
Ciceros Umgang mit der griechischen Vorlage des Panaitios in 'de officiis'
Verfügbar
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Latein, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Lateinische Philologie), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Cicero beginnt das Proömium in seinem Werk de officiis mit einem Appell an seinen Sohn Marcus: […] Marce fili, […] idem tibi censeo faciendum […] (I,1). Obwohl dieser bereits seit einem Jahr bei dem griechischen Philoso...
Weiterlesen
E-Book
epub
Preis
13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Latein, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Lateinische Philologie), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Cicero beginnt das Proömium in seinem Werk de officiis mit einem Appell an seinen Sohn Marcus: […] Marce fili, […] idem tibi censeo faciendum […] (I,1). Obwohl dieser bereits seit einem Jahr bei dem griechischen Philoso...
Weiterlesen