Spiel mit Widersprüchen. Heiner Müllers "Herakles 5" als Satyrspiel

Verfügbar
0
SternSternSternSternStern
0Bewertungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Freie Universität Berlin (Germanistik), Veranstaltung: Antikenrezeption im DDR-Drama, Sprache: Deutsch, Abstract: Heiner Müllers Herakles 5 ist 1964/65 entstanden, in Anschluß an Philoktet (1964) und kurz vor seiner Ödipus-Bearbeitung Ödipus Tyrann (1965/66). Müller bezeichnet Herakles 5 als ein Satyrs...
Weiterlesen
E-Book
pdf
Preis
13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Freie Universität Berlin (Germanistik), Veranstaltung: Antikenrezeption im DDR-Drama, Sprache: Deutsch, Abstract: Heiner Müllers Herakles 5 ist 1964/65 entstanden, in Anschluß an Philoktet (1964) und kurz vor seiner Ödipus-Bearbeitung Ödipus Tyrann (1965/66). Müller bezeichnet Herakles 5 als ein Satyrs...
Weiterlesen
Autor*in folgen

Details

  • ISBN: 9783668302457
  • Seitenzahl: 16
  • Kopierschutz: Kein
  • Erscheinungsdatum: 20.09.2016
  • Verlag: GRIN VERLAG
  • Sprache: Deutsch
  • Formate: pdf