Das Internet ist mit seiner nahezu unüberblickbaren Fülle an Informationen und
Die Forderung nach staatlicher Neutralität in religiös-weltanschaulichen Fragen, die seit
Mit der Entwicklung des Internets zum Web 2.0 sind Social Media aus unserem privaten wie
Auch die 2. Auflage der "Übungen im Völkerrecht" zielt darauf ab, Studenten neben der
Nach mehr als einem halben Jahrhundert Tätigkeit der Verfassungsgerichte in Deutschland
Das Baurecht lebt vom Zusammenspiel bundesrechtlicher und landesrechtlicher
Dieses Buch zeigt, wie kleine Gemeinden bis 20.000 Einwohner den Weg zur Smart City
Kirchliche Hochschulen unterliegen als Bildungseinrichtungen in nicht-staatlicher