
Literaturgeschichte als Emotionsgeschichte
Verfügbar
Vorlesungsmitschrift aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Emotionsforschung als zentrales Thema von Literatur- und Kulturtheorie mit Beispielen aus der mittelhochdeutschen Epik. Analysen diverser Werke (König Rother / Heinrich von Veldeke: Eneasroman / Hartmann von Aue: Erec I und II ...
Weiterlesen
E-Book
pdf
Preis
6,99 €
Vorlesungsmitschrift aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Emotionsforschung als zentrales Thema von Literatur- und Kulturtheorie mit Beispielen aus der mittelhochdeutschen Epik. Analysen diverser Werke (König Rother / Heinrich von Veldeke: Eneasroman / Hartmann von Aue: Erec I und II ...
Weiterlesen
Autor*in folgen