Der Autor

Marc Latza, geb. 1974

 

 

Arbeit mit Hunden seit

2003

 

Rettungshundearbeit beim DRK

2005 - 2010

 

-  absolvierte Trainingsstunden:

ca. 1.920

 

-  Westfalensanitäter

 

 

-  geprüfte Leitungskraft

 

 

- selber mit einem geprüften Hund in Einsätzen gewesen:

2008 - 2010

 

Eigene mobile Hundeschule:

2010 - 2014

 

Eigene Hunde:

Merle

Australian Shepherd

 

Barney

Shepherd/Labrador-Mix und Fotomodel für das Coverbild

 

Luca

Nova Scotia Duck Tolling Retriever

 

Matteo

Australian Shepherd

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt.

Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrages, der Entnahme von Abbildungen , Tabellen oder Texten, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei auszugsweiser Verwertung, vorbehalten.

Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung zulässig.

Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig.

Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechts.

Vorwort

Canis lupus familiaris – Der Haushund.

Wie viele Phrasen fallen Ihnen zum Thema „Hund“ ein ?

Zumindest zwei pauschale Aussagen kennt jeder:

„Bester Freund des Menschen“ und „Der Hund stammt vom Wolf ab“.

Aber ist das wirklich so bzw. war in der Vergangenheit zwischen Hund und Mensch immer alles „im grünen Bereich“ ?

Dieses Buch befasst sich zum einen mit der Entwicklung des Hundes über die letzten 4.000 Jahre und zeigt auf, dass diese beiden Aussagen nicht immer zutreffend waren.

Ferner wird sich ein Kapitel mit dem Thema „Sind ich und mein Hund für die Rettungshundearbeit geeignet ?“ befassen.

Ich hoffe, dass gerade dieses Kapitel das weitere Zusammenleben zwischen der Leserin / dem Leser und dem dazu gehörigen Caniden positiv beeinflusst; oder zumindest dazu führt, dass der eine oder andere bestehende Konflikt in der Rettungshundearbeit etwas verständlicher wird.

Horstmar im Oktober 2015,

Marc Latza

Für

Merle

(* 21.11.2002 +12.11.2014)

und

Luca

(* 25.09.2008 +03.08.2015)

Danke!

Für die unkomplizierte Zusammenarbeit möchte ich mich bedanken bei:

Erich Maria Remarque-Friedenszentrum, Osnabrück

PIZ Heer Redaktion der Bundeswehr in Koblenz

Kapitel 1
Von Wölfen, Hunden und Menschen

Wie hat alles angefangen ?

Die Mythen

Die Fakten

Der Wolf

Der Haushund

Anatomie

Kapitel 2
Hunde als Nutztiere

Hunde als Kriegswaffe

Bundeswehr

Therapiehunde / Besuchshunde / Begleithunde

Gebrauchshunde

Jagdhunde

Der moderne Jagdgebrauchshund

Jagdliche Einsatzbereiche

Gefährdung im Einsatz

Hirtenhunde

Wachhunde

Zugtier

Freizeitgestaltung

Kleidungs- und Fleischlieferant

Rettungshundearbeit

Anlage Literaturverzeichnis