Recycling Brecht

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Autor*in unbekanntAutor*in unbekannt
Ende der 1920er Jahre setzt Brecht den Bewahrern des kulturellen Erbes die These vom "Materialwert" der Kunst entgegen. Er verabschiedet die Vorstellung einer überzeitlichen Dauer der Werke und rät, deren einzelne Teile bedenkenlos "herauszuhacken" für ihre Wiederverwendung in der Gegenwart. Sein Vorschlag betont den Zeitkern von Kunst und zielt auf eine weitreichende Praxis der Wiederholung, Anei...
Weiterlesen
Leseprobe
E-Book
epub
Preis
12,99 €
Ende der 1920er Jahre setzt Brecht den Bewahrern des kulturellen Erbes die These vom "Materialwert" der Kunst entgegen. Er verabschiedet die Vorstellung einer überzeitlichen Dauer der Werke und rät, deren einzelne Teile bedenkenlos "herauszuhacken" für ihre Wiederverwendung in der Gegenwart. Sein Vorschlag betont den Zeitkern von Kunst und zielt auf eine weitreichende Praxis der Wiederholung, Anei...
Weiterlesen

Details

  • ISBN: 9783957491282
  • Seitenzahl: 220
  • Kopierschutz: Wasserzeichen
  • Erscheinungsdatum: 17.09.2018
  • Verlag: THEATER DER ZEIT
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: epub