Religion und Religionskritik

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Das neuzeitliche Religionsverständnis hat seine Wurzeln im Humanismus der Renaissance und entwickelt sich im 17. Jahrhundert als ein Mittel zur Befriedung der nachreformatorischen Konfessionen. Im Zuge der Aufklärung gerät die Religion dann in den Strudel der Kritik. Philosophische, soziologische und psychologische Religionskritik ergänzen einander und geben eine vernichtende Prognose: Eine vernün...
Weiterlesen
Leseprobe
E-Book
pdf
Preis
14,99 €
Das neuzeitliche Religionsverständnis hat seine Wurzeln im Humanismus der Renaissance und entwickelt sich im 17. Jahrhundert als ein Mittel zur Befriedung der nachreformatorischen Konfessionen. Im Zuge der Aufklärung gerät die Religion dann in den Strudel der Kritik. Philosophische, soziologische und psychologische Religionskritik ergänzen einander und geben eine vernichtende Prognose: Eine vernün...
Weiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783838537320
  • Seitenzahl: 333
  • Kopierschutz: Wasserzeichen
  • Erscheinungsdatum: 05.12.2012
  • Verlag: UTB GMBH
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf