Gegründet im Jahr 1859, zählt die Juristische Gesellschaft zu Berlin zu den ältesten
Wie die überaus rege Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte und
Menschen, die infolge von Gewaltkonflikten oder Naturkatastrophen in eine humanitäre
Auch die 2. Auflage der "Übungen im Völkerrecht" zielt darauf ab, Studenten neben der
Sandra Kirchhofer analysiert die Untersuchungshaft, ihre Anordnung, Dauer und Vollzug in
Den Schwerpunkt des Buches bildet das „Internet der Dienste“, welches den E-Commerce
Dieses Buch mit der Darstellung des deutschen und chinesischen Arbeits- und Steuerrechts
Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Menschen und somit der
Das faktenreiche Lexikon ist ein zuverlässiges Kompendium für alle, die sich mit der
Vortrag, gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 18. April
Geschichte des Ausländer- und Asylrechts.- Einführung in das allgemeine
Geschichte des Ausländer- und Asylrechts.- Einführung in das allgemeine Ausländerrecht.-