschlagen und die Luftmaschenkette mit 1 Reihe fester Maschen behäkeln. Ab der folgenden Reihe für den Rippeneffekt die festen Maschen sowohl in den Hinreihen als auch in den Rückreihen stets nur in das hintere Maschenglied der Vorreihe arbeiten. Jede Reihe mit einer zusätzlichen Luftmasche beginnen.
Cross Caps können mühelos für jede Kopfgröße gefertigt werden: Entweder mit dem Bandmaß den Kopfumfang messen und das Strickteil ca. 2 cm kürzer arbeiten, damit die Mütze gut am Kopf sitzt, oder das Häkelteil vor Beenden der Arbeit zum Maßnehmen um den Kopf legen und die Naht mit den Händen zusammenhalten.
Nach Beenden der Arbeit den Faden lang hängen lassen und mit diesem die Naht wie im Bilderkurs beschrieben schließen. Eine Kante der Mütze zusammenziehen und den Faden vernähen. Bei Streifenmützen die Kante wählen, an der jeweils der Faden neu angesetzt bzw. hochgeführt wurde. So liegt die schönere Kante ohne Fadenwechsel dann später sichtbar am Gesichtsausschnitt.