Der doppelte Superlativ im Gegenwartsdeutschen

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Autor*in unbekanntAutor*in unbekannt
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bildung des doppelten Superlativs ist ein Phänomen des mündlichen Sprachgebrauchs, das sich zunehmend in der Schriftsprache niederschlägt. Das neue Wortbildungsmuster ist laut Bastian Sick (2005: 42) durch eine „Superlativierungs-Euphorie“ zu begründen, die sich i...
Weiterlesen
E-Book
epub
Preis
13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bildung des doppelten Superlativs ist ein Phänomen des mündlichen Sprachgebrauchs, das sich zunehmend in der Schriftsprache niederschlägt. Das neue Wortbildungsmuster ist laut Bastian Sick (2005: 42) durch eine „Superlativierungs-Euphorie“ zu begründen, die sich i...
Weiterlesen

Details

  • ISBN: 9783656882688
  • Seitenzahl: 15
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 23.01.2015
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: epub, pdf